Sehr geehrte Damen und Herren,
in München fand in der vergangenen Woche die IAA statt, in welcher Hersteller aus aller Welt Ihre neuesten Fahrzeuge und Studien vorstellten. Hierbei handelte es sich zum Großteil um Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb, welche immer bessere Werte in Ladeleistung und Reichweite aufzeigten.
Hierbei kam wieder einmal die Debatte auf, ob ein Verbrenner-Verbot denn der richtige Weg sei.
Da es für den Verkehrssektor mittlerweile in Deutschland die CO2-Bepreisung durch den nationalen Emissionshandel gibt, welcher 2027 EU-weit eingeführt werden soll, stellt sich die Frage, ob das notwendig ist.
Die CO2-Bepreisung und die beginnende Verknappung der Zertifikate, welche mit Förderung von Elektromobilität einhergehen sollte, macht das Verbrenner-Verbot obsolet. Jeder, der einen Taschenrechner bedienen kann, wird zu dem Schluss kommen, dass das fahren mit einem Verbrennungsmotor einfach finanziell unattraktiv ist und immer teurer wird.
Und den wenigen, denen es finanziell egal ist, soll doch der Spaß vergönnt bleiben, sich in ihrem teuren Benzin-Super-Sportwagen von einem Elektroauto, was nur einen Bruchteil kostet, abhängen zu lassen.
Die Preise im EU ETS1 bewegten sich in zu Beginn der vergangenen Woche über eine wichtige Widerstandslinie in Richtung 78 Euro, jedoch war bereits am Mittwoch nicht mehr allzu viel Kraft im Markt und am Donnerstag wurden erst einmal Gewinne mitgenommen.
Die EEX versteigert in dieser Woche zudem an allen fünf Börsentagen insgesamt 13.657.500 EUAs, was einem Plus von 18,8% gegenüber der vorangegangen Woche entspricht.
Bitte beachten: In dieser Woche finden am Dienstag und Donnerstag die letzten Auktionen für nationale Emissionszertifikate nach BEHG mit der Jahreskennung 2024 statt (nEZ24). Dementsprechend sollten alle abgabepflichtigen Unternehmen, welche noch Bedarf haben, zeitnah mit uns Kontakt aufnehmen um im Rahmen der 10%-Regelung an den Auktionen teilzunehmen oder einen darüber hinaus gehenden Mehrbedarf im OTC zu decken.
ANSTEHENDE TERMINE
18.09.2025 | Letzter Auktionstermin für nationale Emissionszertifikate (nEZ24) an der EEX mit Jahreskennung 2024 zum Preis von EUR 45,00 |
30.09.2025 | Ende der Abgabefrist für nationale Emissionszertifikate (nEZ24) für das Jahr 2024 |
30.09.2025 | Ender der Abgabefrist für EU Emissionsrechte (EUA/EUAA) für das Jahr 2024 |
04.12.2025 | Letzte Auktion für nationale Emissionszertifikate im Jahr 2025 (nEZ25) |
15.12.2025 | Letzte Auktion für Europäische Emissionsrechte (EUA) im Jahr 2025 |
07.01.2026 | Erste Auktion für Europäische Emissionsrechte (EUA) im Jahr 2026 |
Instrument | 05.09.25 | 12.09.25 | Veränderung |
EUA (Dezember-2025-Future) | 76,04 EUR | 75,77 EUR | -0,27 EUR |
EUA2 (Dezember-2028-Future) | 89,64 EUR | 88,52 EUR | -1,12 EUR |
nEZ25 (nationale Emissionszertifikate (D)) | 55,00 EUR | 55,00 EUR | +0,00 EUR |
UKA (Dezember-2025-Future (UK)) | 56,12 GBP | 56,11 GBP | -0,01 GBP |
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future) | 87,14 GBP | 88,26 GBP | +1,12 GBP |
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future) | 65,11 USD | 66,54 USD | +1,43 USD |
EURO (Forex) | 1,1719 USD | 1,1733 USD | +0,0014 USD |
(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten aus unserem Haus buchen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Advantag – Team