Sehr geehrte Damen und Herren,
die Grünen haben sich in den Verhandlungen mit der Union und der SPD damit durchgesetzt, dass von dem „Sondervermögen“ genannten exorbitanten Schuldenpaket in Höhe von 1.000.000.000.000,00 Euro (eine Billion Euro) 1/10el, also 100 Milliarden Euro, in den Klimaschutz investiert werden und die Klimaneutralität im Jahr 2045 in das deutsche Grundgesetz geschrieben werden soll.
Ob der Beschluss über diesen Schuldenberg in dieser Woche die notwendige 2/3el-Mehrheit sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat erhält, ist noch lange nicht sicher, da es möglicherweise in den Reihen von Union, SPD und Grünen Abweichler geben könnte und die Mehrheit denkbar knapp sein wird.
Das zu den 100 Milliarden Schulden jedoch noch deutlich höhere Kosten auf Wirtschaft, Verbraucher und Staat für fünf Jahre frühere Klimaneutralität gegenüber den anderen EU-Staaten hinzukommen werde, ermittelte Manuel Frondel vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung der Ruhr-Uni Bochum.
Demnach hat die von ihm geleitete Studie ergeben, dass Deutschland bis zu 750 Milliarden höhere Kosten vermeiden könne, wenn das Klimaneutralitätsziel an das Jahr 2050 der anderen Staaten angepasst werden würde, was im Umherschluss bedeutet, dass diese fünf Jahre früher bis zu 750 Milliarden kosten werden.
Seine Argumentation geht von bis 2045 stark steigenden Vermeidungskosten aus. Zudem sei dem Klima damit nichts gedient, denn die dann frei werdenden EU-Emissionsrechte würden lediglich von Unternehmen in anderen Staaten aufgekauft, welche dadurch mehr Treibhausgase emittieren könnten.
In der vergangenen Woche haben eben diese Emissionsrechte das erste Mal seit fünf Wochen in Hinblick auf die Wochenschlusskurse ein Plus von 3,4% aufgezeigt und der Dezember-Future schloss knapp unterhalb der 71-Euro-Marke.
Die bullishe Stimmung ging einher mit einem dementsprechenden Marktumfeld, welches von den kühlen mitteleuropäischen Temperaturen profitieren konnte, welche jedoch zum Ende der Woche hin wieder spürbar ansteigen werden.
An der EEX werden in dieser Woche an allen fünf Handelstagen insgesamt 13.416.000 EUA angeboten, was einem Plus in Höhe von 18,3% gegenüber der Vorwoche bedeutet.
(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC) | |||
Instrument | 07.03.25 | 14.03.25 | Veränderung |
EUA (Dezember-2025-Future) | 68,63 EUR | 70,99 EUR | +2,36 EUR |
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D)) | 55,00 EUR | 55,00 EUR | +0,00 EUR |
UKA (Dezember-2025-Future (UK)) | 39,06 GBP | 44,29 GBP | +5,23 GBP |
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future) | 101,42 GBP | 104,52 GBP | +3,10 GBP |
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future) | 67,88 USD | 67,81 USD | -0,07 USD |
EURO (Forex) | 1,0834 USD | 1,0879 USD | +0,0045 USD |
(EUA, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Advantag – Team