Sehr geehrte Damen und Herren,
Deutschland versteigert planmäßig in diesem Jahr insgesamt 96.764.500 Emissionsrechte an der EEX in Leipzig.
Aufgrund der Abschaltung der Kraftwerksblöcke Neurath A und Frechen im Jahr 2022 im Rahmen des Kohleausstiegsgesetzes wurden im Jahr 2023 ca. 890.000 Tonnen CO2 nicht ausgestoßen.
Ein Großteil der diesbezüglichen Zertifikate wurde bereits im Rahmen der Marktstabilitätsreserve MSR stillgelegt. Nun hat das Umweltbundesamt mitgeteilt, dass Deutschland insgesamt 514.000 EUAs in der Form aus dem Markt nimmt, als dass diese nicht an der EEX zur Versteigerung gelangen. Der Auktionskalender wird diesbezüglich in den kommenden Wochen angepasst werden.
Am Mittwoch werden neue Vorschläge der Europäischen Kommission hinsichtlich der EU-Klimaziele für das Jahr 2040 erwartet. Hierbei werden mit hoher Wahrscheinlichkeit auch intensiv Diskussionen über den Start des EU ETS 2 stattfinden.
Hier hat sich nun auch Österreich einer aus der Tschechischen Republik stammenden Initiative angeschlossen, welche bereits von 15 Ländern, unter anderem von Italien, Polen, Slowenien, Belgien, Kroatien und Deutschland unterstützt wird.
Diese Länder haben ein Schreiben verfasst, indem sie Änderungen hinsichtlich des EU ETS 2 fordern, der für die Bereiche Gebäude und Verkehr 2027 europaweit starten soll.
Die Initiative hat Bedenken hinsichtlich der nicht vorhersehbaren Preisentwicklung zum Start geäußert und fordert, Verbesserungen für Unternehmen und Verbraucher bereits vor dem Start vorzunehmen.
Hintergrund ist die Angst vor politischen Risiken, insofern durch den Emissionshandel die Energiepreise zu stark steigen, bevor flankierende und angemessene Ausgleichs- und Unterstützungsmaßnahmen festgelegt wurden.
Da es lediglich noch 18 Monate bis zum planmäßigen Start des EU ETS sind, ist hier also Eile geboten.
Die Preise im EU ETS 1 haben in der vergangenen Handelswoche noch einmal 2,8% nachgegeben, nachdem es in der vergangenen Woche einen Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel gegeben hat.
Öl der Sorte Brent hat hier mit 10,1% Wochenverlust deutlich stärker nachgegeben; britisches Gas verlor sogar 16,2%.
Da die Waffenruhe im Nahen Osten jedoch sehr fragil ist, könnten erneute militärische Auseinandersetzungen zu Gegenreaktionen der Energiemärkte führen.
In der aktuellen Handelswoche werden an European Energy Exchange insgesamt 11.346.500 EUAs zur Versteigerung angeboten. Dies sind 15,4% weniger als in der Vorwoche, da die polnische Mittwochsauktion nicht stattfindet.
Instrument | 20.06.25 | 27.06.25 | Veränderung |
EUA (Dezember-2025-Future) | 72,97 EUR | 70,96 EUR | -2,01 EUR |
EUA 2 (Dezember-2028-Future) | 81,40 EUR | 81,48 EUR | +0,08 EUR |
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D)) | 55,00 EUR | 55,00 EUR | +0,00 EUR |
UKA (Dezember-2025-Future (UK)) | 51,00 GBP | 48,12 GBP | -2,88 GBP |
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future) | 111,89 GBP | 93,78 GBP | -18,11 GBP |
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future) | 72,27 USD | 64,98 USD | -7,29 USD |
EURO (Forex) | 1,1523 USD | 1,1719 USD | +0,0196 USD |
(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Advantag – Team