Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 18.05.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

obwohl das Ausmaß der globalen Rezession noch völlig unbekannt ist, scheint sich der Energiemarkt langsam zu erholen. So sieht zum Beispiel die Internationale Energie Agentur IEA eine gegenüber dem Vormonat entspanntere Lage bei Rohöl. Und die Preiserholung der vergangenen Wochen scheinen ihr Recht zu geben. Für das laufende Jahr kalkuliert die IEA nun einen Nachfragerückgang von lediglich 8,6 Millionen Barrel täglich; gegenüber der bisherigen Berechnung sind dies 0,7 Millionen Barrel am Tag mehr.

Analysten gehen nun verstärkt davon aus, dass es insbesondere am Ölmarkt zu einer Konsolidierung kommen könnte, bei welcher die gut aufgestellten Branchenriesen gestärkt herauskommen könnten und sich die Zahl der Mitbewerber verkleinern wird. Außerdem wird sie Förderung von Schieferöl und -Gas in den kommenden Jahren wegen der geringen Marktpreise weiter zurückgehen.

Einer der globalen Ölgiganten, die Firma Shell, veröffentlichte in der vergangenen Woche das Ergebnis einer Analyse des Preises des europäischen CO2 – Emissionsmarktes in Verbindung mit dem erklärten Ziel, im Jahr 2050 in Europa Treibhausgasneutral zu sein. Shell geht davon aus, dass hierfür ein Preis pro EUA in Höhe von 200 Euro notwendig ist, um die entsprechende Leitwirkung durch den Emissionshandel zu erzielen.

Auch in der vergangenen Woche zeigten sich die EUA stabil, jedoch weiterhin unterhalb der wichtigen Marke von EUR 20,00 pro Tonne.

In dieser Woche werden aufgrund des Feiertags lediglich Montag bis Mittwoch insgesamt 11,5 Millionen EUAs bei zwei europäischen und einer polnischen Auktion an der Leipziger Strombörse EEX versteigert. Am Brückentag Freitag sowie an Christi Himmelfahrt findet keine Auktion statt. In der kommenden Woche sind ebenfalls nur aufgrund des britischen Spring Bank Holiday drei Auktionen angesagt, bei welcher lediglich insgesamt 8,5 Millionen EUA angeboten werden.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument08.05.2015.05.20Veränderung
EUA (Spotmarkt)19,27 EUR19,47 EUR+0,20 EUR
EUA (Dezember-2020-Future)19,35 EUR19,52 EUR+0,17 EUR
CER (Spotmarkt)0,32 EUR0,32 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)30,96 USD32,86 USD+1,90 USD
EURO (Currency, Forex)1,0836 USD1,0820 USD-0,0016 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 11.05.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

wohl kaum einer freut sich über die Beschränkungen, welche mit Beginn der Corona-Krise einhergegangen sind. Ein Großteil der Menschen freut sich über die Lockerungen, welche in den vergangenen Tagen verkündet wurden. Das ist verständlich. Die Problematik dabei ist, dass die Gefahr, welche immer mehr Menschen sehr abstrakt erscheint, eine zweite Infektionswelle auslösen können, welche wiederum deutlich stärkere Einschränkungen notwendig macht. Insbesondere Deutschland hat in den vergangenen Wochen vieles richtig gemacht, wie man an der Mortalitätsrate und der Auslastung der Intensivbetten erkennen kann. Doch nun besteht die Gefahr, dass dieser Vorteil leichtfertig aufs Spiel gesetzt wird, was signifikante wirtschaftliche und gesellschaftliche Risiken birgt. Aus Sicht vieler Wissenschaftler wären weitere zwei, drei Wochen mit verstärktem Lockdown notwendig gewesen, um die Fallzahlen auf unter 300 pro Tag zu bringen, was die Nachverfolgung von Infektionsketten deutlich vereinfachen würde.

Nun soll die Fallzahl pro 100.000 Bürger in den Städten und Landkreisen darüber entscheiden, ob Lockerungen ermöglicht werden oder wieder zurückgenommen werden. Über der nun bestehenden Grenze von 50 liegen aktuell vier Landkreise, aber weitere stehen kurz davor. Dies könnte in einigen Landkreisen zu optimistischeren Zahlendarstellungen verführen, um Arbeitsplätze zu sichern.

Dessen ungeachtet gibt es Menschen, die die Corona-Krise als Verschwörung mit wahrhaft kruden Theorien behaften. Es sind zumeist auch jene, welche den anthropogen verursachten Klimawandel ignorieren. Es zeigt wiederholt auf anschauliche Weise, dass sowohl die globalen Zusammenhänge als auch die simple Logik von Ursache und Wirkung für einige Menschen zu komplex sind, um diese richtig einordnen zu können.

Es bleibt zu hoffen, dass die Mehrzahl der Menschen sich weiterhin an die Hygiene-Regeln hält, damit eine zweite Welle nicht oder nur in geringem Ausmaß wieder weitere Einschränkungen notwendig macht, um die weiteren wirtschaftlichen Schäden und Kosten so gering wie nur irgend möglich zu halten, denn nur das kann Arbeitsplätze und Wohlstand bewahren.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument01.05.2008.05.20Veränderung
EUA (Spotmarkt)18,90 EUR19,27 EUR+0,37 EUR
EUA (Dezember-2020-Future)18,97 EUR19,35 EUR+0,38 EUR
CER (Spotmarkt)0,32 EUR0,32 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)26,52 USD30,96 USD+4,44 USD
EURO (Currency, Forex)1,0978 USD1,0836 USD-0,0142 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 04.05.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der Zeit des harten Lockdowns zwischen dem 23. März und 19. April 2020 war der Stromverbrauch an Werktagen in Deutschland gemäß dem Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW)  durchschnittlich 7,5 Prozent geringer als an vergleichbaren Tagen zuvor; in der Woche nach Ostern sogar bis zu 13 Prozent. Nach den teilweisen Lockerungen erhöhte sich der Stromverbrauch wieder leicht, ist jedoch weiterhin ca. 6,6 Prozent niedriger. An den Wochenenden, wenn insbesondere die Industrie weniger produziere, sei die Abweichung minimal.

Weitaus signifikanter sind jedoch die Rückgänge in Spanien und Italien. Das Beispiel Österreichs zeigt, dass die zuletzt beschlossenen Lockerungen keinen großen Anstieg bringen; hier liegt der Stromverbrauch ca. 11% unter dem normalen Durchschnitt.

Mit dem Ende der Abgabefrist für das vergangene Jahr sind auch die Preise für CO2-Emissionsrechte um ca. 10% gegenüber dem Vorwochenschluss eingebrochen und unter die Marke von 19 Euro gefallen. Am heutigen Morgen jedoch sind wieder leichte Kursgewinne zu verzeichnen, jedoch wird es in den kommenden Wochen viele Branchen geben, welche beim unterjährigen Zukauf aufgrund der Unsicherheiten hinsichtlich der Corona-Krise zögerlich bleiben werden.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument24.04.2001.05.20Veränderung
EUA (Spotmarkt)21,01 EUR18,90 EUR-2,11 EUR
EUA (Dezember-2020-Future)21,05 EUR18,97 EUR-2,08 EUR
CER (Spotmarkt)0,33 EUR0,32 EUR-0,01 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)21,86 USD26,52 USD+4,66 USD
EURO (Currency, Forex)1,0819 USD1,0978 USD+0,0159 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 27.04.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute beginnt der Petersberger Klimadialog, bei welchem über internationale Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung verhandelt wird. Als Novum findet diese Konferenz erstmalig virtuell statt, was nicht zuletzt dem Klima zuträglicher ist, als wenn Ministerinnen und Minister aus 30 Nationen im Flugzeug anreisen.

Der Schwerpunkt in diesem Jahr hat sich jedoch aufgrund der globalen Corona-Pandemie auf eine nachhaltige Krisenbewältigung verschoben, die Welt solle krisenfester und klimaverträglicher aus der Krise hervorgehen. Krise als Chance sozusagen.

Präsident in diesem Jahr ist der britische Minister für Wirtschaft und Energie, Alok Sharma. Er sieht die Chance auf einen grünen und krisenfesten Neustart zur Einhaltung der Zusagen des Pariser Klimaschutzabkommens. Hierbei ist ein „green recovery“ anstrebenswert, was unter anderem durch zielorientierte Konjunkturprogramme erreicht werden kann.

Am Dienstag wird auch die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Rede halten, welche aufgrund ihres globalen politischen Einflusses mit Spannung erwartet wird.

Es wäre eine Tragödie, wenn die Welt diese Phase der globalen Krise nicht nutzen würde, um die sich einmalig darbietende Chance zu ergreifen, sich umweltverträglicher und nachhaltiger auszurichten. Denn in der Bewältigung der Corona-Pandemie zeigen letztendlich nahezu alle Staatenlenker, dass sie verantwortungsbewusst regieren können.

In der vergangenen Handelswoche haben sich die Preise für CO2-Emissionszertifikate trotz der Ölkrise stabil gezeigt und sich vom Geschehen an den Energiemärkten abgekoppelt. Während die Öllager rund um die Welt voll sind und die Nachfrage auf absehbare Zeit nicht stark ansteigen wird, halten sich die Preise für europäische Erlaubnisrechte EUA im Bereich um die 21 Euro in der letzten Woche vor Ende der Abgabefrist für 2019. Inwiefern dies die derzeitige Preisbildung maßgeblich beeinflusst, wird spätestens zu Beginn der kommenden Handelswoche ersichtlich.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument17.04.2024.04.20Veränderung
EUA (Spotmarkt)21,66 EUR21,01 EUR-0,65 EUR
EUA (Dezember-2020-Future)21,70 EUR21,05 EUR-0,65 EUR
CER (Spotmarkt)0,31 EUR0,33 EUR+0,02 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)28,25 USD21,86 USD-6,39 USD
EURO (Currency, Forex)1,0871 USD1,0819 USD-0,0052 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 20.04.2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Himmel über Nordeuropa ist strahlend blau – eine Botschaft, die nicht nur gute Laune verbreitet. In Deutschland zum Beispiel sorgten die stabilen Wetterbedingungen in diesem Monat für deutlich zu hohe Temperaturen und eine ausgeprägte Trockenheit. Im langjährigen Mittel ist der April bereits 1,7 Grad zu warm und eine Veränderung der Situation wird von Meteorologen frühestens für Anfang Mai vorhergesagt. Bezogen auf die übliche Niederschlagsmenge hat der April bisher nur knapp 3 Prozent seines Ziels erreicht. Dies sind alarmierende Meldungen für die Land- und Forstwirtschaft.

Damit setzen sich die problematischen Wettersituationen fort, die Wissenschaftler eindeutig dem globalen Klimawandel zuschreiben. Es ist deshalb äußerst wichtig, dass die Politik in ihrem Kampf gegen die Korona-Pandemie den Kampf um die Erreichung der Klimaziele nicht vernachlässigt. Tatsächlich sind bereits die ersten Stimmen zu hören, die sich wünschen, dass die Bemühungen zur Reduzierung der CO2-Emissionen wegen der Krise abgeschwächt werden.

Ein Blick auf den Ölpreis zeigt, dass die Entscheidung der erdölproduzierenden Länder keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Marktsituation gehabt hat. Die geplanten Reduzierungen der Fördermengen reichen offensichtlich nicht aus, um das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen. So liegt der Ölpreis nach einer kurzen Erholung wieder in der Nähe seines 20-Jahres-Tiefs.

Davon war auch der Preis für CO2-Emissionszertifikate in der vergangenen Woche beeindruckt und verlor Mitte der Woche zunächst deutlich. In der zweiten Wochenhälfte zeigten die Käufer jedoch große Gefallen und zogen den Preis rasch nach oben. Zu Beginn der neuen Handelswoche und mit Blick auf die Abgabefrist liegt der Preis derzeit über der 21-Euro-Marke.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument09.04.2017.04.20Veränderung
EUA (Spotmarkt)21,03 EUR21,66 EUR+0,63 EUR
EUA (Dezember-2020-Future)21,08 EUR21,70 EUR+0,62 EUR
CER (Spotmarkt)0,31 EUR0,31 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)31,77 USD28,25 USD-3,52 USD
EURO (Currency, Forex)1,0923 USD1,0871 USD-0,0052 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH