Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 20.10.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

das geplante internationale Abkommen zur Einführung eines CO₂-Bepreisungssystems im Schiffsverkehr wird vorerst nicht umgesetzt. Die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation der Vereinten Nationen haben beschlossen, eine Abstimmung über das Abkommen zu einem späteren Zeitpunkt durchzuführen.

Ausschlaggebend hierfür war insbesondere die Haltung der Vereinigten Staaten, die in den vergangenen Tagen erheblichen Druck ausgeübt hatten, um das Vorhaben zu verhindern. US-Präsident Donald Trump äußerte sich am Donnerstag auf seiner Onlineplattform ablehnend gegenüber dem Abkommen und drohte Ländern, die für das Abkommen stimmen würden mit Sanktionen und sonstigen Strafmaßnahmen.

Bereits im vergangenen April hatten sich die Mitgliedstaaten mehrheitlich grundsätzlich für die Einführung eines CO₂-Bepreisungssystems im internationalen Schiffsverkehr ausgesprochen. Die angestrebten Vorschriften sollten ab 2027 gelten und große Schiffe mit einer Ladekapazität von über 5.000 Tonnen betreffen, welche rund 85 Prozent der gesamten CO₂-Emissionen der internationalen Schifffahrt verursachen.

Das im System eingesammelte Geld soll über einen Fonds in die Forschung zu neuen Kraftstoffen sowie Technologien fließen und finanzschwache Länder sowie kleine Inselstaaten unterstützen, die besonders stark vom Klimawandel betroffen sind. Der Fonds könnte jährlich zehn bis zwölf Milliarden Dollar umfassen.

Das Vorhaben findet Unterstützung unter anderem bei China, Brasilien, Großbritannien und der Europäischen Union.

Die Preise für EU – Emissionsrechte haben sich in der vergangenen Woche in einer Handelsspanne zwischen 76,68 und 79,90 Euro präsentiert, jedoch keine größeren Ambitionen gezeigt, die 80-Euro-Marke zu überwinden. Auf Wochenschlusskursbasis gaben sie minimal um 0,3% nach.

In dieser Woche findet die polnische Mittwochsauktion nicht statt, weswegen 2.162.000 EUAs oder 15,8% weniger als in der Vorwoche an der EEX versteigert. Das Volumen an den übrigen vier Tagen beträgt somit 11.495.000 Emissionsrechte.

             Instrument 10.10.2517.10.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)79,68 EUR79,46 EUR-0,22 EUR
EUA2 (Dezember-2028-Future)87,66 EUR86,23 EUR-1,43 EUR
nEZ25 (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))55,53 GBP56,46 GBP+0,93 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)84,22 GBP82,68 GBP-1,54 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)62,73 USD61,29 USD-1,44 USD
EURO (Forex)1,1623 USD1,1653 USD-0,0030 USD

(EUA, EUA2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten aus unserem Haus buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team