IBAN – Abgleich bei Überweisungen ab Oktober

Sehr geehrte Damen und Herren,

ab Oktober 2025 sind Banken gesetzlich dazu verpflichtet, vor der Freigabe einer Überweisung zu prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers mit dem Inhaber des Empfängerkontos der IBAN übereinstimmt.

Diese Änderungen betreffen insbesondere Unternehmen, welche Banküberweisungen tätigen oder empfangen. Im Fokus steht dabei der sogenannte IBAN-Abgleich mit dem Zahlungsempfänger bei SEPA-Zahlungen (Verification of Payee).

Die „Verification of Payee“ ist ein Verfahren zur Überprüfung von Kontoinformationen vor der Ausführung einer SEPA-Überweisung, durch welche sichergestellt wird, dass

  • der angegebene Kontoinhabername der IBAN (Internationale Bankkontonummer) mit dem Namen des Zahlungsempfängers korrekt übereinstimmt,
  • Fehlüberweisungen durch falsche Angaben vermieden werden und
  • Betrugsversuche frühzeitig erkannt werden können.

Dieses Verfahren wird verpflichtend für alle SEPA-Zahlungen in Europa eingeführt.

Aufgrund dieser neuen Regelung haftet die Bank im Falle einer Falschüberweisung, wenn die IBAN und der Empfängername nicht übereinstimmen.

Insofern IBAN und Kontonummer aufgrund einer falschen Angabe des Auftraggebers nicht übereinstimmen, haftet der Auftraggeber, dies gilt auch bei geringfügigen Abweichungen.

Bei Zahlungen an unsere Bankverbindung gelten daher folgende Angaben, damit Probleme im Zahlungsverkehr vermieden werden:

               Zahlungsempfänger:      Advantag GmbH

               IBAN:                                  DE68 4306 0967 1341 7260 01

               BIC:                                     GENODEM1GLS

               Bank:                                  GLS Gemeinschaftsbank eG

               Adresse:                             Christstraße 9, 44798 Bochum

Nur durch Angabe des korrekten Empfängernamens nebst IBAN/BIC kann ab 01.10.2025 gewährleistet sein, dass die Zahlungen bei uns eingehen.

Gerne stehen wir Ihnen bei diesbezüglichen Rückfragen zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Advantag GmbH

Sport, Klimaschutz und Freiheit auf zwei Rädern – der Advantag Cycle Club

Werte Geschäftsfreunde,

wir freuen uns, Ihnen eine exklusive Einladung zur Mitgliedschaft im Advantag Cycle Club zu überreichen! Unser Radsport-Club ist die perfekte Gemeinschaft für leidenschaftliche Radfahrerinnen und Radfahrer, die ihre Grenzen erweitern und unvergessliche Erlebnisse auf zwei Rädern teilen möchten.

Ihre Vorteile als Mitglied:

  • Exklusive Events: Nehmen Sie an organisierten Ausfahrten und spannenden Radsportveranstaltungen teil.
  • Gemeinschaft: Erleben Sie den Zusammenhalt und die Unterstützung einer engagierten Fahrradgemeinschaft.
  • Professionelle Trainingspläne: Erhalten Sie Zugang zu maßgeschneiderten Trainingsprogrammen, die Ihre Leistung verbessern.
  • Rabatte und Angebote: Profitieren Sie von exklusiven Rabatten auf Fahrradzubehör und -bekleidung bei Sport-Treff-Bloemen: http://www.sport-bloemen.de/shop/
  • Klimaschutz: wir spenden gemeinsam für jeden gefahrenen Kilometer im advantag-Strava-Club an internationale Klimaschutzprojekte im Gold Standard des WWF

Werden Sie Teil einer dynamischen Gemeinschaft, die Ihre Leidenschaft für den Radsport teilt und Sie dabei unterstützt, Ihre Ziele zu erreichen. Egal ob Sie ein*e erfahrene*r Radfahrer*in oder ein*e Anfänger*in sind, bei uns finden Sie Gleichgesinnte und die perfekte Umgebung, um sich weiterzuentwickeln.

Jetzt Mitglied werden und Vorteile sichern!

Besuchen Sie unsere Strava-Seite https://www.strava.com/athletes/7677195?oq=advantag und schließen Sie sich dem Advantag Cycle Club noch heute an. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen die Freiheit auf zwei Rädern zu erleben und dabei gleichzeitig das Klima zu schützen!

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Team vom Advantag Cycle Club

Jahresschlusskurse

Sehr geehrte Damen und Herren,

hier finden Sie die Jahresschlusskurse der Finanzinstrumente, welche wir Ihnen in unseren wöchentlichen Marktberichten übermitteln.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)     
Instrument31.12.2331.12.24VeränderungProzent
EUA (Dezember-2025-Future)82,57 EUR73,00 EUR-9,57 EUR-11,6%
EUA (Spot Market)80,02 EUR71,48 EUR-8,54 EUR-10,7%
VER (Natural Carbon Offsets)0,56 USD0,44 USD-0,12 USD-21,4%
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,45 USD0,12 USD-0,33 USD-73,3%
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))30,00 EUR45,00 EUR+15,00 EUR+50,0%
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)76,83 USD75,05 USD-1,78 USD-2,3%
EURO (Currency, Forex)1,1031 USD1,0340 USD-0,0691 USD-6,3%

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Mit freundlichen Grüßen

Advantag GmbH

Advantag bedankt sich für die gute Zusammenarbeit

Liebe Geschäftsfreundinnen und Geschäftsfreunde,

2024 geht zu Ende und somit auch ein Jahr, welches für alle Unternehmen und deren Mitarbeiter sicherlich als sehr herausfordernd in Erinnerung bleiben wird.

Deutschland hat sich in diesem Jahr weiterhin unter seinen Möglichkeiten gezeigt und auch das globale geopolitische Umfeld mit seinen Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten geben anhaltenden Anlass zur Besorgnis.

Trotzdem darf man optimistisch in das neue Jahr 2025 blicken, denn es stehen bereits im Februar Neuwahlen an, welche die Chancen bieten, den politischen Stillstand in Deutschland zu beenden und zukunftsweisende Reformen zu ermöglichen.

Weiterhin mehren sich die Zeichen, dass es zu Verhandlungen im Ukraine-Krieg kommen könnte und das auch im Nahen Osten etwas mehr Frieden und Normalität einkehren wird.

Die Zinsen in den USA und Europa wurden gesenkt und Politiker aller Parteien haben den dringenden Handlungsbedarf erkannt, die Wirtschaft und somit alle Unternehmen zu entlasten und zu unterstützen.

Jetzt ist es an der  Zeit, sich bei Ihnen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr von Herzen zu bedanken!

Das gesamte Team der Advantag GmbH wünscht Ihnen sowie Ihren Freunden, Ihren Familienmitgliedern, Mitarbeitern und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025!

Wie auch in den Vorjahren verzichten  wir auf unnötige materielle Präsente, sondern unterstützen wieder gemeinsam ein globales Klimaschutzprojekt. Weiterhin fördern wir auch 2024 die großartige Arbeit der action medeor e. V.  aus unserer niederrheinischen Nachbarschaft in Tönisvorst bei ihrer unermüdlichen Hilfe für Menschen in Not.

In diesem Jahr haben wir uns für ein indisches Klimaschutzprojekt entschieden, welches wir finanziell durch die Stilllegung von CO2-Zertifikaten unterstützen. Das Projekt vermeidet den Ausstoß von jährlich 86.000 Tonnen CO2 im Bundesstaat Andhra Pradesh, indem es Abfälle der Pflanzenöl-Produktion zur Energiegewinnung nimmt, anstatt diese zu entsorgen.

Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr 2025 für Sie tätig sein zu dürfen.

Ihr Advantag-Team

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 30.09.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit scheint sich der politische Fokus in Europa wieder deutlich vom Kampf gegen die Erderwärmung zu entfernen, obwohl das Pariser Klimaabkommen vom Dezember 2015 ein völkerrechtlich verbindlicher Vertrag ist. Insgesamt 195 Staaten haben das Dokument unterzeichnet und sich damit zu mehr Klimaschutz verpflichtet. Doch immer wieder scheinen wirtschaftliche Aspekte der Grund für Verzögerungs- und Ausweichmanöver zu sein.

Dabei ist kurzfristige Gewinnmaximierung die dümmste und egoistischste Denkweise im Kampf gegen die unbändigen Naturgewalten, die sich durch den Klimawandel weltweit ihren Weg bahnen. Im Südosten der USA hat der Hurrikan „Helene“ in den vergangenen Tagen seine ganze zerstörerische Kraft entfaltet. In Georgia, Florida und North Carolina, aber auch in Virginia, Tennessee und Kentucky hat der Tropensturm zu „katastrophalen, historischen Überschwemmungen“ geführt und verheerende Schäden angerichtet. Es wurden massenweise Häuser zerstört, mindestens 3 Millionen Haushalte sind ohne Stromversorgung und mehr als 40 Menschen starben. Der Rückversicherungsmakler Gallagher Re schätzt, dass sich die vorläufigen privaten Versicherungsschäden auf drei bis sechs Milliarden Dollar belaufen könnten.

Südosteuropa erlebte den heißesten Sommer seit Beginn der Aufzeichnungen, so eine vorläufige Bilanz des EU-Klimadienstes Copernicus. Die Menschen in dieser Region seien zwischen Juni und August an 66 Tagen „starkem Hitzestress“ ausgesetzt gewesen. Das ist die mit Abstand höchste Anzahl von Tagen mit starker Hitzebelastung in Südosteuropa, der Durchschnitt liegt bei 29. Im Mittelmeer wurde die höchste je gemessene Wassertemperatur registriert. Am 24. Juli erreichte die Durchschnittstemperatur an der Wasseroberfläche von Gibraltar bis Tel Aviv den Rekordwert von 28,71 Grad Celsius.

Vom 12. bis 15. September brachte ein gewaltiges Sturmtief, von dem Deutschland, Österreich, Tschechien, die Slowakei und Polen betroffen waren, den stärksten 4-Tages-Regen, der je in Mitteleuropa gemessen wurde. In Österreich entstand der bisher größte volkswirtschaftliche Schaden durch eine Naturkatastrophe in der Geschichte des Alpenstaates.

Die Versicherbarkeit solcher Schäden wird allein durch die exponentiell steigende Häufigkeit und Intensität solcher Ereignisse immer schwieriger bis unmöglich, und es ist offensichtlich, dass die Politik keine Sekunde mehr verlieren darf, um wirksame Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen durchzusetzen. Ein weiteres Abwarten oder Zögern rechnet sich ökonomisch einfach nicht. Und es sollte sich per se verbieten, mit populistischen Argumenten das EU-Emissionshandelssystem für Straßenverkehr und Brennstoffe (ETS2) zu torpedieren. Um die Klimaziele zu erreichen, ist eine Reduktion der Treibhausgasemissionen logischerweise unabdingbar, wobei das Cap-and-Trade-System des Emissionshandels systembedingt auf faire Weise eine absolute Zielgenauigkeit garantiert.

Mit Beginn der vergangenen Handelswoche änderte sich das Sentiment am CO2-Markt und drehte in eine sanfte, aber solide Seitwärts- Aufwärtsbewegung. Am Donnerstag erreichte der Preis des Dezember Futurs seinen Wochenhöchststand bei EUR 66,75 und verabschiedete sich am Freitag nicht weit entfernt von dieser Marke ins Wochenende. Dies könnte andeuten, dass der positive Preiskanal auch in der kommenden Woche bestehen bleibt und der Kurs möglichweise wieder die 70-Euro-Marke ins Auge fasst. Wenn der aktuelle Anstieg jedoch vorrangig in Verbindung mit der Verfallsfrist der Optionen im September erfolgte, würde einem weiteren Preisanstieg in dieser Woche die Grundlage fehlen.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument20.09.2427.09.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)63,39 EUR66,33 EUR+2,94 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)0,30 USD0,33 USD+0,03 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,24 USD0,37 USD+0,13 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)74,94 USD71,99 USD-2,95 USD
EURO (Currency, Forex)1,1163 USD1,1166 USD+0,0003 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team