Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 20.02.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

am vergangenen Dienstag hat das Europäische Parlament im Rahmen des „Fit for 55“ Klimapakets trotz Widerstand aus dem konservativen Lager das Ende des Verbrennungsmotors im Jahr 2035 beschlossen. Wichtiger Grund hierfür ist das Ziel der CO2-Reduktion im Straßenverkehr für PKW um 55% sowie Lieferwagen um 50% bis zum Jahr 2030. Die meisten Hersteller in Europa haben in den vergangenen Monaten bereits angekündigt, spätestens zu dem Zeitpunkt keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr zu produzieren.

Es ist jedoch weiterhin unklar, ob in Zukunft auch Verbrennungsmotoren mit E-Fuels als klimafreundlich anerkannt werden. Aus unserer Sicht wird dies allein aus rein kaufmännischer und physikalischer Sicht keinen Sinn machen, da man mit der zur Herstellung notwendigen Energie lediglich ein Fünftel der Reichweite von Elektroautos erzielt.

Man muss jedoch dabei gleichzeitig die Ladeinfrastruktur mitwachsen lassen, denn bereits jetzt gibt es zu Spitzenzeiten gerade an den Autobahnen nicht ausreichend Schnellladestationen.

Die Preise für EU-Emissionsrechte haben in der vergangenen Woche 3,5% zugelegt und waren am Freitag im Hoch bei EUR 98,45 (EUA-Dezember-2023-Future), was gleichzeitig ein neues Sechs-Monats-Hoch war.

Die relativ milden Temperaturen in großen Teilen Europas könnten die Preisentwicklung in der kommenden Woche negativ beeinflussen. Bullish hingegen könnte wirken, dass in dieser Woche nur 9.166.500 EUA versteigert werden, 2.676.000 weniger, als in der vergangenen Woche. Zudem werden in den kommenden Wochen noch verstärkt Käufe zur Erfüllung der Abgabepflicht durchgeführt, was auch Spekulanten nutzen könnten, um die Kurse über die 100-Euro-Marke zu bringen.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument10.02.2317.02.23Veränderung
EUA (Spotmarkt)91,76 EUR95,02 EUR+3,26 EUR
EUA (Dezember-2023-Future)93,03 EUR96,25 EUR+3,22 EUR
VER (Carbon Offsets)4,05 USD3,28 USD-0,77 USD
VER (CORSIA eligible carbon credits)2,37 USD2,17 USD-0,20 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))30,00 EUR30,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)83,90 USD83,00 USD-0,90 USD
EURO (Currency, Forex)1,0677 USD1,0694 USD-0,0017 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 13.02.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

erwartungsgemäß haben sowohl der EU-Parlamentsausschuss als auch die EU-Mitgliedsstaaten die Reform des EU-Emissionshandels (EU ETS) verabschiedet, weswegen nun  in den kommenden Jahren noch mehr Sektoren und Unternehmen der Bepreisung von Treibhausgassaustößen unterliegen.

Peter Liese, zuständiger Berichterstatter im Parlament der Europäischen Union (CDU) spricht hierbei von einem großen Erfolg, wie er auf Twitter verkündet hat. Nun kommen die Sektoren Schiffverkehr, Straßenverkehr und Wärme für Gebäude Realität im Rahmen des Pakets „Fit for 55“. Hierbei sei es das Ziel, den Plan der Reduktion der CO2-Emissionen in den bepreisten Sektoren um die Hälfte bis zum Jahr 2030 übererfüllen zu können.

Naturgemäß gehen die den Umweltorganisationen die neuesten Schritte nicht weit genug, manchen Industriezweigen zu weit und Ökonomen finden die Ausweitung des Handels auf weitere Sektoren als begrüßenswert.

Und auch das ist an der Reform nicht zu unterschätzen – durch die Einnahmen sollen auch 65 bis 86 Milliarden Euro zugunsten des Klimasozialfonds die sozialen Folgen für Einkommensschwache Haushalte verringern. 

Für die Kursentwicklung der EU-Emissionsrechte hat dies  in der vergangenen Woche keine Auswirkungen gehabt, da dies bereits vom Markt eingepreist gewesen ist. Die EUAs bewegten sich eher seitwärts und verloren auf Wochenschlusskursbasis nur leicht nach den hohen Kursgewinnen der Vorwochen.

Insofern sich der Handel in dieser Woche weiterhin hauptsächlich technisch verhält, könnte sich der Kurs im groben Bereich zwischen 91 und 98 Euro bewegen, wobei die Tendenz eher seitwärts-aufwärts sein sollte.

In dieser Handelswoche werden an allen fünf Börsentagen insgesamt 11.842.500 EUA an der Leipziger Energiebörse EEX zur Versteigerung angeboten. Zertifikate aus dem nationalen Emissionshandel sind auch in dieser Woche dienstags und donnerstags erhältlich.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument03.02.2310.02.23Veränderung
EUA (Spotmarkt)91,87 EUR91,76 EUR-0,11 EUR
EUA (Dezember-2023-Future)93,29 EUR93,03 EUR-0,26 EUR
VER (Carbon Offsets)2,60 USD4,05 USD+1,45 USD
VER (CORSIA eligible carbon credits)2,54 USD2,37 USD-0,17 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))30,00 EUR30,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)79,75 USD83,90 USD+4,15 USD
EURO (Currency, Forex)1,0795 USD1,0677 USD-0,0118 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 06.02.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

bevor das Bundesumweltamt (UBA) im kommenden März die offizielle Schätzung der Emissionen des Jahres 2022 gemäß Klimaschutzgesetz veröffentlichen wird, konnte es in der vergangenen Woche einen statistischen Schlussstrich unter das Jahr 2021 ziehen. Die Zahlen könnten künftig von größerer Bedeutung sein, da sie den letzten Status vor der – durch Russlands Überfall auf die Ukraine provozierten – Zeitenwende darstellt.

Es war zu erwarten, dass die Emissionen im Vergleich zu 2020 steigen würden, da die pandemiebedingten Einschränkungen keine Rolle mehr spielten. Tatsächlich stieg der Ausstoß von CO2-Äquivalenten in Deutschland um rund 29,6 Millionen Tonnen beziehungsweise 4% an. Der stärkste Zuwachs war in der Energieversorgung zu verzeichnen, da bereits in der zweiten Jahreshälfte 2021 ein Trend zur verstärkten Kohleverstromung stattfand. Auch in den Bereichen Industrie und Straßenverkehr stiegen die Emissionen im Vergleich zum Vorjahr. Die Emissionen der Haushalte und der Landwirtschaft sind hingegen zurückgegangen. Insgesamt wurden 2021 in Deutschland 759,1 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente ausgestoßen und damit 39% weniger als im Referenzjahr 1990. In dieser Hinsicht wurden also die europäischen Vorgaben zur Emissionsminderung von Deutschland vollständig eingehalten.

Der Preis für die europäischen Verschmutzungsrechte hat in der kurzen Zeitspanne seit dem Beginn des neuen Jahres eine erstaunliche Rallye hingelegt, ist dabei um rund 20 Euro angestiegen und hierbei der 100-Euro-Marke wieder sehr nahe gekommen. Nachdem am vergangenen Mittwoch der Dezember-Kontrakt mit EUR 97,55 einen Höchststand erreichte, folgte für den Rest der Woche im technisch geprägten Handel eine Seitwärts – Abwärtsbewegung.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument27.01.2303.02.23Veränderung
EUA (Spotmarkt)87,76 EUR91,87 EUR+4,11 EUR
EUA (Dezember-2023-Future)89,23 EUR93,29 EUR+4,06 EUR
VER (Carbon Offsets)2,39 USD2,60 USD+0,21 USD
VER (CORSIA eligible carbon credits)2,53 USD2,54 USD+0,01 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))30,00 EUR30,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)86,33 USD79,75 USD-6,58 USD
EURO (Currency, Forex)1,0868 USD1,0795 USD-0,0073 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 30.01.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

der Markt für freiwillige Kompensation von Treibhausgasemissionen ist im vergangenen Jahr um 3 Milliarden US-Dollar auf ca. 10 Milliarden US-Dollar angestiegen.

Dies lag insbesondere am Preisanstieg, denn die Anzahl der insbesondere von Unternehmen und Privatpersonen zur Kompensation genutzten Zertifikate ist um 4% auf 155 Millionen Stück gesunken. Bloomberg hat nun drei Szenarien für mögliche Preisentwicklungen ausgearbeitet.

Das Szenario Nummer Eins ermöglicht es den Unternehmen, jegliche Arten von CO2-Minderungsprojekten auszuwählen, wobei im Jahr 2050 ungefähr 5,4 Milliarden Zertifikate nachgefragt werden würden bei einem Überangebot von 8 Milliarden Zertifikaten, insbesondere aus REDD+ Projekten zur Vermeidung von Entwaldung. Die durchschnittliche Preisentwicklung würde bis zum Jahr 2030 lediglich auf US$ 12,00 steigen und 2050 auf US$ 35,00 pro CO2-Zertifikat. Hierbei würde der Gesamtmarkt lediglich auf 15 Milliarden US-Dollar jährlich bis 2030 ansteigen.

Im zweiten Szenario wurden nur CO2-Zertifikate aus Projekten zugelassen, welche tatsächlich Treibhausgase aus der Atmosphäre entfernen. Produkte aus vermiedener Entwaldung wären hier zum Beispiel nicht Teil der Nutzung. Dabei wird das Angebot bis 2037 knapper sein und die Preise steigen bis auf US$ 250 pro Tonne, aufgrund neu entwickelter Technologien zur CO2-Entfernung aus der Atmosphäre sänken diese aber bis 2050 wieder auf 100 US$, trotzdem würde das Marktvolumen ca. 1 Billion US$ betragen.

Im dritten Szenario gibt es eine Mischform aus hochwertigen und geringerwertigen CO2-Gutschriften. Für die hochwertigen wurde hier für 2050 ein Preis von 32 US$ ermittelt, die geringerwertigen wurden mit 22 US$ kalkuliert. Die Nachfrage nach hochwertigen Projekten wird sich in diesem Szenario 2050 bei 433 Millionen Zertifikaten, die nach preiswerteren Zertifikaten gemäß der Analyse Bloombergs auf 1,3 Milliarden CO2 – Zertifikaten belaufen. Eine weitere Verbesserung der Standardisierung von Zertifikaten im freiwilligen Kompensationsmarkt ist hierbei sicherlich nicht nachteilig.

Die deutlich transparenteren Preise des EU-Emissionshandels haben in der vergangenen Woche Kurs auf die 90-Euro-Marke genommen und im Benchmark-Kontrakt Dezember 2023 ein Jahreshoch von EUR 90,73 markiert, was genau dem Widerstand aus einer seitwärts-abwärts-Trendlinie entspricht. Sollten Gewinnmitnahmen einsetzen, könnten die EUA sich auch wieder in den Bereich von EUR 85,00 bewegen, sollten sie den zuvor benannten Widerstand durchbrechen, wäre ein Weg bis knapp unterhalb des Allzeithochs aus technischer Sicht denkbar.

In dieser Woche finden 11.842.500 EUAs an allen fünf Handelstagen ihren Weg zur Auktion an der EEX, da am Mittwoch die im zweiwöchigen Turnus stattfindende polnische Auktion durchgeführt wird.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument20.01.2327.01.23Veränderung
EUA (Spotmarkt)83,39 EUR87,76 EUR+4,37 EUR
EUA (Dezember-2023-Future)85,08 EUR89,23 EUR+4,20 EUR
VER (Carbon Offsets)2,91 USD2,39 USD-0,52 USD
VER (CORSIA eligible carbon credits)2,79 USD2,53 USD-0,26 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))30,00 EUR30,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)87,71 USD86,33 USD-1,38 USD
EURO (Currency, Forex)1,0855 USD1,0868 USD+0,0013 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 23.01.2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

man hört immer wieder, Deutschland und die EU wären die einzigen Staaten, welche um mehr globalen Klimaschutz kämpfen, gefolgt von dem Argument, dass das wirtschaftsfeindlich sei und wir allein die Welt nicht retten könnten. Daher bringen wir heute ein positives Beispiel aus einem der wichtigsten Ölförderländer der Welt.

Die Abu Dhabi National Oil Company (ADNOC) investiert bis zum Ende dieses Jahrzehnts 15 Milliarden US-Dollar in Projekte zur Reduktion von CO2, um die eigenen Betriebsemissionen zu reduzieren und die eigenen Dekarbonisierungsziele zu erreichen.

Insbesondere wird in Projekte zur CO2-Abscheidung und Lagerung (Carbon Capture and Storage, kurz CCS), neue, sauberere Energielösungen (Wasserstoff und erneuerbare Energien), die weitere Elektrifizierung des Unternehmens sowie Maßnahmen, um das routinemäßige Gasabfackeln zu verhindern und den Aufbau internationaler Partnerschaften für den Klimaschutz, investiert.

Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) stellen insgesamt 165 Milliarden US-Dollar für den Übergang zu sauberer Energie bereit. Sie sind somit der erste Staat am Persischen Golf, der bis 2050 Netto-Null-Emissionen anstrebt, was für einen Öl-Staat eine beachtliche Leistung darstellt.

Zudem hat die AirCarbon Exchange (ACX) eine Partnerschaft mit dem Abu Dhabi Global Market (ADGM) geschlossen, um das weltweit erste kohlenstoffneutrale internationale Finanzzentrum sowie einen regulierten Handelsplatz für CO2-Zertifikate zu schaffen. An der ACX ist unter anderem die Leipziger EEX beteiligt. Advantag ist ebenfalls Börsenmitglied an der ACX, bei welcher insbesondere der tokenisierte Handel für CO2-Emissionszertifikate für den internationalen Luftverkehr (CORSIA) stattfindet.

Am Markt für EU-Emissionsrechte haben sich die EUAs in der vergangenen Handelswoche weiter erholt und auf Wochenschlusskursbasis 6,5% zugelegt. Haupttreiber waren die kalten Temperaturen in Mitteleuropa, steigende Gas- und Öl-Kurse sowie der Durchbruch eines technischen Widerstands am Mittwoch. Es wird interessant sein, zu sehen, ob sich die EUAs in dieser Woche weiter in Richtung 90 Euro bewegen werden, oder ob es erste Gewinnmitnahmen spekulativ orientierter Marktteilnehmer geben wird.

In dieser Woche findet die erste Auktion von Emissionsrechten für die Luftfahrtindustrie in diesem Jahr statt; am Mittwoch werden 775.500 EUAA angeboten. An den übrigen Wochentagen gelangen insgesamt 9.166.500 EUA zur Versteigerung.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument13.01.2320.01.23Veränderung
EUA (Spotmarkt)78,09 EUR83,39 EUR+5,30 EUR
EUA (Dezember-2023-Future)79,86 EUR85,08 EUR+5,22 EUR
VER (Carbon Offsets)2,80 USD2,91 USD+0,11 USD
VER (CORSIA eligible carbon credits)2,89 USD2,79 USD-0,10 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))30,00 EUR30,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)85,44 USD87,71 USD+2,27 USD
EURO (Currency, Forex)1,0831 USD1,0855 USD+0,0024 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH