Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 03.03.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Ausbau der erneuerbaren Energien ist die eine Seite der Energiewende, die Erhaltung der Netzstabilität die andere. Dies gilt insbesondere an Tagen, bei denen es entweder zu viel Erneuerbare gibt, oder eben auch zu wenig.

Hier ist dann die Speichertechnologie gefragt, welche überschüssige Energie an sonnen- und windreichen Tagen aufnimmt, und diese auch nachts bei Windstille wieder abgibt.

RWE hat in den nordrhein-westfälischen Städten Hamm und Neurath nun Batteriespeichersysteme installiert, welche eine Gesamtspeicherleistung von 220 Megawatt haben, in Hamm sind weitere Speicher geplant.

Neben der Netzstabilität ist das Geschäftsmodell der Batteriespeichersysteme natürlich auch der Einkauf von Energie, wenn die Preise aufgrund des Überangebots niedrig oder sogar im Negativbereich liegen und der Verkauf zu den Zeiten, an denen die Preise am Markt aufgrund geringer Leistung der Erneuerbaren besonders hoch sind.

In der vergangenen Woche hat die EEX den neuen Auktionskalender für den nationalen Emissionshandel veröffentlicht. Die erste Auktion findet am Dienstag, dem 03.06.2025 sowohl für nationale Emissionszertifikate mit der Jahreskennung 2024 (nEZ24) als auch für die neue Jahreskennung 2025 (nEZ25) statt.

Da die Abgabefrist für nEZ24 am Dienstag, dem 30.09.2025, endet, wird die letzte Auktion der 24er Zertifikate am Donnerstag, dem 18.09.2025 durchgeführt.

Am Donnerstag, dem 04.12.2025 findet dann die letzte Auktion in diesem Jahr für nationale Emissionszertifikate mit der Jahreskennung 2025 statt.

Die Preise für Emissionsrechte im EU ETS I haben sich in der vergangenen Woche weiter aufgrund des negativen Marktumfelds und dem Abbau spekulativer Long-Positionen schwach gezeigt. Die EUAs verloren auf Wochenschlusskursbasis weitere 3,9% und beendeten die Vorwoche im Benchmark-Kontrakt bei 71,00 Euro, was knapp oberhalb der 200-Tage-Linie ist, welche derzeit bei 70,93 liegt.

Es ist schwer zu sagen, ob sich die EUAs oberhalb der 70-Euro-Marke halten können, da es derzeit viele Einflussfaktoren auf Basis des Marktumfelds als auch der globalen politischen Ebene gibt.

Da auch die EUAs am 30.09.2025 Abgabefrist haben, könnten die aktuell schwachen Preise für abgabepflichtige Unternehmen eine günstige Gelegenheit sein, einen Teil des dafür vorgesehenen Portfolios einzudecken.

Gerne arbeiten wir gemeinsam mit Ihnen eine entsprechende Beschaffungsstrategie aus.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument21.02.2528.02.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)73,90 EUR71,00 EUR-2,90 EUR
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))40,66 GBP42,87 GBP+2,21 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)117,13 GBP111,41 GBP-5,72 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)71,46 USD69,72 USD-1,74 USD
EURO (Forex)1,0461 USD1,0376 USD-0,0085 USD

(EUA, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team