Sehr geehrte Damen und Herren,
an sich ist der Begriff „Klimaschutz“ unsinnig, denn dem Klima ist es ziemlich egal, wie warm es auf der Erde ist, es muss also nicht geschützt werden. Die Menschheit sowie Flora und Fauna müssen hingegen vor den Auswirkungen einer unkontrollierten und exponentiellen globalen Erwärmung geschützt werden, welche sie selbst durch eigene Treibhausgasemissionen verursacht.
Nun hat die Europäische Kommission in der vergangenen Woche die Ziele hinsichtlich der europäischen Treibhausgasreduktionsziele vorgelegt. So sollen in der EU die Emissionen gegenüber 1990 bis 2040 um 90% CO2e reduziert werden, bis 2050 soll Klimaneutralität in der EU gegeben sein.
Dies soll ab 2036 unter anderem damit erreicht werden, dass internationale Emissionszertifikate aus Drittländern Einsatz finden, jedoch nur für 3%. Man kann hier hoffen, dass man aus den Fehlern im Clean Development Mechanism (CDM) und den Joint Implementations (JI) Lehren zieht, deren Zertifikate CER (Certified Emission Reductions) und ERU (Emission Reduction Units) im EU ETS in den ersten Handelsperioden mit bis zu 22% genutzt werden durften und nicht immer die gewünschten Einsparungen an CO2e erzielten.
Zudem wurde in der vergangenen Woche durch Deutschlands Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit der Referentenentwurf der BEHV (Brennstoffemissionshandelsverordnung) veröffentlicht, welche die Zeit bis zum EU ETS 2 regeln soll. Unter anderem ging es hier um die Versteigerungen der nationalen Emissionshandelszertifikate im kommenden Jahr in der Preisspanne von 55 bis 65 Euro.
Des Weiteren ist vorgesehen, dass lediglich 4% der am 31.12.2026 auf dem Registerkonto vorhandenen nEZ26 anstelle von derzeit 10% im Folgejahr zum Festpreis von 70 Euro nachgekauft werden kann, dies gilt auch für einen Mehrbedarf, der über die Gesamtauktionsmenge hinausgeht.
Auch für den Fall, dass sich die Einführung des EU ETS 2 verzögert, wurde vorgesorgt. In diesem Fall sollen die nationalen Emissionszertifikate zum Mengengewichteten Durchschnittspreis der EUAs im EU ETS 1 versteigert werden.
Nachdem die Intercontinental Exchange ICE bereits seit Anfang Mai dieses Jahres den ersten Future für das EU ETS 2 mit Endfälligkeit Dezember 2028 eingeführt hat, sollen heute die ersten Futures für EUA2 an der European Energy Exchange EEX in Leipzig an den Start gehen.
Die geplanten Fälligkeiten der Terminkontrakte sind hier der 5. Dezember, der 5. April und 12 Monatskontrakte (erste handelbare Fälligkeit soll Dezember 2027).
In der vergangenen Woche hat sich der Kurs der EUAs im EU ETS 1 in einer Preisspanne von 68,71 bis 72,79 Euro im Benchmark-Future präsentiert, wobei der Handel sehr charttechnisch ausgerichtet war.
In der neuen Woche kommt jedoch eine zu beachtende fundamentale Komponente hinzu, nämlich das von Donald Trump gesetzte Fristende hinsichtlich der aufgeschobenen Zölle. Nach eigenen Angaben will er daher im Falle nicht in seinem Sinne zuvor getroffener Abkommen ab Freitag an 10 bis 12 Länder Briefe mit neuen Einfuhrzöllen versenden.
Dies wird die Finanzmärkte selbstredend enorm beeinflussen und dementsprechend auch die Kursentwicklung der EUAs. Sollten die Märkte wieder in gewohnte Hysterie verfallen, könnten die EUAs den Weg wieder Richtung 60 Euro gehen, was gute Gelegenheiten bietet, das CO2-Portfolio günstig mit noch benötigten Emissionsrechten einzudecken.
Kontaktieren Sie uns hierzu rechtzeitig, Ihr Ansprechpartner entwickelt eine entsprechende individuelle Beschaffungsstrategie mit Ihnen.
Nachdem in der vergangenen Handelswoche 11.346.500 EUAs an der EEX versteigert wurden, gelangen in der neuen Woche 13.416.000 an allen vier Börsentagen zur Versteigerung, was einem Anstieg in Höhe von 18,2% im Vergleich zur Vorwoche entspricht.
Instrument | 27.06.25 | 04.07.25 | Veränderung |
EUA (Dezember-2025-Future) | 70,96 EUR | 71,67 EUR | +0,71 EUR |
EUA 2 (Dezember-2028-Future) | 81,48 EUR | 80,22 EUR | -1,26 EUR |
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D)) | 55,00 EUR | 55,00 EUR | +0,00 EUR |
UKA (Dezember-2025-Future (UK)) | 48,12 GBP | 47,71 GBP | -0,41 GBP |
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future) | 93,78 GBP | 95,26 GBP | +1,48 GBP |
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future) | 64,98 USD | 65,95 USD | +0,97 USD |
EURO (Forex) | 1,1719 USD | 1,1778 USD | +0,0059 USD |
(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Advantag – Team