Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 20.05.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

der US-Ölkonzern Exxon gehört seit vielen Jahren zu den Leugnern des Klimawandels und schwimmt somit auf einer Welle mit US-Präsident Donald Trump sowie weiterer Populisten weltweit. Der Konzern hat immer wieder versucht, Zweifel daran zu säen, ob der Klimawandel durch den Menschen verursacht wird.

Dabei war Exxon sehr wohl bekannt, dass der Klimawandel durch die Nutzung fossiler Brennstoffe wie Öl verursacht wurde. Der Konzern selbst hat bereits im Jahr 1982 Prognosen erstellt, welche die Entwicklung der globalen Durchschnittstemperatur in Zusammenhang mit der CO2-Konzentration in der Luft darstellten. Diese Kalkulation war dermaßen präzise, dass sie die CO2-Konzentration für 2019 mit 420 ppm (Particles Per Million) sowie eine Erwärmung von 0,9°C gegenüber der vorindustriellen Zeit voraussagte.

Aktuell liegt der CO2-Gehalt bereits bei 415 ppm und soll gemäß der Studie um das Jahr 2050 bei ca. 500 ppm liegen, was einer Erderwärmung von 2°C entspräche. Im Jahr 2080 wären gemäß der Berechnung dann 3°C erreicht bei einer Konzentration von 600 ppm CO2 in der Atmosphäre.

Es gibt auch in Europa Politiker und Parteien, welche den durch den Menschen verursachten Klimawandel leugnen, obwohl auch ihnen ausreichendes wissenschaftliches Material vorliegt, welches den Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und der globalen Erwärmung eindeutig belegt. Am kommenden Sonntag ist Europawahl und man kann für die nachfolgenden Generationen nur hoffen, dass es genug intelligente Wähler gibt, welche Lügnern, die vom sauberen Diesel sprechen und den Klimawandel negieren, ihre Stimme verweigern.

In der vergangenen Woche zeigten sich die Preise für CO2-Emissionsrechte bis zum Mitte der Woche hin stärker, jedoch gaben sie zum Ende der Handelswoche leicht nach, da der Handelsstreit zwischen den USA und China die Stimmung an den Finanzmärkten belastet. In dieser Woche kommen insgesamt 15.235.000 Emissionsrechte an der EEX zur Versteigerung, darunter 112.500 EUAA für die Luftfahrt. In der kommenden Woche werden nur am Dienstag 2.495.000 EUA versteigert. Daher dürfte die Nachfrage nach den Auktionen in dieser Woche interessant sein.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 10.05.19 17.05.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 25,54 EUR 24,94 EUR -0,60 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 25,62 EUR 25,00 EUR -0,62 EUR
CER (Spotmarkt) 0,22 EUR 0,22 EUR +0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 70,60 USD 72,08 USD +1,48 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1233 USD 1,1157 USD -0,0076 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 13.05.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

heute und Morgen findet in Berlin der 10. Petersberger Klimadialog statt, zu welchem die deutsche Bundesumweltministerin Svenja Schulze Minister aus allen Teilen der Welt eingeladen hat, um über die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens zu beraten. Bundespräsident Steinmeier wird die Ministerinnen und Minister im Schloss Bellevue empfangen, Bundeskanzlerin Angela Merkel wird morgen ebenfalls zu den Vertretern aus 35 Staaten sprechen.

Bei der vorangegangenen Weltklimakonferenz 2018 in Polen hat sich die Staatengemeinschaft auf ein gemeinsames Regelwerk für das Pariser Klimaabkommen verständigt. Nun soll es um die Themen Finanzierung, Umsetzung und Verbesserung nationaler Klimaziele gehen.

Dass eine zügige Umsetzung notwendig ist, zeigt auch der am Montag vor einer Woche vorgestellte Bericht des Weltbiodiversitätsrats, welcher der Natur einen erbärmlichen Zustand bescheinigt. Bis zu einer Million Arten sind vom Aussterben bedroht, da wertvolle Ökosysteme bereits jetzt geschädigt sind. Der vom Menschen ebenso ursächlich erzeugte Klimawandel beschleunigt diese Problematik und geht somit Hand in Hand mit der Umweltverschmutzung.

Als Konsequenz aus dem Bericht muss sich die Lebensweise und das Konsumverhalten insbesondere der Menschen in den Industrienationen grundlegend ändern, was auch einen alsbaldigen Wandel hin zu einer nachhaltigen Ökonomie erfordert. Allzu viel Zeit verbleibt hierbei nicht, da der Menschheit sonst der Entzug der Lebensgrundlagen in nicht allzu ferner Zukunft droht.

Die Preise für CO2-Emissionen sind in der vergangenen Woche wieder leicht angestiegen. Die Erwartungen vieler Marktteilnehmer, dass nach den starken Anstiegen der Vorwochen eine größere Korrektur erfolgen würde, scheint sich bislang nicht zu erfüllen. Nach einem Wochenhoch am Donnerstag von EUR 27,20 gaben die EUA jedoch am Freitag wieder etwas nach und schlossen deutlich unterhalb der 26-Euro-Marke.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 03.05.19 10.05.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 25,12 EUR 25,54 EUR +0,42 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 25,20 EUR 25,62 EUR +0,42 EUR
CER (Spotmarkt) 0,22 EUR 0,22 EUR +0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 71,06 USD 70,60 USD -0,46 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1201 USD 1,1233 USD +0,0032 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

HKN – Preisupdate KW 19

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell bieten wir folgende Herkunftsnachweise für Grünstrom indikativ an:

(Aktuelle Verkaufspreisindikationen / OTC)      
Herkunft Jahr Region Preis / MWh
Erneuerbare Energien 2018 Europa 1,62 EUR
Wasserkraft 2018 Europa 0,49 EUR
Wasserkraft 2019 Europa 1,43 EUR
Windkraft 2018 Europa 0,75 EUR

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 06.05.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in der vergangenen Woche gingen die Diskussionen hinsichtlich einer weiteren Bepreisung von Treibhausgasemissionen auf nationaler Ebene in Deutschland weiter, wobei es wohl noch etwas dauern wird, bevor man einen Konsens finden wird, welcher sowohl die sozialen als auch die ökologischen Aspekte ausreichend beachtet. Selbst innerhalb der Regierungsparteien sind sich die führenden Parteimitglieder uneins, wie dies bewerkstelligt werden soll. Dass zusätzlich zum derzeitigen Emissionshandel etwas geschehen muss, ist den meisten Politikern klar, um zumindest die Klimaschutzvorgaben im Jahr 2030 einzuhalten. Ob die Bepreisung mit einer zusätzlichen Steuer in den Sektoren Verkehr und Gebäude sinnvoll ist, wird von verschiedenen Stellen bezweifelt. Diese sehen eine Ausweitung des funktionierende Emissionsrechtehandels als ökonomisch sinnvollere Lösung an. Die Frage ist nur, wie schnell hier eine europäische Lösung gefunden werden kann, denn ein derartiger Gesetzesentwurf muss wiederum durch alle politischen Gremien der EU gebracht werden, was deutlich länger dauern würde, als die Verabschiedung eines nationalen Gesetzes.

Die Preise der Emissionsrechte im Rahmen des EU-Emissionshandels haben in der vergangenen Woche nochmals gegenüber der Vorwoche leicht nachgegeben, was nach dem starken Anstieg im April auch zu erwarten gewesen ist.

Aufgrund des heutigen britischen Bankfeiertags finden heute an der EEX keine Auktionen statt. An den restlichen Wochentagen kommen trotzdem insgesamt 12.627.500 EUA sowie 640.000 EUAA für die Luftfahrt neu zur Versteigerung. In der kommenden Woche werden es dann insgesamt 10.694.000 EUA sein. In der letzten Maiwoche reduziert sich das Angebot aufgrund von Christi-Himmelfahrt sowie des britischen Spring Bank Holiday auf eine Auktion mit lediglich 2.495.000 CO2-Zertifikaten.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 26.04.19 03.05.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 25,77 EUR 25,12 EUR -0,64 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 25,85 EUR 25,20 EUR -0,65 EUR
CER (Spotmarkt) 0,22 EUR 0,22 EUR +0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 71,59 USD 71,06 USD -0,53 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1145 USD 1,1201 USD +0,0056 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 29.04.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

mittlerweile scheint die große Koalition in Deutschland einen Konsens hinsichtlich einer CO2-Abgabe zu finden. Auch das Bundeswirtschaftsministerium geht bereits von einer zukünftigen Bepreisung von CO2-Emissionen aus. Insbesondere fossile Brennstoffe stehen hierbei im Fokus der Regierungsparteien, was die Preise für Heizöl, Gas und Kraftstoffe verteuern würde. Die dadurch eingenommenen Gelder sollen jedoch sozialverträglich umverteilt werden. Auch der Vizepräsident der EU-Kommission und SPE-Spitzenkandidat Frans Timmermanns spricht sich für eine europaweite Bepreisung von CO2 aus, um im Bereich von Verkehr und Gebäuden Anreize zu setzen. Ob weitere Sektoren mit einbezogen werden sollen, ist noch unklar.

In der verkürzten Handelswoche nach den Osterfeiertagen haben die Preise für europäische CO2-Emissionsberechtigungen leicht nachgegeben und schlossen am vergangenen Freitag unterhalb der Marke von 26 Euro je Tonne. Dass sich nun der größte Teil der abgabepflichtigen Unternehmen nun mit Zertifikaten eingedeckt haben sollte, wird hier ebenfalls eine Rolle gespielt haben. In der vergangenen Woche kamen zudem 12,6 Millionen EUA in den Auktionen der EEX neu auf den Markt, in dieser ebenfalls wegen des Maifeiertags verkürzten Woche werden es 10.694.000 EUAs sein.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 18.04.19 26.04.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 26,81 EUR 25,77 EUR -1,04 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 26,89 EUR 25,85 EUR -1,04 EUR
CER (Spotmarkt) 0,25 EUR 0,22 EUR -0,03 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 71,98 USD 71,59 USD -0,39 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1259 USD 1,1145 USD -0,0114 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH