Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 08.02.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

bei der Entwicklung der Energiepreise für Privathaushalte kann man es mittlerweile deutlich sehen – die Energiekosten sind derzeit so hoch, wie seit 10 Jahren nicht mehr. Gemäß Angaben des Vergleichsportals Verivox sind die Preise gegenüber Dezember 2020 um knapp 7% gestiegen.

Hierbei lag Heizöl mit einem Plus von 12% ganz vorne auf der Liste, dicht gefolgt von Diesel mit einem durchschnittlichen Plus von 11,2% und bei Benzin waren es immer noch knapp 10%.

Neben den gestiegenen Börsenpreisen für Rohöl ist hierbei auch der nationale Emissionshandel in Deutschland ein Grund für den Anstieg der Energiepreise sowie der CO2-Emissionshandel der EU.

In der vergangenen Woche legten die Preise im europäischen Emissionshandel deutlich um knapp 16% auf 38,20 Euro zu und auch der Start in die neue Handelswoche war mit einem aktuellen neuen Allzeit-Hoch von 39,80 Euro weiterhin deutlich bullish. Alles in allem ist ein Preisanstieg seit November 2020 um ca. 60% zu beobachten.

Neben den bereits erwähnten sichtbar gestiegenen Rohölpreisen, die bei der Sorte Brent heute morgen die 60-US-Dollar-Marke geknackt haben, ist auch der Kälteeinbruch ein weiterer Preistreiber für CO2-Emissionsrechte.

Marktbeobachter und Analysten sind derzeit dabei, ihre Prognosen über Preisentwicklung dem aktuellen Marktgeschehen anzupassen. Ein Analyst eines Öl-Hedge-Fonds brachte Bloomberg gegenüber sogar die Marke von 100 Euro ins Spiel, welche die Preise in diesem Jahr erreichen könnten. Dies hat der Markt in der vergangenen Woche ebenfalls sichtbar bullish aufgenommen.

Die meisten anderen Marktteilnehmer sind jedoch nicht ganz so optimistisch und gehen eher von Hochs zwischen 40 und 50 Euro aus. Aus rein charttechnischer Sicht wäre eine Preiskorrektur aktuell auf den Bereich von 35 Euro für EUAs eine übliche Reaktion, insofern sich Marktteilnehmer mit größeren Positionen für Gewinnmitnahmen entscheiden oder große Anlagenbetreiber ihre Kaufentscheidungen vermehrt verzögern würden. Eine Korrektur – möglicherweise nach Erreichen der 40-Euro-Marke – könnte dabei aber nur von kurzer Dauer sein, da Käufer dieses Niveau wahrscheinlich wieder für Käufe nutzen würden.

In dieser Woche kommt an der Leipziger EEX wieder das normale Auktionsvolumen in Höhe von 15.091.500 EUA an allen fünf Handelstagen zur Versteigerung; es dürfte spannend bleiben, wie stark die Nachfrage der Marktteilnehmer sein wird und ob Auktionen wieder deutlich über dem Marktpreis geschlossen werden, wie es in der vergangenen Woche geschehen ist.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument29.01.2105.02.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)32,88 EUR37,99 EUR+5,11 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)32,95 EUR38,20 EUR+5,25 EUR
CER (Spotmarkt)0,35 EUR0,41 EUR+0,06 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)55,03 USD59,46 USD+4,43 USD
EURO (Currency, Forex)1,2136 USD1,2049 USD-0,0087 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 01.02.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

es dürfte niemanden verwundern – in Deutschland sind die Treibhausgasemissionen im Corona-Jahr 2020 Schätzungen des Denk- und Politiklabors Agora Energiewende zufolge um mehr als 80 Millionen Tonnen auf ca. 722 Millionen Tonnen gesunken. Hierbei hat Deutschland das ambitionierte Ziel, den Treibhausgasausstoß um 40% gegenüber dem Referenzjahr 1990 bis Ende 2020 zu senken, sogar noch übererfüllt; der aktuelle Stand der Datenermittlungen ergab, dass die Reduktion insgesamt 42,3% betragen habe.

Hierbei werden der Corona-bedingten Emissionsreduktion etwa 2/3el zugesprochen. Ohne diesen Effekt wären die Rückgänge jedoch ebenfalls nochmals 25 Millionen Tonnen gegenüber 2019 gewesen, was gegenüber 1990 jedoch lediglich eine Gesamtreduktion von 37,8% bedeuten würde.

Aufgrund des weiter gestiegenen Anteils an erneuerbaren Energien von ca. 45% im Jahr 2020 sind die reellen Emissionsrückgänge nur im Stromsektor zu verzeichnen gewesen, wie der Thinktank Agora hervorhob. Zudem wurde die Kohleverstromung durch die weiter gestiegenen Preise der CO2-Zertifikate neben den Erneuerbaren auch durch den Einsatz von Gaskraftwerken ersetzt, wobei Gas 40% weniger klimaschädlich ist, als Kohle. Die Kohleverstromung in Deutschland wurde insbesondere aufgrund des europäischen CO2-Emissionshandels seit 2015 halbiert.

Für das Jahr 2021 geht Agora jedoch wieder von steigenden Emissionen aus, da mit dem Anstieg der Emissionen im Industrie- und Verkehrssektor gerechnet wird, weswegen auch von weiter steigenden Preisen für CO2-Emissionen auszugehen sei.

Der nationale deutsche CO2-Emissionshandel, welcher in diesem Jahr für den Gebäude- und Verkehrssektor mit 25€ je Tonne startet, werde den Trend in Richtung Gebäudesanierung, erneuerbarer Wärmeproduktion und Elektromobilität weiter antreiben, jedoch müssten noch weitergehende klimapolitische Maßnahmen getroffen werden, um die Erreichung der Klimaziele nicht zu gefährden.

In der vergangenen Woche haben sich die Preise für europäische Emissionsrechte zwischen 32,22 und 34,69 Euro bewegt und auf Wochenbasis mit einem Minus von 3,7% geschlossen. Am Freitag fand die erste Auktion von neuen EUA der 4. Handelsperiode statt, welche für Deutschland durchgeführt wurde. Insgesamt 27 Bieter haben für die 2.651.000 EUA mit einer Cover Ratio von 1,59 geboten, wobei der finale Auktionspreis 33,51 Euro betragen hat und Deutschland Erlöse in Höhe von 88,8 Millionen Euro einbrachte. In dieser Woche werden an allen fünf Handelstagen 15,1 Millionen EUA aus den Kontingenten der EU, Polens und Deutschlands versteigert.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument22.01.2129.01.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)34,15 EUR32,88 EUR-1,27 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)34,24 EUR32,95 EUR-1,29 EUR
CER (Spotmarkt)0,36 EUR0,35 EUR-0,01 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)55,18 USD55,03 USD-0,15 USD
EURO (Currency, Forex)1,2173 USD1,2136 USD-0,0037 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 25.01.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Joe Biden hatte in der vergangenen Woche seinen Amtsantritt in Washington und als eine seiner ersten Handlungen hat er die Rückkehr der Vereinigten Staaten zum Pariser Klimaschutzabkommen in die Wege geleitet und ein entsprechendes Schreiben an die Vereinten Nationen unterzeichnet. Die Annahme des Beitrittsschreibens vorausgesetzt, treten die USA 30 Tage später wieder offiziell dem Abkommen bei.

Als Klimaschutz-Sonderbeauftragten im nationalen Sicherheitsrat der Vereinigten Staaten hat keinen geringeren als den ehemaligen US-Außenminister John Kerry bestellt. Weiterhin hat Präsident Joe Biden seine Regierungsmitarbeiter angewiesen, alle von der Regierung Donald Trumps getroffenen Entscheidungen zu Lasten des Umwelt- und Klimaschutzes zu identifizieren und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Am Markt für europäische CO2-Emissionsrechte haben in der vergangenen Woche wieder die Bullen den Ton angegeben und die Preise gegenüber der bearishen Vorwoche um knapp 8% steigen lassen. Am Freitag dieser

Woche findet die erste Auktion von EUAs aus der neuen Handelsperiode statt. An der Leipziger EEX werden 2.651.000 EUA aus dem deutschen Kontingent zur Versteigerung angeboten; in der darauffolgenden 5. Kalenderwoche des Jahres sind es dann insgesamt 15.091.500 Emissionszertifikate.

Bitte achten Sie bei dem Kauf von Emissionsrechten zur Erfüllung der Abgabepflicht des Jahres 2020 darauf, dass die EUAs der neuen Handelsperiode nicht verwendet werden können und sprechen Sie Ihren Bedarf entsprechend mit Ihrem Händler ab, dieser wird Ihnen die benötigten Zertifikate übertragen. Im neu gestalteten Unionsregister sehen Sie dann, welcher Handelsperiode die Zertifikate zuzuordnen sind.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument15.01.2122.01.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)31,64 EUR34,15 EUR+2,51 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)31,74 EUR34,24 EUR+2,50 EUR
CER (Spotmarkt)0,36 EUR0,36 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)54,86 USD55,18 USD+0,32 USD
EURO (Currency, Forex)1,2078 USD1,2173 USD+0,0095 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 18.01.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

in Deutschland deutet sich in dieser Woche eine Verschärfung des Lockdowns an und in den USA soll die Machtübergabe von Donald Trump an den neuen US-Präsidenten Joe Biden erfolgen.

Da Letzteres aufgrund des Geisteszustands von Donald Trump und seiner teilweise militanten Anhänger Unsicherheiten in sich birgt, haben die Finanz- und Rohstoffmärkte erst einmal den Rückwärtsgang eingelegt und zahlreiche Investoren haben Gewinne mitgenommen, was naturgemäß zu leichteren Kursen führt.

Noch ist ungewiss, in welchem Ausmaß sich die deutschen Ministerpräsidenten der einzelnen Bundesländer am Dienstag auf weitere Verschärfungen des Lockdowns einigen können, jedoch könnte eine weitgehende Homeoffice-Pflicht sowie die Pflicht des Tragens von FFP2-Masken kommen, wobei weitere Auswirkungen auf die Wirtschaft und somit das Börsengeschehen befürchtet werden.

Zudem kommen in Mitteleuropa in dieser Woche mildere Temperaturen an, was wiederum den CO2-Ausstoß für die Wärmeenergiegewinnung reduziert.

Alles in allem sind dies anscheinend Fakten genug, um sowohl den deutschen DAX als auch die CO2-Emissionsrechte mit Verlusten in die neue Handelswoche starten zu lassen.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument08.01.2115.01.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)34,80 EUR31,64 EUR-3,16 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)34,92 EUR31,74 EUR-3,18 EUR
CER (Spotmarkt)0,37 EUR0,36 EUR-0,01 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)56,18 USD54,86 USD-1,32 USD
EURO (Currency, Forex)1,2212 USD1,2078 USD-0,0134 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 11.01.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

bis zum 07.01.2021 wurde die Software des Unionsregisters einem größeren Update unterzogen und ist nun wieder für die Nutzer verfügbar. Wer sich seit diesem Zeitpunkt eingeloggt hat, sieht auf der Startseite Hinweise, dass Transaktionen für die EU-100er-Konten bei Anlagenbetreibern nur zu Vertrauenskonten im 4-Augen-Prinzip durchgeführt werden können, bei Handelskonten und früheren Personenkonten auch nur noch im 4-Augen-Prinzip zu sowohl zu Vertrauens- als auch zu Nicht-Vertrauenskonten. Bei den meisten Kontoinhabern wurde dies bereits in der Vergangenheit so gehandhabt.

Ein weiteres Novum ist bei den Konten, dass man auf dieser Unterseite bereits nach EUA. EUAA, CHU und CHUA selektieren kann. Von besonderem Interesse jedoch sollte sein, dass nun unterteilt wird, aus welcher Handelsperiode die EUA oder EUAA sind, sobald man ein Konto auswählt. Wie bereits vor einigen Wochen erwähnt, können die Emissionsrechte der vierten Handelsperiode, welche ab 29.01.2021 versteigert werden, nicht für die Abgabeverpflichtung des Jahres 2020 abgegeben werden. Bei einem Erwerb von Emissionsrechten für das letzte Jahr sollten Sie dieser Angabe entsprechende Beachtung schenken.

In der vergangenen Woche hat nicht nur der DAX ein neues Allzeit-Hoch von über 14.000 Punkten erreicht, auch die CO2-Emissionsrechte markierten mit 35,20 Euro im Dezember-Future eine neue Höchstmarke. Gründe dafür gab es natürlich auch – optimistische Finanzmärkte sowie unterdurchschnittliche Temperaturen in Europa sowie ein allgemein stärkerer Energiekomplex haben die bullishe Tendenz weiter verstärkt. In die neue Woche starten die EUA etwas leichter.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument31.12.2008.01.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)32,54 EUR34,80 EUR+2,26 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)32,72 EUR34,92 EUR+2,20 EUR
CER (Spotmarkt)0,37 EUR0,37 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)51,42 USD56,18 USD+4,76 USD
EURO (Currency, Forex)1,2197 USD1,2212 USD+0,0015 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH