Sehr geehrte Damen und Herren,
jede Woche werden mehrere Millionen EU-Emissionsrechte an der Leipziger EEX versteigert, aber wofür werden diese Einnahmen verwendet?
Am vergangenen Freitag hat die EU hiervon insgesamt knapp 3 Milliarden über den Modernisierungsfonds zur Unterstützung von 39 Energieprojekten ausgezahlt. Diese sind für die Verringerung von Treibhausgasemissionen in den Sektoren Landwirtschaft, Industrie, Verkehr und Energie vorgesehen, wie zum Beispiel dem Ausbau der erneuerbaren Energien.
Der Modernisierungsfonds unterstützt insbesondere derzeit noch stark kohleabhängige EU-Mitgliedsstaaten mit geringerem Bruttosozialprodukt und hilft diesen, Investitionen im Einklang mit dem REPowerEU-Plan und dem Paket „Fit für 55“ durchzuführen.
Doch die Einnahmen aus der Versteigerung der CO2-Emissionsrechte werden niedriger, wenn die Preise fallen, was naturgemäß bei geringerer Nachfrage der Fall ist.
Auch in der vergangenen Woche waren die Preise weiter unter Druck und bewegten sich in einer Range von 65,78 bis 69,09 Euro sichtbar unterhalb der 200-Tage-Linie, die aktuell bei knapp über 70 Euro liegt.
Die geringere Nachfrage begründet sich neben der suboptimalen konjunkturellen Entwicklung insbesondere Deutschlands auch im Ausbau der erneuerbaren Energien, welche gemäß den Analysten der Londoner Energy Aspects bereits im 1. Halbjahr zu einem Rückgang von 43 Millionen Tonnen CO2 gegenüber dem Vorjahreszeitraum geführt haben. Im III. Quartal 2024 rechnen sie mit einem Rückgang von weiteren 14 Millionen Tonnen.
Da jedoch in diesem Jahr erstmalig der Abgabetermin der Emissionsrechte für das Vorjahr von Ende April auf Ende September geändert wurde, könnte die Nachfrage in den kommenden Monaten wieder anziehen, wozu auch das im August halbierte Auktionsvolumen beitragen sollte.
Insofern sich der Preis der EUAs weiterhin in dem Anfang letzten Monats begonnenen Abwärts-Trendkanal bewegt, wären auch Preise unterhalb der 65-Euro-Marke möglich und für Käufer scheint das eine gute Gelegenheit zu sein, sich nun zumindest mit Teilen des offenen Bedarfs einzudecken.
(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC) | |||
Instrument | 21.06.24 | 28.06.24 | Veränderung |
EUA (Dezember-2024-Future) | 68,13 EUR | 67,47 EUR | -0,66 EUR |
VER (Natural Carbon Offsets) | 0,99 USD | 1,01 USD | +0,02 USD |
VER (CORSIA eligible Carbon Credits) | 0,38 USD | 0,43 USD | +0,05 USD |
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D)) | 45,00 EUR | 45,00 EUR | +0,00 EUR |
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) | 85,18 USD | 85,69 USD | +0,51 USD |
EURO (Currency, Forex) | 1,0691 USD | 1,0707 USD | +0,0016 USD |
(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
ADVANTAG Services GmbH