Sehr geehrte Damen und Herren,
heute vor einer Woche haben die ersten EUA2 – Futures für das EU ETS2 ihren ersten Handelstag an der EEX gehabt.
Im Gegensatz zur ICE, welche lediglich den Kontrakt mit der Fälligkeit Dezember 2028 aufgelegt hat, hat sich die EEX für 20 Futures entschieden, wobei lediglich sechs Futures Kursstellungen aufwiesen, jeweils in den April- und Dezember-Kontrakten.
Wie auch an der ICE beinhaltet ein Lot 1.000 EUA2, die erste Handelswoche endete mit folgenden Kursen:
EUA2 Dezember 2027: 77,89 EUR
EUA2 April 2028: 78,73 EUR
EUA2 Dezember 2028: 80,42 EUR
EUA2 April 2029: 81,34 EUR
EUA2 Dezember 2029: 83,17 EUR
EUA2 April 2030: 84,19 EUR
Alles in allem liegen die Kurse relativ nah an den EUA1- Futures mit den gleichen Fälligkeiten, was an der aktuell noch mangelnden Liquidität aufgrund politischer Unsicherheiten liegt und die Börse dann Kurse taxiert.
Mehr als eine erste Indikation sind die Kurse natürlich noch nicht und man darf gespannt sein, wie sich die Preise in den kommenden 18 Monaten bis zum geplanten Start des EU ETS2 entwickeln werden.
Ebenfalls interessant wird die Frage sein, was mit den Dezember-2027-EUA2-Futures geschieht, wenn das EU ETS2 um ein Jahr nach hinten auf das Jahr 2028 verschoben wird. Hier wird wahrscheinlich ein Swap in den nächstmöglichen Kontrakt vorgenommen.
Nachdem in der vergangenen Woche weiterhin Unsicherheiten hinsichtlich der US-amerikanischen Zollpolitik geherrscht haben, ist man mittlerweile auch nicht viel klüger, auch wenn das Schreiben von Donald Trump an die EU mittlerweile vorliegt.
Hierin verlangt er aktuell 30% Zölle auf Wareneinfuhren aus der Europäischen Union ab dem 1. August. Nicht sehen hierin nur ein neuerliches Druckmittel, da die Verhandlungen zwischen der EU und den USA nicht im Sinne Trumps verlaufen. Es ist jedoch davon auszugehen, dass die verblebenden Tage weiterhin zu Verhandlungen genutzt werden.
Anderenfalls wird die EU Gegenmaßnahmen verabschieden, welche den exportorientierten Unternehmen in den USA schaden werden. Diese werden jedoch sicherlich etwas niedriger ausfallen, um den in seiner Unberechenbarkeit berechenbaren Trump nicht zu weiteren Erhöhungen zu motivieren und eine Eskalationsspirale zu verhindern.
In der vergangenen Woche hat das Warten auf Trumps Zoll-Schreiben die EUAs mäßig belastet, welche mit minus 1,6 % gegenüber der Vorwoche moderat nachgaben.
Die Marktteilnehmer an den Finanz- und Rohstoffmärkten werden die kommenden Wochen im Juli die weitere Entwicklung genau beobachten. Je nachdem wie sich der Zollstreit weiterentwickelt, wird dies Einfluss auf die Preisentwicklung an den Märkten haben.
In dieser Woche werden insgesamt 11.343.500 an vier Handelstagen mit Ausnahme vom Mittwoch versteigert, an welchem die polnische Auktion planmäßig nicht stattfindet.
Instrument | 04.07.25 | 04.07.25 | Veränderung |
EUA (Dezember-2025-Future) | 71,67 EUR | 70,55 EUR | -1,12 EUR |
EUA 2 (Dezember-2028-Future) | 80,22 EUR | 79,10 EUR | -1,12 EUR |
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D)) | 55,00 EUR | 55,00 EUR | +0,00 EUR |
UKA (Dezember-2025-Future (UK)) | 47,71 GBP | 47,51 GBP | -0,20 GBP |
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future) | 95,26 GBP | 98,92 GBP | +3,66 GBP |
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future) | 65,95 USD | 67,72 USD | +1,77 USD |
EURO (Forex) | 1,1778 USD | 1,1691 USD | -0,0087 USD |
(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Advantag – Team