Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 23.10.2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

wer vermutete, dass nach den gescheiterten Trilog-Verhandlungen der Preis für CO2-Emissionszertifikate an Boden verlieren würde, sah sich in der vergangenen Handelswoche mehr als getäuscht. Im Gegenteil: Die Marktteilnehmer betrachteten diesen Umstand eher als einen politischen Schönheitsfehler, welcher im Umfeld der allgemeinen Aufbruchsstimmung kaum auffällt. Bereits seit Mai dieses Jahres befindet sich der Markt in einem anhaltenden Aufwärtstrend, der seit Anfang September, also unmittelbar nach der Sommerpause, nochmals an Schwung und Volatilität zugenommen hat.

Und das galt auch für den Handel in der letzten Woche. Dieser startete am Montag eine beeindruckende Rallye, welche um den Preis von 7,30 EUR herum startete und am Donnerstag mit einem Spitzenwert von 8,05 EUR sogar ein 21-Monats-Hoch markierte. Am Freitag zogen dann die mehr als überfälligen Gewinnmitnahmen den Preis Richtung 7,50 EUR nach unten. Berücksichtigt man aber, dass wir Anfang September noch unter der Sechs-Euro-Marke lagen, so ist selbst diese Korrektur eher moderat ausgefallen.

Unabhängig von den globalpolitischen sowie von einzelstaatlichen Entwicklungen, fokussieren sich die Händler offensichtlich auf das direkte Marktumfeld im ETS, welches sehr stakt geprägt ist von dem offiziellen Termin zum Start der Marktstabilitätsreserve am 01.01.2019 sowie den ambitionierten Regelungen ab der vierten Handelsperiode.

Fast schon eine Randnotiz, aber dennoch erwähnenswert ist die Entscheidung der gerade erst konstituierten neuen Regierung der Niederlande: Diese wollen demnach bis 2030 komplett aus der Kohleverstromung aussteigen und bereits ab dem kommenden Jahr einen eigenen Preiskorridor für EUAs mit einem Mindestpreis von 18,00 EUR einführen. Diese Maßnahmen werden zwar keine direkten Auswirkungen auf den Europäischen Emissionshandel haben, dennoch geht von ihnen zweifellos eine Signalwirkung aus.

 

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)
Instrument 20.10.17 13.10.17 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 7,57 EUR 7,32 EUR +0,25 EUR
EUA (Dezember-2017-Future) 7,57 EUR 7,32 EUR +0,25 EUR
CER (Spotmarkt) 0,19 EUR 0,19 EUR +0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 57,82 USD 57,12 USD +0,70 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1785 USD 1,1822 USD -0,0037 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihre

Advantag Services GmbH

 

HKN – Preisupdate KW 42

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell bieten wir folgende Herkunftsnachweise für Grünstrom freibleibend an:

 

(Aktuelle Verkaufspreisindikationen / OTC)
Herkunft Jahr Region Preis / MWh
Erneuerbare Energien 2017 Europa 0,32 EUR
Wasserkraft 2017 Österreich 0,47 EUR
Wasserkraft 2016 Europa 0,28 EUR
Wasserkraft 2018 Deutschland 0,93 EUR
Wasserkraft 2018 Schweiz 15,85 EUR
Windkraft 2017 Europa / Skandinavien 0,44 EUR
Windkraft 2018 Europa 1,90 EUR

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihre

Advantag Services GmbH

 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 16.10.2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

nach Berechnungen des Bundesumweltministeriums wird Deutschland sein selbst gesetztes Ziel der Reduktion des Treibhausgasausstoßes von 40% gegenüber dem Referenzjahr 1990 nicht erreichen und lediglich um 32% verringern. Einer der Hauptgründe hierfür ist die andauernde Verstromung von Kohle, welche trotz dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energien im vergangenen Jahr knapp 43% betragen hat. Dies hängt nicht zuletzt mit dem weiteren Rückgang des Stromanteils durch Atomkraft zusammen.

Am vergangenen Donnerstag fand die letzte Trialog-Sitzung von Europaparlament, Europarat und Europäischer Kommission hinsichtlich der Reform des Europäischen Emissionshandels statt. Die mit 14 Stunden mehr als überlange Sitzung endete jedoch ohne eine letztendliche Vereinbarung. Insbesondere der Schwerpunkt der Reduktion der Verstromung von Kohle war hier Streitpunkt, wobei Polen nicht zu einer Abkehr seiner auf Kohle basierenden Energiepolitik zu bewegen war. Die Verhandlungen sollen zu einem noch nicht bekannten Zeitpunkt fortgesetzt werden.

Im Vorfeld der Sitzung stiegen die Europäischen Emissionsrechte auf knapp 7,60 Euro und schlossen trotz des enttäuschenden Sitzungsergebnisses mit einem Plus auf Wochenbasis von nahezu 5%.

 

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)
Instrument 13.10.17 06.10.17 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 7,32 EUR 6,99 EUR +0,33 EUR
EUA (Dezember-2017-Future) 7,32 EUR 7,00 EUR +0,32 EUR
CER (Spotmarkt) 0,19 EUR 0,19 EUR +0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 57,12 USD 55,58 USD +1,54 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1822 USD 1,1733 USD +0,0089 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihre

Advantag Services GmbH

HKN – Preisupdate KW 41

Sehr geehrte Damen und Herren,

aktuell bieten wir folgende Herkunftsnachweise für Grünstrom freibleibend an:

 

(Aktuelle Verkaufspreisindikationen / OTC)
Herkunft Jahr Region Preis / MWh
Wasserkraft  2016 Europa 0,31 EUR
Erneuerbare Energien 2017 Europa 0,30 EUR
Wasserkraft 2018 Europa / Skandinavien 0,38 EUR
Windkraft 2017 Europa / Skandinavien 0,41 EUR
Windkraft 2018 Europa 1,90 EUR
Wasserkraft (TÜV Süd EE) 2017 Deutschland 0,93 EUR
Wasserkraft (Naturemade Star) 2018 Schweiz 14,55 EUR

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihre

Advantag Services GmbH