Sehr geehrte Damen und Herren,
während die Europäische Kommission einen Preis für Emissionsrechte im EU ETS II zum Start im Jahr 2027 in Höhe von 45 Euro und im Jahr 2030 von 60 Euro erwartet, sieht eine Analyse des EWI (Energiewirtschaftliches Institut an der Universität zu Köln) die Notwendigkeit eines ambitionierteren Preispfades für das neue europäische Emissionshandelssystem.
Die Analyse des Teams um Projektleiter Philipp Artur Kienscherf sieht Preise von mehr als 160 Euro je Tonne CO2 als möglich, was deutlich oberhalb der Preisvorstellungen der Europäischen Kommission liegt.
So zeigt die Analyse auch, dass ein CO2-Preis von weniger als 250 Euro im Jahr 2030 nicht ausreicht, um die Ziele der Dekarbonisierung der Sektoren Gebäude und Verkehr zu erreichen. Gleichzeitig wiesen die Analysten darauf hin, dass flankierende Maßnahmen, wie Förderprogramme und eine soziale Kompensation hilfreich seien, um die Ziele des Programms Fit-for-55 zu erreichen.
Mit der Marktstabilitätsreserve hat die EU bereits im EU ETS I ein Instrument geschaffen, welches auch im EU ETS II zum Einsatz kommt. Hiermit will der Gesetzgeber die Preise im Jahr 2027 niedrig halten. So sollen im ersten Jahr Zertifikate durch ein Frontloading mit einem Volumen von 130% der versteigert werden. Die zusätzlichen 30% werden dann in den Jahren 2029 bis 2031 weniger versteigert.
Zudem sollen 20 Millionen zusätzliche Zertifikate versteigert werden, wenn an zwei aufeinander folgenden Monaten der Preis von 45 Euro überschritten wird, 50 Millionen, wenn der Kurs an drei aufeinander folgenden Monaten das doppelte des sechs-Monats-Durchschnitts der vorangegangen Monate beträgt und 150 Millionen, wenn der Durchschnittspreis in mehr als drei aufeinander folgenden Monaten das dreifache des vorangegangenen Sechs-Monats-Durchschnitts beträgt. Ein derartiger Markteingriff kann jedoch nur ein Mal binnen 12 Monaten eingesetzt werden.
Allein diese Regelungen werden insbesondere am Anfang zu einer höheren Volatilität führen, denn frühestens im dritten Monat nach Handelsstart des EU ETS II wäre ein Eingriff durch die Marktstabilitätsreserve möglich. Und wenn man die gesamte Zertifikatsobergrenze des Jahres 2027 in Höhe von 1.036.288.784 Emissionsrechten betrachtet, werden zusätzliche 20.000.000 wahrscheinlich keinen längerfristigen Effekt haben.
In der vergangenen verkürzten Karwoche haben sich die Preise sowohl im Energiesektor als auch bei den EU-Emissionsrechten weiter leicht erholt, da aus dem Weißen Haus Signale der Entspannung hinsichtlich der Zoll-Politik der USA kamen.
Auslöser war hier Wohl die Machtdemonstration aus Peking, welche einen Exportstopp für Seltene Erden ausgerufen haben, welche existentiell wichtig für die Computer-Industrie und Elektromobilität sind, beides in den USA wichtige Branchen.
Auch in der aktuellen Woche werden daher die Preise an den Finanz-, Warentermin- und Energiemärkten entsprechend der globalen wirtschaftspolitischen Entwicklungen beeinflusst bleiben.
In den vier Tagen dieser Handelswoche gibt es drei Auktionen an der EEX, an denen 8.098.000 EUAs versteigert werden. In der darauffolgenden Woche werden ebenfalls nur drei Versteigerungstermine stattfinden, da am Donnerstag der 1. Mai – Feiertag ist und auch am Freitag die deutsche Auktion ausfällt, da dieser für viele als Brückentag genutzt wird.
Instrument | 11.04.25 | 17.04.25 | Veränderung |
EUA (Dezember-2025-Future) | 64,82 EUR | 65,89 EUR | +1,07 EUR |
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D)) | 55,00 EUR | 55,00 EUR | +0,00 EUR |
UKA (Dezember-2025-Future (UK)) | 46,23 GBP | 47,16 GBP | +0,93 GBP |
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future) | 94,18 GBP | 98,39 GBP | +4,21 GBP |
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future) | 62,50 USD | 65,11 USD | +2,61 USD |
EURO (Forex) | 1,1361 USD | 1,1372 USD | +0,0011 USD |
(EUA, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Advantag – Team