Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 15.03.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

die vergangene Handelswoche war von dem gigantischen US-Hilfsprogramm geprägt, welches den ohnehin schon optimistischen Finanzmärkten weiteren Rückenwind geboten hat. 1,9 Billionen US-Dollar will US-Präsident Joe Biden verteilen, um die US-Wirtschaft wieder auf den Wachstumskurs zu bringen.

Der Dow Jones legte daraufhin kräftig zu, was am Freitag in einem neuen Allzeit-Hoch bei 32.793 Punkten lag. Auch der DAX hat in der vergangenen Woche ein neues Allzeit-Hoch von 14.595 Zählern markiert.

Dieser Optimismus setzte sich auch bei den CO2 – Emissionsrechten im europäischen Emissionshandel durch, welche mit 42,90 Euro je EUA ebenfalls am vergangenen Freitag ein neues Allzeithoch vorzeigen konnten.


Dieses wurde zum Handelsbeginn des heutigen Tages nochmals mit 42,92 Euro im Dezember-Future getoppt, jedoch gab der Kurs im frühen Handel wieder nach.

In dieser Woche werden an der EEX wieder 15.091.500 EUA an allen fünf Handelstagen aus den Töpfen der EU, Polens und Deutschlands versteigert und am Mittwoch zusätzlich erstmals 614.500 EUAA der vierten Handelsperiode.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument05.03.2112.03.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)38,98 EUR42,79 EUR+3,81 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)39,02 EUR42,85 EUR+3,83 EUR
CER (Spotmarkt)0,37 EUR0,39 EUR+0,02 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)69,56 USD69,21 USD-0,35 USD
EURO (Currency, Forex)1,1911 USD1,1952 USD+0,0041 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 08.03.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

die deutsche Bundesregierung hat sich Ende vergangener Woche mit den vier Energieversorgungsunternehmen EnBW, E.ON, RWE und Vattenfall die Eckpunkte für Entschädigungszahlungen in Bezug auf den Atomausstieg Deutschlands sondiert, wie das Umweltbundesamt am Freitag erklärte.

Auch wenn es viele als unnötig ansehen mögen, geschah dies aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichts. Der Atomausstieg Deutschlands bleibt hiervon unberührt. Ende 2022 soll planmäßig das letzte Atomkraftwerk Deutschlands vom Netz gehen. Hierfür bezahlt die Bundesrepublik Deutschland einen finanziellen Ausgleich in Höhe von insgesamt etwa 2,428 Mrd. Euro an die vier Klägerinnen. Auf der anderen Seite verpflichten sich die betreffenden Unternehmen, sämtliche anhängigen Klageverfahren zurückzunehmen und auf Klagen oder Rechtsbehelfe gegen die Ausgleichsregelung zu verzichten. Hierzu müssen jedoch noch die Gremien der Unternehmen Ihr Einverständnis erklären.

Microsoft – Gründer Bill Gates hat nun ein lesenswertes Buch veröffentlicht, „Wie wir die Klimakatastrophe noch verhindern“ können und hat hierzu viele wissenschaftliche Erkenntnisse mit einbezogen. Dabei hat er auch aufgezeigt, dass es die globalen Volkswirtschaften deutlich teurer zu stehen bekommen wird, wenn wir dem Klimawandel nicht bekämpfen, als wenn wir unsere Möglichkeiten ausschöpfen würden, um ihn zu verlangsamen.

Bill Gates sieht auch in neuen Atomkraftwerken der vierten Generation einen Teil der Lösung des Problems des ständig steigenden Energiebedarfs, welcher global in naher Zukunft nicht allein durch erneuerbare Energien gedeckt werden kann. Und wer sich einmal nur emotionslos an die Fakten hält, wird dabei erkennen, dass die Opfer der Atomkatastrophen in Tschernobil und Fukoshima nur ein Bruchteil der Menschenleben sind, welche jährlich durch den Ausstoß von Gigatonnen CO2 und Partikeln bei der Verstromung fossiler Energieträger gefordert werden.

Das Thema Atomstrom wird jedoch ein emotionales Thema bleiben, denn ein Atompilz lässt sich einfacher visualisieren, als die Luftverschmutzung und der langsamer voranschreitende Klimawandel durch CO2-Emissionen. Auf der anderen Seite darf man auch die Endlagerproblematik der Atomstromerzeugung nicht aus den Augen verlieren, auch wenn der Atomabfall der neuesten Reaktoren mit relativ kurzen Halbwertszeiten deutlich einfacher zu behandeln ist. Das Thema ist auf jeden Fall wichtig genug, um es nicht emotional und dogmatisch sondern auf Faktenbasis zu diskutieren.

Der Markt für europäische Emissionsrechte bewegte sich in der vergangenen Woche eher seitwärts, um am Freitag dann eine Bewegung in Richtung Wochenhoch zu unternehmen. Am Ende schloss er mit einem Plus bei EUR 38,98 je Tonne Co2e gegenüber der Vorwoche.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument26.02.2105.03.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)37,22 EUR38,98 EUR+1,76 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)37,28 EUR39,02 EUR+1,74 EUR
CER (Spotmarkt)0,37 EUR0,37 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)64,34 USD69,56 USD+5,22 USD
EURO (Currency, Forex)1,2071 USD1,1911 USD-0,0160 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 01.03.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

ein Team britischer, irischer und deutscher Wissenschaftler haben im Fachmagazin „Nature Geosciences“ das Ergebnis ihrer Forschungsarbeiten veröffentlicht, welche belegen, dass der Golfstrom seit mehr als 1.000 Jahren nicht mehr so schwach gewesen ist, wie in den vergangenen Jahrzehnten.

Diese Nachricht ist ziemlich beunruhigend, da eine weitere Abschwächung der Ozeanzirkulation spürbare Folgen für das Klima haben könnte. Der Golfstrom transportiert warmes Oberflächenwasser vom Äquator nach Norden und sendet im Ausgleich dazu kaltes, salzarmes Tiefenwasser zurück in den Süden. Der Strom sorgt unter anderem in Europa für vergleichsweise milde Winter und im Süden für Bedingungen, welche weniger lebensfeindliche sind.

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts hats ich dieser nun nachweislich um etwa 15 Prozent verlangsamt, was sich mit der durch Menschen verursachten globalen Erwärmung im Zusammenhang steht. Sollten wir die Klimaerwärmung weiter voranschreiten lassen, wird sich der Golfstrom weiter abschwächen und sich bis Ende des Jahrhunderts um bis zu 45% verringern, wie Stefan Rahmstorf vom Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung, kurz PIK, erörterte.

Der CO2-Emissionshandel ist hierfür ein probates Mittel, um die industriellen Emissionen durch marktwirtschaftliche Mittel zu reduzieren, was bislang in der EU planmäßig funktioniert. Auch Großbritannien hat daher ein eigenes Emissionshandelssystem in Betrieb genommen, welches Mitte Mai mit einem Mindestpreis von 22 britischen Pfund je UKA starten wird. Insgesamt sollen in diesem Jahr 83 Millionen britische Emissionsberechtigungen versteigert sowie 58 Millionen kostenfrei an Anlagenbetreiber vergeben werden.

Im europäischen Emissionshandel haben sich die Preise in der vergangenen Woche eher seitwärts orientiert, auch wenn sich Rohöl in Richtung 70 US-Dollar bei der Sorte Brent bewegt hat. Die milderen Temperaturen und Gewinnmitnahmen haben dafür gesorgt, dass der Versuch vom Donnerstag, die 40-Euro-Marke wieder anzupeilen, gescheitert ist.

Die neue Handelswoche startet mit einem Plus von derzeit etwas mehr als 2% und könnte einen neuen Anlauf in Richtung 40 Euro mit sich bringen.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument19.02.2126.02.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)37,37 EUR37,22 EUR-0,15 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)37,40 EUR37,28 EUR-0,12 EUR
CER (Spotmarkt)0,39 EUR0,37 EUR-0,02 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)62,67 USD64,34 USD+1,67 USD
EURO (Currency, Forex)1,2117 USD1,2071 USD-0,0046 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 22.02.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

am ersten Tag der Übernahme des Oval Office sind nicht nur Anstand und Niveau wieder ins Weiße Haus zurückgekehrt, sondern Präsident Joe Biden hat auch die USA erneut zum Teil des wichtigen Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 gemacht.

Am Freitag vergangener Woche wurde dieser Wiedereintritt in den Bund der Staaten, welche sich verpflichtet haben, den Klimaschutz im eigenen Land umzusetzen, um die globale Erwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen, vollzogen.

António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen, bezeichnete den Schritt des Präsidenten als „Schlüsselmoment“ auf dem Weg zu einem nachhaltigeren Klimaschutz.

Die USA sind weltweit der zweitgrößte Emittent von Treibhausgasen nach China, obwohl in den USA ca. eine Milliarde Menschen weniger leben, als in der asiatischen Volksrepublik.

John Kerry, Klimaschutzbeauftragte der US-Regierung, sowie António Guterres haben am Freitag an einer Veranstaltung zum Wiedereintritt der USA in den Vertrag teilgenommen und die Wichtigkeit des geschlossenen Vorgehens im Kampf gegen die globale Erwärmung hervorgehoben.

An der EEX normalisierten sich in der vergangenen Woche die Gebote für die insgesamt 15,1 Millionen EUA, welche in Leipzig unter den Hammer kamen. Das gleiche Volumen wird auch in der neuen Handelswoche zur Versteigerung angeboten.

Bitte beachten Sie, dass die EEX ab dem 30.04.2021 keinen weiteren Handel von CER – Zertifikaten durchführen wird, da diese im EU ETS nur noch für die Compliance der dritten Handelsperiode eingesetzt werden können.

CERs können danach nur noch im Rahmen des Flugsektor – Handelssystems CORSIA genutzt werden, insofern diese zulässig sind oder im Rahmen der freiwilligen Kompensation von Treibhausgasausstößen. Aus diesem Grund ist es für Anlagenbetreiber ratsam zu überprüfen, ob sie ihre freien Quoten zum Umtausch von CERs in EUAs bereits komplett ausgeschöpft haben, oder ob sie hier noch die signifikanten Preisunterschiede zu ihrem Vorteil nutzen können.

Sollten Sie noch CERs besitzen, welche Sie nicht nutzen können, sollten Sie diese veräußern, da diese im Sommer aus den EU-ETS-Registerkonten gelöscht werden. Ein Halten von CERs wird es dann nur noch auf Kyoto-Registerkonten geben.

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument12.02.2119.02.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)39,92 EUR37,37 EUR-2,55 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)40,02 EUR37,40 EUR-2,62 EUR
CER (Spotmarkt)0,40 EUR0,39 EUR-0,01 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)62,59 USD62,67 USD+0,08 USD
EURO (Currency, Forex)1,2118 USD1,2117 USD-0,0001 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 15.02.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

am vergangenen Donnerstag berichtete der Börsen-Informationsdienstleister Bloomberg, dass die Möglichkeit bestünde, dass EU-Beamte in Erwägung ziehen könnten, im Rahmen der nächsten Erneuerung der europäischen Finanzmarkt – Richtlinie MiFID Einschränkungen für Spekulanten vorzuschlagen. Hierbei sollten Positionslimits die Treibkraft spekulativer Investoren begrenzen. Die letzte große Novelle trat erst 2018 mit MiFID II in Kraft und hat unter anderem europäische Emissionszertifikate wie EUAs, EUAAs und CERs als Finanzinstrumente klassifiziert.

Wenn die möglicherweise gezielte Streuung dieser Informationen dem stark bullishen Markt Einhalt gebieten sollte, hatten die Verursacher nur einen äußerst kurzfristigen Erfolg. Zwar fiel der Kurs am Freitagmorgen auf einen Wert knapp oberhalb von 37 Euro, jedoch zeigten die Marktteilnehmer im Verlauf des Freitags, was sie von einer derartigen Drohung hielten und pushten die Preise auf ein neues Allzeit-Hoch von 40,25 Euro im Dezember-Future.

Begleitet wurde der Kursanstieg der EUAs von einem weiteren deutlichen Plus der Rohöl-Preise, welche sich die Marke von 60 US-Dollar zurückerobert hat – einen Wert, den man zuletzt im Januar 2020 sehen konnte. Und das, obwohl die Internationale Energieagentur IEA ihre Jahresprognose um weitere 200.000 Barrel täglich gekürzt hatte.

In der kommenden Woche bleibt abzuwarten, ob sich die EUAs länger oberhalb der 40er-Marke behaupten können oder ob Gewinnmitnahmen zu einer technischen Gegenreaktion wie einem 50%-Retracement des starken Anstiegs seit Anfang Februar führen. Neben der möglichen Gegenreaktion könnten steigende Temperaturen in Mitteleuropa die Kauflaune ebenso belasten wie zurückhaltende Käufe aus dem Bereich der Compliance-Anlagenbetreiber. Die neue Handelswoche jedoch startet mit grünen Vorzeichen.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument05.02.2112.02.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)37,99 EUR39,92 EUR+1,93 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)38,20 EUR40,02 EUR+1,82 EUR
CER (Spotmarkt)0,41 EUR0,40 EUR-0,01 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)59,46 USD62,59 USD+3,13 USD
EURO (Currency, Forex)1,2049 USD1,2118 USD+0,0069 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH