Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 12.05.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Dienstag wurde der neue Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland gewählt, wenn auch erst beim zweiten Anlauf. Dass die Wahl beim ersten Versuch gescheitert ist, hatte die Finanz-, Energie- und Rohstoffmärkte zunächst verunsichert, im Verlauf der Woche jedoch zeigte der DAX ein neues Allzeit-Hoch mit 23.543 Punkten auf und auch die EU-Emissionsrechte durchbrachen die 70-Euro-Marke.

Bundeskanzler Merz machte seine Antrittsbesuche in Paris und Warschau. Am Donnerstag hatte er auch ein erstes Telefonat mit US-Präsident Trump, bei welchem eine Einigung im Zoll-Konflikt von beiden Seiten in Aussicht gestellt wurde, was die Finanzmärkte in eine bullishe Stimmung versetzte.

Und am Dienstag gab es noch ein weiteres Novum – der erste Terminkontrakt für das EU ETS II mit der Bezeichnung EUA 2 wurde von der Intercontinental Exchange (ICE) emittiert, weswegen wir ihn mit in unsere Preisbeobachtung mit einbezogen haben. Die ICE hat sich für den Monat Dezember 2028 entschieden, wahrscheinlich um einen Benchmark-Kontrakt für das erste Jahr der Abgabepflicht des 2027 EU-weit beginnenden Emissionshandelssystems für die Bereiche Gebäude und Verkehr zu definieren.

Am Dienstag wurden auch zu Handelsbeginn fünf Kontrakte, welche 5.000 EUA 2 entsprechen, zum Preis von EUR 73,57 gehandelt. Die Angebotsseite ging daraufhin kurze Zeit später auf 150 Euro, relativierte sich jedoch später wieder. Weitere Trades gab es in der vergangenen Woche nicht mehr, der Schlusskurs am Freitag wurde mit 77,71 EUR taxiert.

Da das Handelsvolumen mit fünf Futures in der ersten Woche sehr gering war, besitzt die Kursentwicklung keine veritable Aussagekraft. Man kann sie daher nur als eine erste Preisindikation sehen. Je näher man dem Start des EU ETS II kommt, desto stärker werden das Volumen und die Anzahl der Marktteilnehmer ansteigen, deren Markteinschätzungen sich dann im Kurs widerspiegeln werden.

Die European Energy Exchange (EEX) wird am 07.07.2025 einen ersten Terminkontrakt für EUA 2 mit Laufzeit Dezember 2027 an den Start bringen zusätzliche Laufzeiten sollen folgen.

Die Preise im EU ETS I haben sich in der vergangenen Woche im Rahmen der Entspannungen hinsichtlich der US-amerikanischen Zoll-Politik in der fünften Woche in Folge nach oben bewegt. Der EUA-Benchmark-Kontrakt schloss die Handelswoche mit einem Plus von knapp einem Prozent oberhalb der 70-Euro-Marke gegenüber der Vorwoche ab.

Nachdem in der vergangenen Woche 11.343.500 EUAs an der Leipziger Energiebörse EEX versteigert worden sind, gelangen in dieser Woche an allen fünf Handelstagen insgesamt 13.416.000 zur Versteigerung, was einem Anstieg in Höhe von 18,3% entspricht.

Instrument02.05.2509.05.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)68,76 EUR70,39 EUR+1,63 EUR
EUA 2 (Dezember-2028-Future)0,00 EUR77,71 EUR+77,71 EUR
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))49,63 GBP51,39 GBP+1,76 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)91,72 GBP95,06 GBP+3,34 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)60,68 USD62,63 USD+1,95 USD
EURO (Forex)1,1300 USD1,1250 USD-0,0050 USD

(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten in unserem Haus buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team