Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 13.05.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

Peter Wiese ist umweltpolitischer Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament, der christdemokratischen EVP und dort für den Bereich Emissionshandel und Klimaschutz zuständiger Sprecher.

Angesichts der derzeit rund 30% niedrigeren Preise der EU-Emissionsrechte gegenüber den Hochs des vergangenen Jahres erklärte Wiese in der vergangenen Woche, dass es aus Sicht der EVP aufgrund der schwächelnden europäischen Industrieproduktion keinesfalls wünschenswert sei, dass die Preise schnell wieder in den dreistelligen Bereich steigen würden.

Gemäß Wiese wird die Dekarbonisierung der Industrie nicht schnell genug funktionieren und eine Deindustrialisierung Europas führe dazu, dass die Europäer ihren Wohlstand verlieren würden und das Europa dadurch kein Vorbild für den Rest der Welt sei. Daher habe Liese und seine Fraktion beim Emissionshandel darauf gedrängt, dass wesentliche Effekte der Verschärfung der europäischen Klimaziele erst ab 2027 eintreten, wie beispielsweise der Rückgang der Ausgabe kostenloser Zertifikate, jedoch ein Front-Loading von Emissionsrechten.

Doch auch den politisch gewollte Einbruch des Anstiegs der europäischen CO2-Preise sieht er nur als temporär an, und legte dar, dass sich niemand Illusionen machen solle: „Wer jetzt in saubere Technologien investiert, wird auf Dauer davon profitieren. Wer glaubt, er könnte auch in den nächsten Jahrzehnten einfach so weitermachen wie bisher, wird bestraft werden“.

In der letzten Woche hat der Kurs des EUA-Benchmark-Kontrakts Dezember 2024 mehrfach die 200-Tages-Linie durchbrochen, hat aber jeweils zum Ende des Handelstages wieder unterhalb dieses starken Widerstands geschlossen.

Aktuell liegt die 200-Tages-Linie bei 73,22 Euro und der Schlusskurs der vergangenen Woche ist etwas mehr als einen Euro davon entfernt. Es wird interessant sein, ob der Kurs in dieser Woche innerhalb des aktuellen Aufwärts-Trendkanals bleibt und damit möglicherweise die 200-Tages-Linie durchbrechen wird oder sich in Richtung 38-Tages-Linie verabschiedet, welche derzeit bei 67,79 liegt.

Nach dem Feiertagsbedingt geringerem Auktionsvolumen von 8,5 Millionen EUAs der vergangenen Woche werden in dieser Woche 12.000.500 Emissionsrechte an der EEX versteigert, davon 906.000 EUAA für die Luftfahrtindustrie, welche jedoch mittlerweile ebenso für stationäre Anlagen genutzt werden können.

    (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument03.05.2410.05.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)72,01 EUR71,91 EUR-0,10 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)0,96 USD1,01 USD+0,05 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,38 USD0,44 USD+0,06 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)82,67 USD82,62 USD-0,05 USD
EURO (Currency, Forex)1,0757 USD1,0765 USD+0,0008 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 06.05.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anfang vergangener Woche haben sich die führenden westlichen Industrienationen (G7) in Turin (Italien) auf einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2035 geeinigt. Italien hat in diesem Jahr die G7-Präsidentschaft inne.

Dies ist noch drei Jahre früher, als Deutschland gesetzlich festgelegt hatte. In Nordrhein-Westfalen steht der Kohleausstieg bereits für 2030 fest, im Osten der Republik, in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg gab es indes bereits Vorbehalte gegen einen Ausstieg vor 2038. Da nun 2035 feststeht, muss der Strukturwandel in diesen Bundesländern schneller vorangetrieben werden.

Wie in der letzten Woche vermutet, hat sich der Kurs der Emissionsrechte in der vergangenen Handelswoche zwischen der 38- und der 200-Tageslinie bewegt, auch wenn am Freitag ein kurzer Ausbruchsversuch aus diesem Preisbereich nach oben versucht wurde.

Auf Wochenschlusskursbasis gab es einen Anstieg um mehr als zwei Euro und einen Schlusskurs des Dezember-Benchmark-Kontrakts von knapp oberhalb der 72-Euro-Marke.

Da an diesem Donnerstag Christi Himmelfahrt ist fallen die Auktionen am Donnerstag und Freitag aus. Daher kommen lediglich 8.509.000 EUAs an der Leipziger Energiebörse EEX zur Versteigerung.

    (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument26.04.2403.05.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)69,92 EUR72,01 EUR+2,09 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,40 USD0,96 USD-0,44 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,59 USD0,38 USD-0,21 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)88,06 USD82,67 USD-5,39 USD
EURO (Currency, Forex)1,0690 USD1,0757 USD+0,0067 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 29.04.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

am Freitag hat der deutsche Bundestag die äußerst umstrittene Reform des Klimaschutzgesetzes auf Antrag der FDP beschlossen.

Nun dürfen einzelne Sektoren ihre Klimaschutzziele verfehlen, wie zum Beispiel der Verkehrssektor. Vielmehr sollen die Treibhausgasreduktionsziele nicht mehr rückwirkend nach den Sektoren überwacht werden, sondern auf die Zukunft gerichtet mehrjährig ungeachtet der einzelnen Sektoren.

Sollte sich abzeichnen, dass die Reduktionsziele in zwei aufeinanderfolgenden Jahren nicht erreicht werden und die Einsparungsvorgaben für das Jahr 2030 in Gefahr sind, muss die Regierung nachsteuern. Im Jahr 2030 müssen die Emissionen um 65% gegenüber 1990 gesenkt worden sein und im Jahr 2040 sollen es 88% sein; fünf Jahre später soll die Treibhausgasneutralität erreicht werden.

In der vergangenen Handelswoche haben sich die Preise im EU-Emissionshandel wieder innerhalb des seitwärts-aufwärts-Kanals bewegt und mit einem moderaten Plus gegenüber der Vorwoche bei 69,92 EUR im Benchmark-Future geschlossen. Damit befinden sie sich auch genau zwischen der 38-Tages-Linie, die aktuell bei 64,40 EUR verläuft sowie der 200-Tages-Linie, die derzeit 74,43 EUR beträgt, wobei sich beide Linien immer weiter annähern. Aus diesem Bereich sollte sich der Kurs auch in den kommenden Tagen nicht herausbewegen.

Aufgrund der Tatsache, dass der 1. Mai – Feiertag in dieser Woche auf einen Mittwoch fällt, an welchem auch die polnische Auktion turnusmäßig nicht stattgefunden hätte, werden in dieser Woche insgesamt wieder an den restlichen Tagen 11.094.500 EUAs zur Versteigerung kommen.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument19.04.2426.04.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)68,81 EUR69,92 EUR+1,11 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,33 USD1,40 USD+0,07 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,42 USD0,59 USD+0,17 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)86,54 USD88,06 USD+1,52 USD
EURO (Currency, Forex)1,0650 USD1,0690 USD+0,0040 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 22.04.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

das Netzwerk „Correctiv“ hat die Kompensationsmaßnahmen von 150 Gasversorgern auf ihrem realen Nutzen für das Klima geprüft. Hierbei haben 116 Gasversorger Kompensationsprojekte genutzt, welche nicht plausibel belegen konnten, dass die entsprechende Menge an CO2 wirklich nachhaltig aus der Atmosphäre entzogen wird.

Nach den Angaben von „Correctiv“ seien somit 10 Millionen Tonnen zu wenig ausgeglichen worden. Insbesondere Waldprojekte (REDD) sind hier schon seit Längerem in der Kritik, da ein nachhaltiger Klimaschutz bezweifelt wird.

Die Deutsche Umwelthilfe hat nun 15 Gasversorger aufgefordert, ihre Werbung für klimaneutrales Gas einzustellen und wirft Verbrauchertäuschung vor.

Unternehmen, die mit Klimaneutralität werben, sind daher gut beraten, wenn sie bei der Auswahl der Klimaschutzprojekte Zertifikate von Projekten erwerben, welche hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und der realen Treibhausgasreduktion unangreifbar sind.

Gerne beraten wir Sie und kompensieren Ihre nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand zu vermeidenden Treibhausgasemissionen mit CO2-Zertifikaten der führenden Standards, wie zum Beispiel Gold Standard oder Voluntary Carbon Standard.

Der verpflichtende europäische CO2-Markt hat in der vergangenen Woche einen wichtigen Widerstand gebrochen und der EUA-Dezember-Future stieg bis 74,90 Euro, wo er an einer weiteren Widerstandslinie scheiterte, welche kurz unterhalb der 200-Tage-Linie von aktuell 75,03 Euro lag.

Zum Ende der Handelswoche hin gaben die Kurse wieder nach und schlossen deutlich unterhalb der 70-Euro-Marke. Die kommenden Tage werden zeigen, ob der Kurs nochmals Anlauf auf die 200-Tage-Linie nehmen wird oder sich in Richtung 38-Tages-Linie bewegt, die aktuell bei 62,88 Euro liegt, was dann zu Käufen einladen könnte.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument12.04.2419.04.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)71,55 EUR68,81 EUR-2,74 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,40 USD1,33 USD-0,07 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,63 USD0,42 USD-0,21 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)89,65 USD86,54 USD-0,11 USD
EURO (Currency, Forex)1,0639 USD1,0650 USD+0,0011 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 15.04.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der vergangenen Woche hat das Europaparlament einen Rechtsrahmen zur Speicherung von CO2 in Mooren und Wäldern verabschiedet.

Hierfür soll es Zertifikate geben, mit welchen Industrieunternehmen sowie Landwirtschafts- und Forstbetriebe handeln können, wenn Sie CO2 durch Aufforstung, Gründung-Pflanzen oder CO2-Bindung in Mooren ermöglichen.

Industrieunternehmen könnten Einnahmen durch das dauerhafte Binden von CO2 im Gestein (Carbon Capture and Storage) erzielen, wie zum Beispiel in der Baustoff- und Zementindustrie.

Wie die genaue Ausgestaltung des Zertifikatehandels erfolgen soll, ist bislang noch nicht geklärt. Zudem muss der Europarat noch die formale Zustimmung erteilen.

In der vergangenen Handelswoche haben die EU-Emissionsrechte EUA durch das anhaltende Short Covering einen Kursgewinn von mehr als 18% erzielt und oberhalb des Aufwärts-Trendkanals sowie der 70-Euro-Marke geschlossen.

Mit einem Schlusskurs von EUR 71,55 haben sie nah an einer wichtigen Widerstandslinie geschlossen und sind nur noch ca. vier Euro von der 200-Tage-Linie entfernt.

Neben der 200-Tage-Linie finden sich im Bereich um die 75 Euro jedoch noch weitere Widerstände, welche dem aktuell bullishen Impuls gegenüberstehen.

Im Bereich um die 70 sowie die 65 Euro findet der Kurs hingegen Support; die 38-Tages-Linie ist aktuell bei 60,46 Euro zu finden.

Da am Mittwoch die polnische Auktion nicht stattfindet, werden in dieser Handelswoche an den anderen vier Börsentagen insgesamt 11.094.500 EUAs an der EEX in Leipzig zur Versteigerung gelangen.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument05.04.2412.04.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)60,58 EUR71,55 EUR+10,97 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,02 USD1,40 USD+0,38 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,63 USD0,63 USD+0,00 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)90,52 USD89,65 USD-0,87 USD
EURO (Currency, Forex)1,0834 USD1,0639 USD-0,0195 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH