Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 15.11.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Samstag ging die 26. Weltklimakonferenz in Glasgow nach Verlängerung zu Ende.

Auch dieses Mal waren erwartungsgemäß lediglich Beschlüsse gefasst, welche inhaltlich von allen Teilnehmerstaaten getragen werden konnten, was das letztendliche Problem derartiger Konferenzen ist.

Am Samstag wurde dann doch noch eine Schlusserklärung erarbeitet, welcher sich alle Staaten angeschlossen haben. Hierbei ging es insbesondere um den Ausstieg aus der Energiegewinnung durch Kohle.  Hierbei wurde speziell dazu aufgefordert, die ineffizienten Subventionen für fossile Brennstoffe zu streichen. Damit solle ein neues wirtschaftliches Leitbild geschaffen werden und das Pariser Ziel, die globale Erwärmung um maximal 1,5°C zu erhöhen, doch noch erreicht werden.

Experten und Klimaschützer sehen dies äußerst skeptisch an und sehen bis zum Ende des Jahrhunderts eine Erwärmung von 2,4°C bei Einhaltung des aktuellen Fahrplans als deutlich realistischer an.

Weitere Schwerpunkte waren neben dem Kohleausstieg höhere Klimaziele sowie die finanzielle Unterstützung von Entwicklungsländern. Zudem wurden Hilfen bei der Anpassung für die Entwicklungsländer beschlossen, welche am stärksten betroffen sind.

Deutschland hat sich zudem der „Global Methane Pledge“ angeschlossen und bekennt sich dazu, die Methangasemissionen, welche für das Klima kurzfristig besonders relevant sind, bis Ende des Jahrzehnts um 30% zu reduzieren.

Last but not least haben 24 Staaten und mehrere Autohersteller beschlossen, ab dem Jahr 2040 keine Autos mit Verbrennungsmotoren zu verkaufen, in den führenden Absatzmärkten sogar bereits ab 2035. Deutschland gehört nicht dazu und insofern hier in den kommenden Jahren kein radikales Umdenken erfolgt, werden die Autohersteller, die weiter auf den Verbrennungsmotor setzen, fundamentale Existenzprobleme bekommen.

Ob es die Staatengemeinschaft der knapp 200 Teilnehmerstaaten wirklich schafft, aus eigenen Stücken die Umsetzung der Maßnahmen zu erreichen, wird sich zeigen. Dies wird jedoch nur durch die Kanalisierung der Geldströme in Richtung Dekarbonisierung und hohe Preise für Treibhausgasemissionen geschehen, jedoch auch nur bei Beachtung sozialer Aspekte erfolgreich sein.

In der vergangenen Woche haben sich die Techniker am Markt für EU-Emissionsrechte wieder durchgesetzt und den Kurs um knapp vier Prozent auf Wochenschlusskursbasis steigen lassen.

Im nationalen Emissionshandel finden neben kommendem Dienstag und Donnerstag noch weitere fünf Festpreisauktionen an der EEX zum Ausgabepreis von 25 Euro statt. Wer also zu den Inverkehrbringern von fossilen Brennstoffen in Deutschland gehört, sollte sich nun beeilen, denn diese können nur noch bis maximal 07.12.2021 Käufe an der Leipziger Energiebörse durchführen.

Gerne sind wir Ihnen hier behilflich und beschaffen Ihnen sicher und komfortabel als Mitglied der EEX die benötigte Menge an nationalen Emissionszertifikaten (nEZ).

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument05.11.2112.11.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)59,38 EUR63,27 EUR+3,89 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)59,39 EUR63,27 EUR+3,88 EUR
CER (Voluntary Spotmarkt ø)4,78 USD4,78 USD+0,00 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)13,69 USD13,69 USD+0,00 USD
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)82,26 USD82,06 USD-0,20 USD
EURO (Currency, Forex)1,1569 USD1,1479 USD-0,0090 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse des Vormonats (eco securities), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 08.11.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

Die erste Woche der Weltklimakonferenz in Glasgow (COP26) ist vorüber und wie üblich gehen die Meinungen über das bisher Erreichte weit auseinander. Ein Beschluss zur Begrenzung des Methan-Ausstoßes sowie eine Erklärung über den Stopp der Entwaldung gehören bislang zu den bemerkenswerten Höhepunkten der Verhandlungen. Klimaexperten rund um den Globus werden dabei nicht müde zu berechnen, wie sich die bisherigen Ankündigungen samt Anpassungen bei strikter Umsetzung auf das Erreichen der Pariser Klimaziele auswirken würden. Licht am Ende des Tunnels sehen in diesem Zusammenhang zum Beispiel die Internationale Energieagentur (ETA) oder die Universität Melbourne, welche übereinstimmend eine Begrenzung des Temperaturanstiegs auf unter zwei Grad errechneten.

Dabei ist natürlich klar, dass es sich um Prognosen handelt, welche auf Absichtserklärungen beruhen. Es war ja wesentlicher Bestandteil des Pariser Abkommens, dass die Nationen selbstbestimmt festlegen dürfen, was sie wann beschließen und umsetzen, um ihren Anteil zu den Zielen beizutragen. Sie scheinen nun tatsächlich in Reichweite zu sein, entscheidend sind aber die tatsächlichen Anstrengungen, das Ende des Tunnels auch wirklich zu erreichen.

An kaum einem anderen Thema wird dies so deutlich wie beim Ausstieg aus der Kohleförderung. Dies scheint in der öffentlichen Wahrnehmung so eine Art Währung zu sein, an welcher man ablesen kann, welche Fortschritte gemacht werden. Das ist sicherlich weder richtig noch fair, es macht aber deutlich, dass bei einem auch historisch so unglaublich komplexen Thema Erklärungs- und Entscheidungshilfen dringend nötig sind.

Am CO2-Markt gab es zu Beginn der vergangenen Handelswoche, nach einer längeren, stabilen Seitwärtsbewegung, erneut eine deutlichere Korrektur. Hierbei wurden wichtige technische Signale durchbrochen, doch bei der 57-Euro-Marke wurde der Abwärtstrend gestoppt. Die zweite Wochenhälfte war dann von einem nervösen Kampf um die 60-Euro-Linie geprägt. Hieraus resultierte auf Wochenbasis ein leichtes Plus.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument29.10.2105.11.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)58,69 EUR59,38 EUR+0,69 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)58,71 EUR59,39 EUR+0,68 EUR
CER (Voluntary Spotmarkt ø)4,78 USD4,78 USD+0,00 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)13,69 USD13,69 USD+0,00 USD
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)83,69 USD82,26 USD-1,43 USD
EURO (Currency, Forex)1,1561 USD1,1569 USD+0,0008 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse des Vormonats (eco securities), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 01.11.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Bundesrepublik Deutschland muss als einziges wirtschaftlich bedeutendes Land der Europäischen Union Ausgleichszahlungen für die Nichterreichung der Klimaziele im Jahr 2020 entrichten.

Deutschland ist verpflichtet. Insgesamt 22 Millionen Emissionseinheiten (AAU) von Staaten zu erwerben, welche ihre Treibhausgas-Reduktionsziele übererfüllt haben. Das deutsche Bundesumweltministerium ist nun mit verschiedenen Staaten in Verhandlung in Bezug auf den Erwerb der Emissionszertifikate.

Gestern einigten sich die G20-Staaten in Rom auf einen Kompromiss, welcher davon ausgeht, dass man das Ziel der Erderwärmung auf maximal 1,5°C zu begrenzen kann. Auf konkrete Maßnahmen konnte man sich nicht einigen.

Um das Ziel jedoch trotzdem zu erreichen, hat am Sonntag die 26. Conference Of Parties, COP26, in Glasgow begonnen. Die Erwartungshaltungen in Bezug auf die Verhandlungen hinsichtlich der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens von 2015 sind nicht besonders groß. Umso überraschender sind die Aussagen des russischen Präsidenten Putin, der sein Land bis 2060 klimaneutral gestalten will.

In der vergangenen Handelswoche konnten die Preise für europäische Emissionsrechte auf Wochenschlusskursbasis trotz schwächelnder Öl-Kurse moderat zulegen und bewegten sich in einer Range zwischen 57,92 und 60,20 Euro für den Dezember-Future. Ob die Glasgower Verhandlungen Einfluss auf die Kurse haben werden, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

Auch in dieser Woche werden wiederum 11,4 Millionen EUA an der Leipziger EEX versteigert.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument22.10.2129.10.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)58,24 EUR58,69 EUR+0,45 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)58,27 EUR58,71 EUR+0,44 EUR
CER (Voluntary Spotmarkt ø)4,78 USD4,78 USD+0,00 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)13,69 USD13,69 USD+0,00 USD
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)85,86 USD83,69 USD-2,17 USD
EURO (Currency, Forex)1,1645 USD1,1561 USD-0,0084 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse des Vormonats (eco securities), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 25.10.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW, wurde nach dem zweiten Weltkrieg als Teil des Marshall-Plans zur Unterstützung des durch den Krieg zerstörten Deutschlands gegründet. Seitdem werden durch die KfW Investitionen gelenkt und die Umsetzung der Pläne der Regierung gefördert.

In Zukunft soll die KfW nach Vorstellungen von FDP-Chef Christian Lindner Investitionen in den Klimaschutz mit Programmen in Höhe von mindestens 50 Millionen Euro jährlich gefördert werden. Somit soll die Transformation in Richtung Dekarbonisierung und Erneuerung in verschiedenen Sektoren, unter anderem in der Immobilienwirtschaft, gefördert werden. Warum das Tempolimit von 130 nicht umgesetzt wird, obwohl es ohne bemerkenswerten Aufwand mehr als zwei Millionen Tonnen CO2 jährlich einspart, bleibt unverständlich.

Am EU-Markt für CO2-Emissionsrechte gab es am Monta der vergangenen Woche eine heftige Kurskorrektur, da die EUAs durch eine wichtige Unterstützungslinie in der Nähe von 57 Euro gebrochen sind. Der Dezember-Future notierte kurzzeitig nur knapp oberhalb der Marke von 54 Euro und schaffte es erst am Freitag, wieder Preise oberhalb der 60-Euro-Marke zu zeigen. Auf Wochenschlusskursbasis war immer noch ein Minus von 1,17 Euro zu verzeichnen.

In der kommenden Woche werden wiederum 11,4 Millionen EUA im Auftrag der EU, Polens und Deutschlands an der Leipziger EEX versteigert.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument15.10.2122.10.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)59,41 EUR58,24 EUR-1,17 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)59,44 EUR58,27 EUR-1,17 EUR
CER (Voluntary Spotmarkt ø)3,50 USD4,78 USD+1,28 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)14,49 USD13,69 USD-0,80 USD
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)84,82 USD85,86 USD+1,04 USD
EURO (Currency, Forex)1,1598 USD1,1645 USD+0,0047 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse des Vormonats (eco securities), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 18.10.2021

Sehr geehrte Damen und Herren,

die hohen Energiepreise haben mittlerweile auch die Verantwortlichen der Europäischen Union erreicht. Die EU-Energiekommissarin Kadri Simson äußerte sich besorgt hinsichtlich der aktuellen Preisentwicklung und benannte diese als Ausnahmesituation. Kadri Simson benannte zudem den Wirtschaftsaufschwung und die damit verbundene Nachfrage nach Energie als Treiber.

Da sich die Einnahmen aus dem CO2-Emissionshandel EU-weit in den ersten neun Monaten des Jahres um knapp 11 Milliarden Euro erhöht haben, könnten Mittel hieraus Verwendung finden, um Maßnahmen zur Unterstützung von Haushalten ergriffen werden, welche aufgrund niedriger Einkommen besonders leiden. In Bezug auf kurzfristige Einzelmaßnahmen verwiess Brüssel jedoch auf die nationalen Zuständigkeiten der EU-Mitgliedsstaaten.

Die Preisentwicklung am europäischen Markt für CO2-Emissionsrechte gab es in der vergangenen Handelswoche eher eine Seitwärtsbewegung, welche jedoch mit einem Plus von knapp 2% gegenüber dem Vorwochenschlusskurs zeigte. Die marktpsychologisch wichtige Marke von 60 Euro konnte jedoch nicht gehalten werden, obwohl der Kurs mehrfach darüber anzutreffen war.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument08.10.2115.10.21Veränderung
EUA (Spotmarkt)58,29 EUR59,41 EUR+1,12 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)58,33 EUR59,44 EUR+1,11 EUR
CER (Voluntary Spotmarkt ø)3,50 USD3,50 USD+0,00 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)14,49 USD14,49 USD+0,00 USD
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)82,50 USD84,82 USD+2,32 USD
EURO (Currency, Forex)1,1580 USD1,1598 USD+0,0018 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse des Vormonats (eco securities), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH