hier finden Sie unseren halbjährlich erscheinenden Klimabrief 02/2025 mit wissenswerten Fakten über den Klimaschutz und Projekten der freiwilligen Kompensation von Treibhausgasen.
Gerne stehen wir Ihnen persönlich bei Fragen zu diesem Thema und allen anderen Fragen rund um den Emissionshandel zur Verfügung.
ab Oktober 2025 sind Banken gesetzlich dazu verpflichtet, vor der Freigabe einer Überweisung zu prüfen, ob der Name des Zahlungsempfängers mit dem Inhaber des Empfängerkontos der IBAN übereinstimmt.
Diese Änderungen betreffen insbesondere Unternehmen, welche Banküberweisungen tätigen oder empfangen. Im Fokus steht dabei der sogenannte IBAN-Abgleich mit dem Zahlungsempfänger bei SEPA-Zahlungen (Verification of Payee).
Die „Verification of Payee“ ist ein Verfahren zur Überprüfung von Kontoinformationen vor der Ausführung einer SEPA-Überweisung, durch welche sichergestellt wird, dass
der angegebene Kontoinhabername der IBAN (Internationale Bankkontonummer) mit dem Namen des Zahlungsempfängers korrekt übereinstimmt,
Fehlüberweisungen durch falsche Angaben vermieden werden und
Betrugsversuche frühzeitig erkannt werden können.
Dieses Verfahren wird verpflichtend für alle SEPA-Zahlungen in Europa eingeführt.
Aufgrund dieser neuen Regelung haftet die Bank im Falle einer Falschüberweisung, wenn die IBAN und der Empfängername nicht übereinstimmen.
Insofern IBAN und Kontonummer aufgrund einer falschen Angabe des Auftraggebers nicht übereinstimmen, haftet der Auftraggeber, dies gilt auch bei geringfügigen Abweichungen.
Bei Zahlungen an unsere Bankverbindung gelten daher folgende Angaben, damit Probleme im Zahlungsverkehr vermieden werden:
Zahlungsempfänger: Advantag GmbH
IBAN: DE68 4306 0967 1341 7260 01
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG
Adresse: Christstraße 9, 44798 Bochum
Nur durch Angabe des korrekten Empfängernamens nebst IBAN/BIC kann ab 01.10.2025 gewährleistet sein, dass die Zahlungen bei uns eingehen.
Gerne stehen wir Ihnen bei diesbezüglichen Rückfragen zur Verfügung.
hier finden Sie die Jahresschlusskurse der Finanzinstrumente, welche wir Ihnen in unseren wöchentlichen Marktberichten übermitteln.
(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)
Instrument
31.12.23
31.12.24
Veränderung
Prozent
EUA (Dezember-2025-Future)
82,57 EUR
73,00 EUR
-9,57 EUR
-11,6%
EUA (Spot Market)
80,02 EUR
71,48 EUR
-8,54 EUR
-10,7%
VER (Natural Carbon Offsets)
0,56 USD
0,44 USD
-0,12 USD
-21,4%
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)
0,45 USD
0,12 USD
-0,33 USD
-73,3%
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))
30,00 EUR
45,00 EUR
+15,00 EUR
+50,0%
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)
76,83 USD
75,05 USD
-1,78 USD
-2,3%
EURO (Currency, Forex)
1,1031 USD
1,0340 USD
-0,0691 USD
-6,3%
(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
2024 geht zu Ende und somit auch ein Jahr, welches für alle Unternehmen und deren Mitarbeiter sicherlich als sehr herausfordernd in Erinnerung bleiben wird.
Deutschland hat sich in diesem Jahr weiterhin unter seinen Möglichkeiten gezeigt und auch das globale geopolitische Umfeld mit seinen Kriegen in der Ukraine und im Nahen Osten geben anhaltenden Anlass zur Besorgnis.
Trotzdem darf man optimistisch in das neue Jahr 2025 blicken, denn es stehen bereits im Februar Neuwahlen an, welche die Chancen bieten, den politischen Stillstand in Deutschland zu beenden und zukunftsweisende Reformen zu ermöglichen.
Weiterhin mehren sich die Zeichen, dass es zu Verhandlungen im Ukraine-Krieg kommen könnte und das auch im Nahen Osten etwas mehr Frieden und Normalität einkehren wird.
Die Zinsen in den USA und Europa wurden gesenkt und Politiker aller Parteien haben den dringenden Handlungsbedarf erkannt, die Wirtschaft und somit alle Unternehmen zu entlasten und zu unterstützen.
Jetzt ist es an der Zeit, sich bei Ihnen für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr von Herzen zu bedanken!
Das gesamte Team der Advantag GmbH wünscht Ihnen sowie Ihren Freunden, Ihren Familienmitgliedern, Mitarbeitern und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025!
Wie auch in den Vorjahren verzichten wir auf unnötige materielle Präsente, sondern unterstützen wieder gemeinsam ein globales Klimaschutzprojekt. Weiterhin fördern wir auch 2024 die großartige Arbeit der action medeor e. V. aus unserer niederrheinischen Nachbarschaft in Tönisvorst bei ihrer unermüdlichen Hilfe für Menschen in Not.
In diesem Jahr haben wir uns für ein indisches Klimaschutzprojekt entschieden, welches wir finanziell durch die Stilllegung von CO2-Zertifikaten unterstützen. Das Projekt vermeidet den Ausstoß von jährlich 86.000 Tonnen CO2 im Bundesstaat Andhra Pradesh, indem es Abfälle der Pflanzenöl-Produktion zur Energiegewinnung nimmt, anstatt diese zu entsorgen.
Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr 2025 für Sie tätig sein zu dürfen.
auch das Jahr 2023 hat für uns alle große Herausforderungen gebracht und wurde weiterhin durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und den Anschlag der Hamas auf Israel und die andauernden Kampfhandlungen im Gaza-Streifen überschattet.
Die Inflation insbesondere zu Beginn des Jahres, hohe Zinsen und politische Querelen haben alle Unternehmen beeinflusst, weswegen verlässliche Geschäftspartner und zuverlässige sowie einsatzbereite Mitarbeiter eine große Ankerwirkung bewiesen haben.
Daher bedanken wir uns für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Jahr herzlichst!
Das Team der Advantag wünscht Ihnen, Ihren Freunden, Familienmitgliedern, Mitarbeitern und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein hoffentlich friedlicheres, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2024!
Auch 2023 verschenken wir keine materiellen Dinge, sondern bleiben im Sinne des Klimaschutzes aktiv, indem wir wieder gemeinsam globale Klimaschutzprojekte fördern und die großartige Arbeit der action medeor e. V. aus Tönisvorst bei der Hilfe für Menschen in Not unterstützen
Für 2023 haben wir uns daher für die Projekte „Mersin Wind Farm Project“ sowie „Soma Wind Farm Project“ in der Türkei entschieden. Wir unterstützen dabei den Ausbau der erneuerbaren Energien in der Türkei. Hierdurch verbessern wir gemeinsam die Luftqualität der Menschen vor Ort, verringern die Feinstaubemissionen und tragen gleichzeitig dazu bei, die Treibhausgasemissionen im türkischen Energiesektor zu reduzieren.
Wir hoffen, auch im neuen Jahr 2024 für Sie tätig sein zu dürfen.