Sehr geehrte Damen und Herren,
am vergangenen Dienstag hat eine Gruppe osteuropäischer EU-Mitgliedsstaaten einen Aufschub des Inkrafttretens des EU ETS 2 für den Gebäude- und Verkehrssektor gefordert, da sie soziale und wirtschaftliche Folgen befürchten.
Mit dem Inkrafttreten Anfang 2027 gehen die Politiker um den tschechischen Umweltminister Petr Hladik (EVP) aus, dass die Benzin- und Dieselpreise um mehrere Dutzend Cent ansteigen werden.
Die Allianz argumentiert, dass eine Verschiebung um ein Jahr auf 2028 zu einer höheren Akzeptanz führen würde und auch die Marktvolatilität verringern könnte, was eine Reduzierung der sozialen Auswirkungen bedeuten würde. Manche Länder forderten gar eine dreijährige Verschiebung.
Zudem solle die Marktstabilitätsreserve, welche zum Einsatz komme, wenn die Preise zu starke Volatilität hätten, diskussionswürdig sein.
Neben Tschechien sollen Italien, die Slowakei und Lettland offen für derartige Pläne sein und auch Frankreich erklärte hierfür partielle Flexibilität.
Die EU-Kommission sprach sich jedoch deutlich gegen Änderungen aus.
In der vergangenen Woche lief der bisherige Benchmark-Kontrakt der EUA-Futures Dezember 2024 aus und der Dezember-Kontrakt 2025 hat nunmehr dessen Funktion übernommen.
Nachdem die Kurse an den ersten beiden Handelstagen der letzten Woche deutlich in Richtung Süden tendierten, stoppte dieser Trend am Mittwoch und unter dem Support bullisher Gaspreise legten die EUAs an den letzten beiden Handelstagen deutlich zu, womit die Woche mit einem Kursplus von 2,6% abschloss.
Interessant war, dass die Unterstützungslinie bei knapp unter 65 Euro gehalten hat und nun die 200-Tages-Linie der nächste Widerstand ist, welche sich bei aktuell 69,01 zeigt.
Da bis 16.01.2025 keine Auktionen im EU ETS an der Leipziger EEX stattfinden, wird die Preisbildung nun komplett durch fundamentale News, das Marktumfeld und die Charttechnik bestimmt.
Zudem ist es in den vergangenen Jahren häufig der Fall gewesen, dass institutionelle Investoren noch Käufe tätigen, wodurch die Kurse bullishe Impulse bekämen.
(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC) | |||
Instrument | 13.12.24 | 20.12.24 | Veränderung |
EUA (Dezember-2025-Future) | 66,47 EUR | 68,20 EUR | +1,73 EUR |
VER (Natural Carbon Offsets) | 0,40 USD | 0,56 USD | +0,16 USD |
VER (CORSIA eligible Carbon Credits) | 0,44 USD | 0,45 USD | +0,01 USD |
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D)) | 45,00 EUR | 45,00 EUR | +0,00 EUR |
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) | 74,56 USD | 73,11 USD | +1,45 USD |
EURO (Currency, Forex) | 1,0497 USD | 1,0429 USD | -0,0068 USD |
(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Advantag – Team