Sehr geehrte Damen und Herren,
die Zölle der US-Regierung auf nahezu alle Länder rund um den Globus und die am vergangenen Freitag aus China bekannt gegebenen Gegenzölle haben die Finanzmärkte in der vergangenen Woche in ein tiefes Rot gefärbt.
So verlor der japanische Nikkei Index in der vergangenen Woche 7,30%, der DAX 7,24% und der Dow Jones 7,41%, allein am Freitag waren es 5,50%. Besonders stark traf es den US-amerikanischen Technologie-Index NASDAQ Composite mit 8,55%, der letzte Freitag führte nach Bekanntgabe der chinesischen Gegenzölle zu einem Verlust von 5,82%.
Angesichts der aktuellen Marktsituation ist es schwierig, eine klare Prognose für die kommenden Wochen abzugeben. Die zukünftige Marktentwicklung wird stark von den geopolitischen Ereignissen und den Entscheidungen der Zentralbanken abhängen.
Selbst der Sonderberater der US-Regierung, Tesla-Chef Elon Musk, sprach sich für eine Abschaffung aller Zölle zwischen den USA und Europa aus, womit er klar Stellung gegen die Politik von Donald Trump bezog.
Da der Letztgenannte äußerst erratisch ist und mittlerweile in den USA die Proteste gegen seine Politik sichtbar zulegen, ist es nicht auszuschließen, dass er in nicht allzu ferner Zukunft wieder eine Kehrtwende macht, was zu einer entsprechenden Gegenreaktion der Finanzmärkte führen würde.
Und auch die Rohstoffmärkte haben aufgrund der globalen Konjunktursorgen kräftig nachgegeben, so verlor Rohöl der Sorte Brent vergangene Woche 8,69%, britisches Gas 6,67% und auch die Emissionsrechte im EU ETS I sanken um 7,24% auf Wochenbasis.
Je nachdem, wie sich die Situation rund um die US-Zölle und mögliche Gegenmaßnahmen der EU weiter entwickelt, werden sich die äußerst nervösen Finanzmärkte und infolgedessen auch die Rohstoff- und Energiemärkte in den kommenden Wochen bewegen.
Das bedeutet für die EUAs, dass sich die Kurse ebenso verhalten werden und es nach guten Gelegenheiten für abgabepflichtige Unternehmen aussieht, um zumindest Teile der benötigten Zertifikatemengen zu beschaffen. Denn sollte sich das von Trump angerichtete Chaos legen, indem er Signale der Entspannung setzt und sich dabei für einen „Deal“ selbst feiert, werden an den Märkten entsprechende Gegenreaktionen nicht auf sich warten lassen.
In der aktuellen Woche werden an der Leipziger Energiebörse EEX jeweils am Montag, Dienstag und Donnerstag 3.245.500 EUAs der EU versteigert und am Freitag 1.607.000 aus dem Kontingent Deutschlands, die polnische Mittwochsauktion fällt turnusmäßig aus.
Instrument | 28.03.25 | 04.04.25 | Veränderung |
EUA (Dezember-2025-Future) | 68,80 EUR | 63,82 EUR | -4,98 EUR |
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D)) | 55,00 EUR | 55,00 EUR | +0,00 EUR |
UKA (Dezember-2025-Future (UK)) | 44,59 GBP | 43,28 GBP | -1,31 GBP |
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future) | 104,98 GBP | 97,98 GBP | -7,00 GBP |
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future) | 69,62 USD | 63,57 USD | -6,05 USD |
EURO (Forex) | 1,0829 USD | 1,0964 USD | +0,0135 USD |
(EUA, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Advantag – Team