Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 08.09.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

2024 hat Deutschland 4,4 Millionen Tonnen CO2 oder dessen Äquivalente in anderen Treibhausgasen (CO2e) mehr emittiert, als im Rahmen der Europäischen Klimaschutzverordnung erlaubt gewesen wäre.

Ziel der Klimaschutzverordnung ist die europäische Klimaneutralität bis 2050, ein erster Zwischenschritt ist die Reduktion aller Emissionen in der EU bis 2030 um 40% gegenüber dem Jahr 2005, dem Beginn des EU-Emissionshandels.

Da Deutschland weiterhin bei den Sektoren Gebäude und Verkehr weiterhin einen deutlichen Nachholbedarf hat, wurde im Jahr 2021 der nationale Emissionshandel (nEHS) mit dem Brennstoffemissionshandelsgesetz eingeführt, welcher im kommenden Jahr in einer Handelsmarge zwischen 55 und 65 Euro erstmals die Festpreisphase ablösen soll und 2027 vom neuen EU-Emissionshandel 2 (EU ETS2) abgelöst werden soll.

In der vergangenen Woche hat das Umweltbundesamt einen Teilbericht einer Analyse zur Umsetzung des Preiskorridors im nEHS im Jahr 2026 veröffentlicht. Hierzu wurde das Öko Institut und Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI beauftragt.

Hierbei sollte speziell die Fragestellung Festpreisphase geklärt werden, ob die Fortführung der Festpreisphase im Jahr 2026 aus ökonomischer Sicht sinnvoll wäre und ob der administrative Aufwand der Umstellung des Systems für nur ein Jahr gerechtfertigt wäre.

Die Wissenschaftler kamen zu der Auffassung, dass es wahrscheinlich sei, dass die verpflichteten Unternehmen im Sinne eines konservativen Hedgings mit 65 Euro kalkulieren würden und diese Preise an die Kundenweitergeben würden.

Letztendlich kam die Studie zu dem Schluss, dass die Fortführung der Festpreisphase für ein

Jahr im Jahr 2026 aus ökonomischer, verteilungspolitischer und administrativer Perspektive

sinnvoll und unbedingt prüfungswürdig sei. Die erwartbare Knappheit im nEHS und EU-ETS 2

sowie Modellierungsergebnisse zu erwarteten Preisen sprächen dabei für einen

Festpreis am oberen Rand des Preiskorridors von 65 Euro je nEZ26.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es im kommenden Jahr zu einer Fortführung der Festpreisphase zum Preis von 65 Euro je Tonne CO2 kommt, hat sich durch das Ergebnis der Studie entsprechend erhöht.

Die Preise im EU ETS1 haben sich in der vergangenen Woche erkennbar bullish gezeigt, da den Marktteilnehmern das Ende der Abgabefrist für das Jahr 2024 im Fokus haben.

Nach der Überwindung von charttechnischen Widerständen stiegen die EUAs auf Basis der Wochenschlusskurse um 4,2% und schlossen im Benchmark-Kontrakt Dezember 2025 oberhalb der Marke von 76 Euro, wo der Aufwärtstrend bei einer weiteren charttechnischen Widerstandslinie stoppte, welche in diesem Bereich zu verorten ist.

Sollten die EUAs diesen überwinden, wofür es gute Gründe gibt, wäre der nächste relevante technische Widerstand bei knapp unterhalb der 82-Euro-Marke. Sollte der aktuelle Widerstand zu stark sein, hätte der Kurs im Bereich um die 74,00 Euro, 72,50 und 70,95 die nächsten Unterstützungslinien.

Die Leipziger EEX bietet in dieser Woche vier Auktionen mit insgesamt 11.495.000 EUAs an, was einen Rückgang des Auktionsvolumens von 15,8% gegenüber der letzten Woche bedeutet.

ANSTEHENDE TERMINE

18.09.2025Letzter Auktionstermin für nationale Emissionszertifikate (nEZ24) an der EEX mit Jahreskennung 2024 zum Preis von EUR 45,00
30.09.2025Ende der Abgabefrist für nationale Emissionszertifikate (nEZ24) für das Jahr 2024
30.09.2025Ender der Abgabefrist für EU Emissionsrechte (EUA/EUAA) für das Jahr 2024
04.12.2025Letzte Auktion für nationale Emissionszertifikate im Jahr 2025 (nEZ25)
15.12.2025Letzte Auktion für Europäische Emissionsrechte (EUA) im Jahr 2025
07.01.2026Erste Auktion für Europäische Emissionsrechte (EUA) im Jahr 2026
Instrument29.08.2505.09.25Veränderung
EUA (Dezember-2025-Future)72,53 EUR76,04 EUR+3,05 EUR
EUA 2 (Dezember-2028-Future)88,24 EUR89,64 EUR+1,00 EUR
nEZ25 (nationale Emissionszertifikate (D))55,00 EUR55,00 EUR+0,00 EUR
UKA (Dezember-2025-Future (UK))52,19 GBP56,12 GBP+2,98 GBP
UK Natural Gas (Dezember-2025-Future)91,78 GBP87,14 GBP+0,75 GBP
ICE Brent Crude Oil (Dezember-2025-Future)66,77 USD65,11 USD-1,78 USD
EURO (Forex)1,1720 USD1,1719 USD+0,0034 USD

(EUA, EUA 2, UKA, Natural Gas, Crude Oil und Euro zeigen Börsenschlusskurse des jeweiligen Benchmark-Kontrakts. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung. Gerne können Sie auch hier einen Beratungstermin mit einem Spezialisten aus unserem Haus buchen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Advantag – Team