Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 29.07.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell finden in Paris die Olympischen Sommerspiele 2024 statt. Eine Mega-Veranstaltung, welche neben großartigen sportlichen Leistungen auch einen hohen CO2-Fußabdruck haben wird. Wenn es nach den Veranstaltern geht, sollen die damit verbundenen Treibhausgasemissionen gegenüber den vorangegangenen Veranstaltungen um 50% gesenkt werden.

Der ermittelte CO2-Fußabdruck der letzten Olympischen Spiele 2021 in Tokio belief sich auf 8.454.500 Tonnen CO2e (CO2 oder dessen Äquivalent in anderen Treibhausgasen). Hierbei trugen die rund 10.000 Athleten 47.500 Tonnen bei, der internationale Stab von ca. 40.000 Mitarbeitern ca. 190.000 Tonnen, der nationale japanische Stab von 39.000 Mitwirkenden ca. 117.000 Tonnen und die annähernd 2.700.000 Zuschauer verursachten 8.100.000 Tonnen CO2e.

Neben der bereits erwähnten Reduktion der Emissionen und dem Einsatz erneuerbarer  Energien und nachhaltigen Möbel wie Betten aus Recycling-Pappe werden die (noch) nicht vermeidbaren Treibhausgasemissionen durch internationale Klimaschutzprojekte kompensiert. Hierfür hat das IOC bereits 1.472.550 Tonnen CO2-Zertifikate aus 13 Projekten erworben. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Projekte in Afrika, wie Kochherde (Cookstove), Solarenergie, Mangroven-Schutz, Forstwirtschaft und Projekte für sauberes Wasser aus dem Gold Standard und dem Verified Carbon Standard.

Wenn Sie Ihre Firma oder Ihre Veranstaltung ebenfalls CO2-neutral gestalten wollen, können Sie nach der Vornahme von Reduktionsmaßnahmen Ihren CO2-Fußabdruck direkt hier ermitteln und kompensieren: www.treibhausgasreduktion.de. Gerne beraten wir Sie.

Der europäische Markt für CO2-Emissionsrechte hat sich in der vergangenen Woche leicht erholt und auf Wochenschlusskursbasis mit einem moderaten Plus von 2,4% geschlossen. Der Kurs hat es dabei mehrfach geschafft, die 200-Tages-Linie, welche sich aktuell bei 68,22 Euro befindet, nach oben zu durchbrechen, musste die Woche jedoch unterhalb dieses Widerstands beenden.

Da in diesem Jahr im August keine Halbierung der Auktionsmengen ansteht, wie in den Jahren zuvor, könnten nur die einsetzenden Käufe der Anlagenbetreiber weitere bullishe Signale setzen, wobei viele Portfolioverantwortliche derzeit im Sommerurlaub sind und das Abgabedatum 30. September noch weit weg erscheint. Von daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass sich der Kurs in dieser Woche irgendwo zwischen 65 und 70 Euro bewegt.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument19.07.2426.07.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)66,30 EUR67,87 EUR+1,57 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,01 USD0,98 USD-0,03 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,21 USD0,20 USD-0,01 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)81,69 USD80,63 USD-1,06 USD
EURO (Currency, Forex)1,0883 USD1,0855 USD-0,0028 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 22.07.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

im vergangenen Jahr hat die deutsche Bundesregierung Einnahmen in Rekordhöhe von mehr als 18 Milliarden Euro erzielt.

Gleichzeitig sind die Treibhausgasemissionen in den vom EU Emissionshandelssystem erfassten deutschen Anlagen um 18% auf 289 Millionen Tonnen gesunken, was dem größten Rückgang seit Einführung des Emissionshandels im Jahr 2005 entspricht. EU-weit beliefen sich die Rückgänge auf insgesamt 17%. Insgesamt wurden in den abgabepflichtigen Sektoren in der EU somit 1,09 Milliarden Tonnen CO2 oder dessen Äquivalent in anderen Treibhausgasen emittiert.

Insbesondere die Bruttostromerzeugung hat ihren Beitrag dazu geleistet, denn Stromerzeugung mit Braunkohle sank um 25%, die mit Steinkohle sogar um 36% gegenüber dem Vorjahr.

Und auch im ersten Halbjahr 2024 nimmt der Stromverbrauch erneuerbarer Energien im Vorjahresvergleich auf 147 Terrawattstunden weiter sichtbar zu, was einem Plus von 9% nach Angaben des Umweltbundesamts entspricht. Der Anteil der Erneuerbaren lag somit bei ca. 57%.

Diese Rückgänge führen naturgemäß zu einer geringeren Nachfrage nach Emissionsrechten, weswegen sich der Kurs der CO2-Emissionsrechte in der vergangenen Woche weiterhin bearish gezeigt hat und auf Wochenschlusskursbasis 4,2% nachgab.

Im Bereich von 65,75 gibt es eine aktuelle charttechnische Unterstützungslinie und als nächster Widerstand zeigt sich die 200-Tages-Linie, welche bei 68,76 liegt.

Da die polnische Auktion am Mittwoch turnusmäßig nicht stattfindet, versteigert die EEX in dieser Handelswoche lediglich 11.094.500 EUAs an den übrigen Börsentagen.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument12.07.2419.07.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)69,19 EUR66,30 EUR-2,89 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,03 USD1,01 USD-0,02 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,24 USD0,21 USD-0,03 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)85,44 USD81,69 USD-3,75 USD
EURO (Currency, Forex)1,0912 USD1,0883 USD-0,0079 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 01.07.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

jede Woche werden mehrere Millionen EU-Emissionsrechte an der Leipziger EEX versteigert, aber wofür werden diese Einnahmen verwendet?

Am vergangenen Freitag hat die EU hiervon insgesamt knapp 3 Milliarden über den Modernisierungsfonds zur Unterstützung von 39 Energieprojekten ausgezahlt. Diese sind für die Verringerung von Treibhausgasemissionen in den Sektoren Landwirtschaft, Industrie, Verkehr und Energie vorgesehen, wie zum Beispiel dem Ausbau der erneuerbaren Energien.

Der Modernisierungsfonds unterstützt insbesondere derzeit noch stark kohleabhängige EU-Mitgliedsstaaten mit geringerem Bruttosozialprodukt und hilft diesen,  Investitionen im Einklang mit dem REPowerEU-Plan und dem Paket „Fit für 55“ durchzuführen.

Doch die Einnahmen aus der Versteigerung der CO2-Emissionsrechte werden niedriger, wenn die Preise fallen, was naturgemäß bei geringerer Nachfrage der Fall ist.

Auch in der vergangenen Woche waren die Preise weiter unter Druck und bewegten sich in einer Range von 65,78 bis 69,09 Euro sichtbar unterhalb der 200-Tage-Linie, die aktuell bei knapp über 70 Euro liegt.

Die geringere Nachfrage begründet sich neben der suboptimalen konjunkturellen Entwicklung insbesondere Deutschlands auch im Ausbau der erneuerbaren Energien, welche gemäß den Analysten der Londoner Energy Aspects bereits im 1. Halbjahr zu einem Rückgang von 43 Millionen Tonnen CO2 gegenüber dem Vorjahreszeitraum geführt haben. Im III. Quartal 2024 rechnen sie mit einem Rückgang von weiteren 14 Millionen Tonnen.

Da jedoch in diesem Jahr erstmalig der Abgabetermin der Emissionsrechte für das Vorjahr von Ende April auf Ende September  geändert wurde, könnte die Nachfrage in den kommenden Monaten wieder anziehen, wozu auch das im August halbierte Auktionsvolumen beitragen sollte.  

Insofern sich der Preis der EUAs weiterhin in dem Anfang letzten Monats begonnenen Abwärts-Trendkanal bewegt, wären auch Preise unterhalb der 65-Euro-Marke möglich und für Käufer scheint das eine gute Gelegenheit zu sein, sich nun zumindest mit Teilen des offenen Bedarfs einzudecken.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument21.06.2428.06.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)68,13 EUR67,47 EUR-0,66 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)0,99 USD1,01 USD+0,02 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,38 USD0,43 USD+0,05 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)85,18 USD85,69 USD+0,51 USD
EURO (Currency, Forex)1,0691 USD1,0707 USD+0,0016 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 03.06.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

das deutsche Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche das umstrittene CO2-Speichergesetz auf den Weg gebracht und einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt.

Durch das Abscheiden von CO2 in Industrieprozessen und die Speicherung des Treibhausgases (CCS – Carbon Capture and Storage) sollen insbesondere die Treibhausgasemissionen in schwierigen und energieintensiven Industriesektoren, wie in der Zement- oder Stahlindustrie neutralisiert werden.

Umweltverbände warnen insbesondere bei der Speicherung in der Nordsee vor massiven Gefahren für das dortige Ökosystem.

Zudem soll die Abscheidung von CO2 mit nachfolgender Nutzung (CCU – Carbon Capture and Utilisation) ermöglicht werden.

Wie die Finanzierung aussehen und ob sich das Vorhaben allein durch die eingesparten Kosten für CO2-Zertifikate rechnen soll, ist noch fraglich.

In der vergangenen Woche haben sich die Preise für Emissionsrechte im verpflichtenden EU-Emissionshandel seitwärts in einer für den Markt relativ schmalen Range zwischen 72,95 und 76,25 Euro bewegt. Hierbei haben sie einen komfortablen Abstand oberhalb der 38- und 200-Tages-Linie gehalten, welche sich in der letzten Woche erwartungsgemäß gekreuzt haben.

Somit sind die EUA weiterhin im Aufwärts-Trendkanal und oberhalb eines wichtigen Supports bei ca. 74 Euro.

Nach dem relativ geringen Auktionsvolumen von knapp unter acht Millionen EUA der Vorwoche wird die EEX in der ersten Juni-Woche 13.404.500 EUA an allen fünf Börsentagen versteigern.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument24.05.2431.05.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)75,61 EUR74,10 EUR-1,51 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,02 USD1,04 USD+0,02 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,40 USD0,41 USD+0,01 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)82,33 USD81,65 USD-0,68 USD
EURO (Currency, Forex)1,0847 USD1,0833 USD-0,0014 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 27.05.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

derzeit decken Instrumente zur CO2-Bepreisung bereits rund ein Viertel der weltweiten Emissionen ab. Es gibt aktuell global 75 Treibhausgassteuern und Emissionshandelssysteme mit steigender Tendenz.

Einem Bericht der Weltbank zufolge erreichten die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung im vergangenen Jahr Höchststände und überstiegen erstmalig die 100-Milliarden-USD-Marke. Mehr als die Hälfte der Mittel floss direkt in Klima- und Naturschutzprogramme.

Die Einführung des Grenzausgleichsmechanismus CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) der Europäischen Union wird aus unserer Sicht auch dazu führen, dass weitere Länder CO2-Handelssysteme einführen werden, welche damit eine stärkere Steuerungswirkung vor Ort entfalten, um die hierdurch generierten Gelder im jeweiligen Land einzusetzen und nicht den Einnahmen des EU-Emissionshandels zuzuführen.

In der letzten Handelswoche sind die Preise der CO2-Emissionsrechte im EU-Emissionshandel um knapp fünf Euro oder annähernd sieben Prozent gestiegen. Der Kurs hat hierbei einen wichtigen Widerstand bei knapp unter 74 Euro hinter sich gelassen und sich oberhalb der 200-Tage-Linie eingerichtet, die derzeit bei 72,40 zu finden ist. Sollte fundamental nichts bearishes geschehen und auch keine größeren Gewinnmitnahmen einsetzen, spricht vieles dafür, dass der Kurs in dieser Woche oberhalb der 200-Tages-Linie verbleibt und den Aufwärts-Trendkanal nicht verlässt. Dies könnte dann sogar zu einem Test der 80-Euro-Marke im Benchmark-Kontrakt Dezember-24 führen.

Am heutigen Montag gibt es an der Leipziger EEX keine Auktion aufgrund des Spring-Bank-Holiday und auch am Mittwoch findet die polnische Auktion turnusmäßig nicht statt. Daher werden in dieser Woche lediglich insgesamt 7.995.000 EUAs versteigert, was gerade einmal etwa 60% der Auktionsmenge der Vorwoche entspricht.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument17.05.2424.05.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)70,69 EUR75,61 EUR+4,92 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,09 USD1,02 USD-0,07 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,42 USD0,40 USD-0,02 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)84,30 USD82,33 USD-1,97 USD
EURO (Currency, Forex)1,0868 USD1,0847 USD-0,0021 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH