Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 07.07.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

an sich ist der Begriff „Klimaschutz“ unsinnig, denn dem Klima ist es ziemlich egal, wie warm es auf der Erde ist, es muss also nicht geschützt werden. Die Menschheit sowie Flora und Fauna müssen hingegen vor den Auswirkungen einer unkontrollierten und exponentiellen globalen Erwärmung geschützt werden, welche sie selbst durch eigene Treibhausgasemissionen verursacht.

Nun hat die Europäische Kommission in der vergangenen Woche die Ziele hinsichtlich der europäischen Treibhausgasreduktionsziele vorgelegt. So sollen in der EU die Emissionen gegenüber 1990 bis 2040 um 90% CO2e reduziert werden, bis 2050 soll Klimaneutralität in der EU gegeben sein.

Dies soll ab 2036 unter anderem damit erreicht werden, dass internationale Emissionszertifikate aus Drittländern Einsatz finden, jedoch nur für 3%. Man kann hier hoffen, dass man aus den Fehlern im Clean Development Mechanism (CDM) und den Joint Implementations (JI) Lehren zieht, deren Zertifikate CER (Certified Emission Reductions) und ERU (Emission Reduction Units) im EU ETS in den ersten Handelsperioden mit bis zu 22% genutzt werden durften und nicht immer die gewünschten Einsparungen an CO2e erzielten.

Zudem wurde in der vergangenen Woche durch Deutschlands Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit der Referentenentwurf der BEHV (Brennstoffemissionshandelsverordnung) veröffentlicht, welche die Zeit bis zum EU ETS 2 regeln soll. Unter anderem ging es hier um die Versteigerungen der nationalen Emissionshandelszertifikate im kommenden Jahr in der Preisspanne von 55 bis 65 Euro.

Des Weiteren ist vorgesehen, dass lediglich 4% der am 31.12.2026 auf dem Registerkonto vorhandenen nEZ26 anstelle von derzeit 10% im Folgejahr zum Festpreis von 70 Euro nachgekauft werden kann, dies gilt auch für einen Mehrbedarf, der über die Gesamtauktionsmenge hinausgeht.

Auch für den Fall, dass sich die Einführung des EU ETS 2 verzögert, wurde vorgesorgt. In diesem Fall sollen die nationalen Emissionszertifikate zum Mengengewichteten Durchschnittspreis der EUAs im EU ETS 1 versteigert werden.

Nachdem die Intercontinental Exchange ICE bereits seit Anfang Mai dieses Jahres den ersten Future für das EU ETS 2 mit Endfälligkeit Dezember 2028 eingeführt hat, sollen heute die ersten Futures für EUA2 an der European Energy Exchange EEX in Leipzig an den Start gehen.

Die geplanten Fälligkeiten der Terminkontrakte sind hier der 5. Dezember, der 5. April und 12 Monatskontrakte (erste handelbare Fälligkeit soll Dezember 2027). 

In der vergangenen Woche hat sich der Kurs der EUAs im EU ETS 1 in einer Preisspanne von 68,71 bis 72,79 Euro im Benchmark-Future präsentiert, wobei der Handel sehr charttechnisch ausgerichtet war.

In der neuen Woche kommt jedoch eine zu beachtende fundamentale Komponente hinzu, nämlich das von Donald Trump gesetzte Fristende hinsichtlich der aufgeschobenen Zölle. Nach eigenen Angaben will er daher im Falle nicht in seinem Sinne zuvor getroffener Abkommen ab Freitag an 10 bis 12 Länder Briefe mit neuen Einfuhrzöllen versenden.

Dies wird die Finanzmärkte selbstredend enorm beeinflussen und dementsprechend auch die Kursentwicklung der EUAs. Sollten die Märkte wieder in gewohnte Hysterie verfallen, könnten die EUAs den Weg wieder Richtung 60 Euro gehen, was gute Gelegenheiten bietet, das CO2-Portfolio günstig mit noch benötigten Emissionsrechten einzudecken.

Kontaktieren Sie uns hierzu rechtzeitig, Ihr Ansprechpartner entwickelt eine entsprechende individuelle Beschaffungsstrategie mit Ihnen.

Nachdem in der vergangenen Handelswoche 11.346.500 EUAs an der EEX versteigert wurden, gelangen in der neuen Woche 13.416.000 an allen vier Börsentagen zur Versteigerung, was einem Anstieg in Höhe von 18,2% im Vergleich zur Vorwoche entspricht.

Instrument27.06.2504.07.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)70,96 EUR71,67 EUR+0,71 EUR
EUA 2 (Dezember-2028-Future)81,48 EUR80,22 EUR-1,26 EUR
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))48,12 GBP47,71 GBP-0,41 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)93,78 GBP95,26 GBP+1,48 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)64,98 USD65,95 USD+0,97 USD
EURO (Forex)1,1719 USD1,1778 USD+0,0059 USD

(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 30.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

Deutschland versteigert planmäßig in diesem Jahr insgesamt 96.764.500 Emissionsrechte an der EEX in Leipzig.

Aufgrund der Abschaltung der Kraftwerksblöcke Neurath A und Frechen im Jahr 2022 im Rahmen des Kohleausstiegsgesetzes wurden im Jahr 2023 ca. 890.000 Tonnen CO2 nicht ausgestoßen.

Ein Großteil der diesbezüglichen Zertifikate wurde bereits im Rahmen der Marktstabilitätsreserve MSR stillgelegt. Nun hat das Umweltbundesamt mitgeteilt, dass Deutschland insgesamt 514.000 EUAs in der Form aus dem Markt nimmt, als dass diese nicht an der EEX zur Versteigerung gelangen. Der Auktionskalender wird diesbezüglich in den kommenden Wochen angepasst werden.

Am  Mittwoch werden neue Vorschläge der Europäischen Kommission hinsichtlich der EU-Klimaziele für das Jahr 2040 erwartet. Hierbei werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch intensiv Diskussionen über den Start des EU ETS 2 stattfinden.

Hier hat sich nun auch Österreich einer aus der Tschechischen Republik stammenden Initiative angeschlossen, welche bereits von 15 Ländern, unter anderem von Italien, Polen, Slowenien, Belgien, Kroatien und Deutschland unterstützt wird.  

Diese Länder haben ein Schreiben verfasst, indem sie Änderungen hinsichtlich des EU ETS 2 fordern, der für die Bereiche Gebäude und Verkehr 2027 europaweit starten soll.

Die Initiative hat Bedenken hinsichtlich der nicht vorhersehbaren Preisentwicklung zum Start geäußert und fordert, Verbesserungen für Unternehmen und Verbraucher bereits vor dem Start vorzunehmen.  

Hintergrund ist die Angst vor politischen Risiken, insofern durch den Emissionshandel die Energiepreise zu stark steigen, bevor flankierende und angemessene Ausgleichs- und Unterstützungsmaßnahmen festgelegt wurden.

Da es lediglich noch 18 Monate bis zum planmäßigen Start des EU ETS sind, ist hier also Eile geboten.

Die Preise im EU ETS 1 haben in der vergangenen Handelswoche noch einmal 2,8% nachgegeben, nachdem es in der vergangenen Woche einen Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel gegeben hat.

Öl der Sorte Brent hat hier mit 10,1% Wochenverlust deutlich stärker nachgegeben; britisches Gas verlor sogar 16,2%.

Da die Waffenruhe im Nahen Osten jedoch sehr fragil ist, könnten erneute militärische Auseinandersetzungen zu Gegenreaktionen der Energiemärkte führen.

In der aktuellen Handelswoche werden an European Energy Exchange insgesamt 11.346.500 EUAs zur Versteigerung angeboten. Dies sind 15,4% weniger als in der Vorwoche, da die polnische Mittwochsauktion nicht stattfindet.  

Instrument20.06.2527.06.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)72,97 EUR70,96 EUR-2,01 EUR
EUA 2 (Dezember-2028-Future)81,40 EUR81,48 EUR+0,08 EUR
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))51,00 GBP48,12 GBP-2,88 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)111,89 GBP93,78 GBP-18,11 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)72,27 USD64,98 USD-7,29 USD
EURO (Forex)1,1523 USD1,1719 USD+0,0196 USD

(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 23.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Berliner Thinktank Agora Energiewende hat ermittelt, dass der durchschnittliche deutsche Börsenstrompreis bis 2030 um bis zu 23 Prozent sinken kann, wenn die Bundesregierung am geplanten Ausbaupfad der Erneuerbaren Energien festhält.

Agora sieht eine Entlastung von Industrie und Verbraucher von 20 Euro pro Megawattstunde, insofern der Ausbau von Wind- und Solarenergie weiterhin wie im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt erfolgt.

Dementsprechend wäre zusätzlich zu dieser Entlastung der Spielraum für ein Klimageld, um Haushalte zu entlasten, welche von der CO2-Bepreisung betroffen sind. Dies befürwortet auch Altkanzlerin Angela Merkel, wie sie in einem Gespräch mit der Osnabrücker Zeitung kürzlich äußerte. Anderenfalls wäre die Akzeptanz der CO2-Bepreisung im EU ETS 2 schwer zu erzielen.

In der Nacht zum vergangenen Sonntag ist die USA in den Krieg zwischen Israel und Iran eingetreten und hat mit einer militärischen Operation drei unterirdische nukleare Anreichungsunterlagen zerstört.

Bereits in der vergangenen Woche sind die Preise für fossile Brennstoffe teilweise deutlich angestiegen und die brisante Situation im nahen Osten wird die Märkte auch in der aktuellen Woche beeinflussen.

In der vergangenen Woche hat sich der Preis für europäische Emissionsrechte jedoch von der Entwicklung der fossilen Energieträger gelöst und die vergangene Handelswoche mit einem Minus von 3,9% auf Wochenschlusskursbasis beendet.

In dieser Woche werden an der EEX an allen fünf Börsentagen insgesamt 13.416.000 EUAs aus den Kontingenten der EU, Polens und Deutschland versteigert. Dies entspricht einem Plus von 18,3% gegenüber der Vorwoche.

Instrument13.06.2520.06.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)75,94 EUR72,97 EUR-2,97 EUR
EUA 2 (Dezember-2028-Future)84,46 EUR81,40 EUR-3,06 EUR
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))54,56 GBP51,00 GBP-3,56 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)102,78 GBP111,89 GBP+9,11 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)70,22 USD72,27 USD+2,05 USD
EURO (Forex)1,1551 USD1,1523 USD-0,0028 USD

(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 16.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

Israels Militäraktion gegen klar definierte Ziele in Hinblick auf die in Teheran angestrebte Produktion von atomwaffenfähigen radioaktiven Materialien hat eine erwartbare Gegenreaktion erhalten.

Darauf haben die Marktteilnehmer an den Rohstoff- und Energiemärkten entsprechend bezüglich möglicher Auswirkungen auf die Gas- und Ölförderung im nahen Osten reagiert. Die Preise für Rohöl der Sorte Brent legten am Freitag um knapp 10% zu, bevor der Kurs mit einem Wochenplus von 8,7% schloss. Ähnliche Kursbewegungen waren auch bei Gas zu beobachten.

Im Sog dieser Entwicklung sind auch die EU Emissionsrechte (EUA) im Tageshoch im Benchmark-Kontrakt Dezember 2025 bis auf 76,75 EUR gestiegen und schlossen die Handelswoche letztendlich mit einem Plus von 3,3% ab.

Der militärische Konflikt zwischen Israel und dem Iran hält weiter an und es ist nicht abzusehen, ob er sich weiter ausweitet oder ob beide Parteien doch noch an den Verhandlungstisch zurückfinden.

Auf jeden Fall werden die Marktteilnehmer an den Rohstoff- und Energiemärkten die Entwicklung des Konflikts in dieser Woche genauestens im Auge behalten, was entsprechende Auswirkung auf die kurzfristigen Kursentwicklungen haben wird.

Da in dieser Woche am Mittwoch die polnische Auktion turnusmäßig entfällt, werden an der EEX in Leipzig an den übrigen Börsentagen insgesamt 11.343.500 EUAs versteigert, was einem Plus in Höhe von 11,5% gegenüber der Vorwoche entspricht.

Instrument06.06.2513.06.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)73,50 EUR75,94 EUR+2,44 EUR
EUA 2 (Dezember-2028-Future)81,73 EUR84,46 EUR+2,73 EUR
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))50,40 GBP54,56 GBP+4,16 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)97,66 GBP102,78 GBP+5,12 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)64,62 USD70,22 USD+5,60 USD
EURO (Forex)1,1394 USD1,1551 USD+0,0157 USD

(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 10.06.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vergangene Woche war mit wenigen fundamentalen Neuigkeiten flankiert, welche die Märkte für Emissionsrechte bewegt haben.

Aus diesem Grund bewegten sich die Preise für europäische Emissionsrechte weiterhin in der Range zwischen rund 70 und knapp 74 Euro, welche sich seit Anfang Mai abgezeichnet hat.

Die Marktteilnehmer verhielten sich abwartend vor dem Hintergrund der Entwicklung des Handelsstreits, den US-Präsident Donald Trump durch seine Zölle verursacht hat.

Nichtsdestotrotz haben die EUAs am vergangenen Freitag einen wichtigen charttechnischen Widerstand durchbrochen und auf Wochenbasis 4,4% hinzugewonnen. Kurs beeinflussend waren hier unter Anderem der Kursanstieg von Rohöl der Sorte Brent um 5,2% sowie britischem Gas um 4,7% im Wochenvergleich.

Da gestern an den Börsen trotz Feiertag gehandelt wurde, fiel der Wochenstart ebenfalls bullish aus und die EUAs bewegten sich deutlich oberhalb der 74-Euro-Marke im Benchmark-Kontrakt Dezember 2025.

Die Preise im EU ETS 2 (EUA 2) korrelieren derzeit relativ deutlich im Benchmark-Kontrakt Dezember 2028 mit den EUAs mit gleicher Laufzeit, da sich dort bislang noch kein liquider Handel einstellen will.

Aufgrund des Pfingstmontags werden in dieser Woche von Dienstag bis Freitag insgesamt 10.170.500 EUAs an der EEX versteigert, dies sind 10,3% weniger als in der vorangegangenen Woche.

Instrument30.05.2506.06.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)70,41 EUR73,50 EUR+3,09 EUR
EUA 2 (Dezember-2028-Future)78,46 EUR81,73 EUR+3,27 EUR
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))51,26 GBP50,40 GBP-0,86 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)93,29 GBP97,66 GBP+4,37 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)61,41 USD64,62 USD+3,21 USD
EURO (Forex)1,1348 USD1,1394 USD+0,0046 USD

(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team