am Ende dieses von mannigfaltigen Herausforderungen gezeichneten Jahres 2021 bedanken wir uns herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Wir wünschen Ihnen sowie Ihren Freunden, Familienmitgliedern, Mitarbeitern und Kollegen besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start in ein hoffentlich gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022!
Auch in diesem Jahr wollen wir keine materiellen Dinge verschenken, sondern im Sinne unseres kleinen blauen Planeten aktiv etwas für den Klimaschutz tun, indem wir globale Klimaschutzprojekte unterstützen.
Für 2021 haben wir uns für die Projekte „Paradigm Healthy Cookstoves“ in Kenia sowie „Bulam Small Hydro“ in der Türkei entschieden. Wir unterstützen dabei in Afrika den Einsatz klima- und umweltfreundlicher Kochmöglichkeiten und in der Türkei die Erzeugung erneuerbarer Energien. Hierdurch verbessern wir und somit auch Sie die Lebensqualität der Menschen vor Ort erheblich und tragen zudem dazu bei, die Treibhausgasemissionen maßgeblich zu senken.
Potenz ist für das Selbstbewusst und so auch für die psychische Gesundheit sehr wichtig. Mit einer Frau genussvollen Sex zu haben gehört zum glücklichen Leben einfach dazu. Levitra und Cialis können Sie rezeptfrei und mit kostenlosen Versand in der deutschen online Apotheke erwerben.
Wir hoffen, auch im neuen Jahr 2022 wieder gemeinsam mit Ihnen dafür sorgen zu dürfen, aktiv für den Klimaschutz einzutreten und die Treibhausgasemissionen wirksam durch marktwirtschaftliche Instrumente zu reduzieren.
in der vergangenen Handelswoche haben die europäischen CO2-Emissionsrechte unter starker Volatilität ein neues Allzeithoch von 90,75 Euro je EUA erreicht, konnten das Niveau oberhalb der 90er-Marke nicht halten und schlossen bei 88,88. Am Donnerstag kam dann die zu erwartende Kurskorrektur, indem die Preise um 10% nachgaben. Der Freitag war jedoch wiederum von den Bullen geprägt, sodass die Handelswoche mit einem deutlichen Plus von 7% schloss.
Die Gründe der neuerlichen Kursexplosion waren hierbei mannigfaltig: Deutschland hat eine neue Bundesregierung unter Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) vereidigt, in welcher die Grünen wichtige Posten wie das neu gebildete Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Außenministerium und das Landwirtschaftsministerium erhalten haben. Zum anderen legte der Ölpreis trotz höherer von der OPEC vereinbarter Fördermengen zu, da sich diverse Lieferengpässe abzeichnen, was Brent Crude Oil einen Anstieg auf Wochenbasis von 7,6% bescherte.
In dieser Woche beginnt die letzte komplette Woche, in welcher insgesamt 11.428.000 EUA an der Leipziger EEX versteigert werden. Am Montag, dem 20.12.2021 findet die letzte Auktion des Jahres mit 2.542.500 EUA statt, bevor eine gut dreiwöchige Pause beginnt.
Insofern sich weitere bullishe Nachrichten im Marktumfeld hinzugesellen, könnten spekulativ orientierte Marktteilnehmer dies als Grund sehen, den Markt in Hinsicht auf die Auktionspause nochmals in Richtung 100er-Marke zu bewegen. Da weiterhin viele institutionelle Investoren involviert sind, wird sich zeigen, ob diese in Richtung Jahresende vermehrt Gewinnmitnahmen realisieren wollen oder eher Interesse an einer hohen Bewertung der Bestände per 31.12.2021 haben. Am Montagmorgen zeigen sich die EUA jedoch optimistisch mit einem Plus von mehr als 2%.
In dieser Woche finden nunmehr die letzten Festpreisauktionen im nationalen Emissionshandelssystem (nEHS) Deutschlands zum Festpreis von 25,00 Euro je Tonne CO2e statt, und zwar am Dienstag und am Donnerstag.
Im kommenden Jahr kann man im nEHS nur noch maximal 10% der diesjährig erworbenen Zertifikate regulär über die Festpreisauktionen zum Preis von 25,00 Euro erwerben. Sollten Sie sich hier noch nicht ausreichend für 2021 eingedeckt haben, stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung.
(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)
Instrument
03.12.21
10.12.21
Veränderung
EUA (Spotmarkt)
78,23 EUR
83,73 EUR
+5,50 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)
78,25 EUR
83,73 EUR
+5,48 EUR
VCU (Voluntary Carbon Units ø)
7,56 USD
8,86 USD
+1,30 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)
8,92 USD
8,67 USD
-0,25 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))
25,00 EUR
25,00 EUR
+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)
70,01 USD
75,30 USD
+5,29 USD
EURO (Currency, Forex)
1,1312 USD
1,1316 USD
+0,0004 USD
(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VCU- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (CBL markets), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
die europäischen Treibhausgas-Emissionsrechte legten in der vergangenen Woche satte 7,5% zu, auch wenn sie sich zum Wochenschlusskurs nicht oberhalb der am Freitag erstmalig eroberten Marke von 80 Euro je EUA halten konnten.
Neuerlicher Auslöser waren trotz der uneinheitlichen Energiepreisentwicklungen Angaben eines Fondsmanagers, der die Kurse noch in 2021 im dreistelligen Bereich sieht. Nachdem die EUAs in diesem Jahr bereits gut 140% zugelegt haben und in den letzten fünf Jahren ca. 1.160% Preissteigerung erfahren durften, wäre das wenig erstaunlich, denn eine uralte Börsenregel besagt ja: „the trend is your friend“.
Schwieriger zu beantworten ist für die Compliance-Käufer und Portfolio-Manager wohl die Frage, ob man zumindest einen Teil des Portfolios jetzt noch eindecken sollte oder lieber warten sollte, bis es eine entsprechende Korrektur am Markt gibt.
Technisch gesehen wäre an sich der Zeitpunkt gekommen, dass der Markt eine Korrektur vornehmen könnte, welche die erste Unterstützung im Bereich um die 70 Euro und danach etwas oberhalb der 60-Euro-Marke hätte.
Die EU-Mitgliedsstaaten sind sich auf jeden Fall aktuell äußerst uneinig, wie sie auf diese Hausse reagieren soll, was einen kurzfristigen Markteingriff als wenig wahrscheinlich erscheinen lässt. Jedoch könnten allein Äußerungen von offizieller Seite dazu führen, Marktteilnehmer Short-Positionen eingehen zu lassen. Die kommende Handelswoche bleibt auf jeden Fall interessant.
In der neuen Handelswoche werden an allen fünf Bankarbeitstagen insgesamt 11,4 Millionen EUA an der Leipziger EEX versteigert, in der nächsten Woche ebenfalls. Am Montag, dem 20.12.2021 wird in diesem Jahr letztmalig eine Auktion von 2.542.500 EUAs stattfinden; am selben Tag ist auch der letzte Handelstag von ICE-EUA-Dezember-2021-Futures.
Die erste Auktion 2022 fängt dann erst in der zweiten Kalenderwoche am 10. Januar statt, insgesamt werden in der 2. KW an vier Tagen 9.291.000 EUAs versteigert.
Im nationalen deutschen Emissionshandel neigen sich die verfügbaren Handelstage auch dem Ende zu. In dieser und in der kommenden Handelswoche finden dienstags und donnerstags lediglich noch vier Festpreisauktionen statt.
Sollten abgabepflichtige Unternehmen an diesen Terminen nicht teilnehmen, haben sie lediglich noch auf dem Sekundärmarkt (OTC / over the counter) noch die Chance in diesem Jahr, nationale Emissionszertifikate (nEZ) zu bekommen.
Zum Preis von EUR 25,00 kann man nEZ aber nur erwerben, wenn man bis Jahresende bereits welche erworben hat – und dann auch nur noch 10% dieser Menge. Danach kosten die nEZ 30,00 Euro oder man kann versuchen, am Sekundärmarkt noch Stücke OTC zu bekommen.
(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)
Instrument
26.11.21
03.12.21
Veränderung
EUA (Spotmarkt)
72,77 EUR
78,23 EUR
+5,46 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)
72,78 EUR
78,25 EUR
+5,47 EUR
VCU (Voluntary Carbon Units ø)
7,44 USD
7,56 USD
+0,12 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)
8,68 USD
8,92 USD
+0,24 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))
25,00 EUR
25,00 EUR
+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)
72,82 USD
70,01 USD
-2,81 USD
EURO (Currency, Forex)
1,1316 USD
1,1312 USD
-0,0004 USD
(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VCU- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (CBL markets), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
in Deutschland sind die Koalitionsverhandlungen zu Ende gegangen und die in Kürze beginnende neue Regierung aus SPG, Grünen und FDP will im Bereich Klimaschutz deutliche Akzente setzen.
So soll es für Treibhausgasemissionen einen Mindestpreis in Höhe von 60 Euro je Tonne CO2 oder dessen Äquivalent geben und ein Klimageld, welches insbesondere Haushalten mit geringem Einkommen zugutekommen soll. Diese sollen zudem einen einmaligen Heizkostenzuschuss erhalten.
Die Kosten der CO2-Zertifikate im nationalen Emissionshandel sollen aufgrund der derzeit sowieso schon hohen Energiepreise nun doch nicht weiter angehoben werden.
Weiterhin soll die EEG-Umlage ab 2023 wegfallen, was insbesondere die Strompreise senken und somit auch der Elektromobilität dienen soll.
Allein durch die hohen Preise für CO2-Emissionen wird die Verstromung von Kohle zusehends unrentabel und Übergangstechnologien, wie Gas, werden in den Focus der Energieversorgungsunternehmen rücken, bis der weiter Ausbau der erneuerbaren Energien ausreichend fortgeschritten ist.
Ab 2025 sollen alle neu eingebauten Heizungen in Wohngebäuden auf der Basis von mindestens 65% erneuerbarer Energien betrieben werden.
Lediglich beim Aus für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor soll es im bisherigen Autoland Deutschland kein Enddatum geben, wie es in vielen anderen Märkten der Fall ist. Jedoch sollen ab 2023 nur noch Fahrzeuge mit nachweislich positivem Klimaeffekt gefördert werden welche sich zudem auch mindestens 80 Kilometer elektrisch fortbewegen können, was auf die Plug-In-Hybride abzielt.
Der Markt für EU-Emissionsrechte hat auf die Pläne der größten europäischen Volkswirtschaft deutlich bullish reagiert und am Donnerstag mit einem neuen Allzeithoch bei EUR 75,05 eine kleine Rallye hingelegt.
Da die Finanzmärkte zum Ende der letzten Handelswoche hin sehr deutlich auf die neue südafrikanische Virusmutation und drohende weitere Lockdowns reagiert hat, konnten auch die EUA diesen Höhenflug nicht bis zum Wochenschluss mitnehmen, schlossen jedoch mit einem Plus von 3,41 Euro souverän über der 70-Euro-Marke. Am heutigen Handelsbeginn legten die EUA jedoch ein weiteres Allzeithoch hin, welches nun bei 75,25 Euro liegt.
Im nationalen deutschen Emissionshandel stehen nun noch sechs Termine in den kommenden drei Wochen jeweils dienstags und donnerstags an, an welchen abgabepflichtige Unternehmen noch regulär zum Preis von 25 Euro kaufen können.
Wollten Sie hierzu weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Berater gerne zur Verfügung.
(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)
Instrument
19.11.21
26.11.21
Veränderung
EUA (Spotmarkt)
69,36 EUR
72,77 EUR
+3,41 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)
69,36 EUR
72,78 EUR
+3,42 EUR
CER (Voluntary Spotmarkt ø)
4,78 USD
4,78 USD
+0,00 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)
13,69 USD
13,69 USD
+0,00 USD
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)
78,43 USD
72,82 USD
-5,61 USD
EURO (Currency, Forex)
1,1282 USD
1,1316 USD
+0,0034 USD
(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse des Vormonats (eco securities), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.
in einer der ungezählten Fernsehdiskussionen zum aktuellen Umgang mit der Corona-Pandemie äußerte sich eine Teilnehmerin mit entwaffnender Logik. Sie unterstrich zunächst, wie wichtig und richtig die Forderungen seien, dass sich nun alle Menschen gemeinsam mit aller Kraft gegen eine weitere Ausbreitung des Virus stellen müssten. Doch dann ergänzte sie, dass wir uns mit eben derselben Entschlossenheit und mit sofortigen, mutigen Maßnahmen auch der globalen Klimaerwärmung entgegenstemmen müssten. Es dürfe hier kein Unterschied in der Bedeutung und in der Dringlichkeit gemacht werden.
In diesem Zusammenhang berichtete die „WirtschaftsWoche“ am vergangenen Wochenende von einer Einigung der Koalitionspartner, in Deutschland bis spätestens 2045 auch den Verzicht auf Gas als Energieträger zu erreichen. Nach dem Ausstieg aus der Kernenergie und der Kohle würde der Verzicht auf die als Brückentechnologie angesehene Gasverbrennung für Wirtschaft und Immobilienbesitzer eine große Herausforderung bedeuten. Anders seien die CO2-Ziele in Deutschland aber nicht zu erreichen, hieß es aus Koalitionskreisen. Im Sinne eines mutigen und entschlossenen Handelns wäre es nun wünschenswert, dass sich die Industrie mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln nach Alternativen umschaut, anstatt reflexartig in Abwehrhaltung zu gehen.
Der CO2-Markt hat unterdessen eine fulminante Rallye hingelegt und dabei technische Widerstände gerissen, die noch vor kurzem eher den Klang von Zukunftsmusik hatten. Im heutigen frühen Handel überschritt der Preis sogar die 70-Euro-Marke, was sowohl charttechnisch als auch marktpsychologisch bedeutsam ist.
Im nationalen Emissionshandel hat die Leipziger Energiebörse EEX in Abstimmung mit der Deutschen Energieagentur für dieses Jahr noch drei zusätzliche Verkaufstermine gemeldet, und zwar für den 09., 14. und 16. Dezember. Diese Zusatztermine sind erforderlich geworden, da sich bis dato offenbar deutlich zu wenige Unternehmen um die Beschaffung der nationalen Emissionszertifikate gekümmert haben, als dass die Käufe noch rechtzeitig abgewickelt werden könnten. Dieses Entgegenkommen soll verhindern, dass die Unternehmen zur Erfüllung ihrer Abgabeverpflichtung des Jahres 2021 erst im kommenden Jahr Zertifikate erwerben, da diese dann automatisch 30 Euro statt bislang 25 Euro kosten werden. Als Mitglied der EEX sind wir Ihnen gerne als Intermediär bei der rechtzeitigen Beschaffung behilflich.
(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)
Instrument
12.11.21
19.11.21
Veränderung
EUA (Spotmarkt)
63,27 EUR
69,36 EUR
+6,09 EUR
EUA (Dezember-2021-Future)
63,27 EUR
69,36 EUR
+6,09 EUR
CER (Voluntary Spotmarkt ø)
4,78 USD
4,78 USD
+0,00 USD
VER (Gold Standard Spotmarkt ø)
13,69 USD
13,69 USD
+0,00 USD
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)
82,06 USD
78,43 USD
-3,63 USD
EURO (Currency, Forex)
1,1479 USD
1,1282 USD
-0,0197 USD
(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER- und VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse des Vormonats (eco securities), welche im Rahmen der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)
Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.