Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 13.05.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

Peter Wiese ist umweltpolitischer Sprecher der größten Fraktion im Europäischen Parlament, der christdemokratischen EVP und dort für den Bereich Emissionshandel und Klimaschutz zuständiger Sprecher.

Angesichts der derzeit rund 30% niedrigeren Preise der EU-Emissionsrechte gegenüber den Hochs des vergangenen Jahres erklärte Wiese in der vergangenen Woche, dass es aus Sicht der EVP aufgrund der schwächelnden europäischen Industrieproduktion keinesfalls wünschenswert sei, dass die Preise schnell wieder in den dreistelligen Bereich steigen würden.

Gemäß Wiese wird die Dekarbonisierung der Industrie nicht schnell genug funktionieren und eine Deindustrialisierung Europas führe dazu, dass die Europäer ihren Wohlstand verlieren würden und das Europa dadurch kein Vorbild für den Rest der Welt sei. Daher habe Liese und seine Fraktion beim Emissionshandel darauf gedrängt, dass wesentliche Effekte der Verschärfung der europäischen Klimaziele erst ab 2027 eintreten, wie beispielsweise der Rückgang der Ausgabe kostenloser Zertifikate, jedoch ein Front-Loading von Emissionsrechten.

Doch auch den politisch gewollte Einbruch des Anstiegs der europäischen CO2-Preise sieht er nur als temporär an, und legte dar, dass sich niemand Illusionen machen solle: „Wer jetzt in saubere Technologien investiert, wird auf Dauer davon profitieren. Wer glaubt, er könnte auch in den nächsten Jahrzehnten einfach so weitermachen wie bisher, wird bestraft werden“.

In der letzten Woche hat der Kurs des EUA-Benchmark-Kontrakts Dezember 2024 mehrfach die 200-Tages-Linie durchbrochen, hat aber jeweils zum Ende des Handelstages wieder unterhalb dieses starken Widerstands geschlossen.

Aktuell liegt die 200-Tages-Linie bei 73,22 Euro und der Schlusskurs der vergangenen Woche ist etwas mehr als einen Euro davon entfernt. Es wird interessant sein, ob der Kurs in dieser Woche innerhalb des aktuellen Aufwärts-Trendkanals bleibt und damit möglicherweise die 200-Tages-Linie durchbrechen wird oder sich in Richtung 38-Tages-Linie verabschiedet, welche derzeit bei 67,79 liegt.

Nach dem Feiertagsbedingt geringerem Auktionsvolumen von 8,5 Millionen EUAs der vergangenen Woche werden in dieser Woche 12.000.500 Emissionsrechte an der EEX versteigert, davon 906.000 EUAA für die Luftfahrtindustrie, welche jedoch mittlerweile ebenso für stationäre Anlagen genutzt werden können.

    (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument03.05.2410.05.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)72,01 EUR71,91 EUR-0,10 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)0,96 USD1,01 USD+0,05 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,38 USD0,44 USD+0,06 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)82,67 USD82,62 USD-0,05 USD
EURO (Currency, Forex)1,0757 USD1,0765 USD+0,0008 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 06.05.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anfang vergangener Woche haben sich die führenden westlichen Industrienationen (G7) in Turin (Italien) auf einen Kohleausstieg bis zum Jahr 2035 geeinigt. Italien hat in diesem Jahr die G7-Präsidentschaft inne.

Dies ist noch drei Jahre früher, als Deutschland gesetzlich festgelegt hatte. In Nordrhein-Westfalen steht der Kohleausstieg bereits für 2030 fest, im Osten der Republik, in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Brandenburg gab es indes bereits Vorbehalte gegen einen Ausstieg vor 2038. Da nun 2035 feststeht, muss der Strukturwandel in diesen Bundesländern schneller vorangetrieben werden.

Wie in der letzten Woche vermutet, hat sich der Kurs der Emissionsrechte in der vergangenen Handelswoche zwischen der 38- und der 200-Tageslinie bewegt, auch wenn am Freitag ein kurzer Ausbruchsversuch aus diesem Preisbereich nach oben versucht wurde.

Auf Wochenschlusskursbasis gab es einen Anstieg um mehr als zwei Euro und einen Schlusskurs des Dezember-Benchmark-Kontrakts von knapp oberhalb der 72-Euro-Marke.

Da an diesem Donnerstag Christi Himmelfahrt ist fallen die Auktionen am Donnerstag und Freitag aus. Daher kommen lediglich 8.509.000 EUAs an der Leipziger Energiebörse EEX zur Versteigerung.

    (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument26.04.2403.05.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)69,92 EUR72,01 EUR+2,09 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,40 USD0,96 USD-0,44 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,59 USD0,38 USD-0,21 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)88,06 USD82,67 USD-5,39 USD
EURO (Currency, Forex)1,0690 USD1,0757 USD+0,0067 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 26.02.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit dem Jahr 2023 wurde das 1,5°C-Ziel der Pariser Weltklimakonferenz gerissen und auch der Januar 2024 war der wärmste in der bisherigen Wetteraufzeichnung.

Auch wenn man Teile der aktuellen Erwärmung dem Phänomen El Niño zuschreiben kann, welches im Sommer 2023 begann, ist die Höhe der Abweichung zur Durchschnittstemperatur eklatant und es ist aktuell nicht absehbar, dass es zu einer Reduktion des globalen Temperaturanstiegs kommt.

Und im Sommer 2024 scheint sich direkt La Niña an El Niño anzuschließen, wobei ein stärkerer Passatwind von Südamerika Richtung Äquator das warme Oberflächenwasser weiter nach Westen Richtung Australien und Südostasien schiebt. Das ruft im Südostpazifik vermehrt kaltes Wasser aus der Tiefe hervor. In Folge dessen kommt es zu Dürren in Südamerika und in Südostasien sowie Australien wird es deutlich mehr Niederschlag geben.

Auch wenn das weit weg klingt, kann der Wechsel von El Niño zu La Niña auch in Europa Auswirkungen in Form von Extremwetterereignissen haben, welche durch die deutlich erhöhte Durchschnittstemperatur begünstigt werden.

Um die weitere globale Erwärmung abzumildern, ist ein funktionierender und durch hohe Preise gut steuernder Emissionshandel wichtig.

Doch die Preise im EU-Emissionshandel haben auch in der vergangenen Woche die bearishe Tendenz fortgeführt und sich südwärts in Richtung 50-Euro-Marke begeben. Das anhaltend für die Jahreszeit deutlich zu milde Wetter und der damit in Verbindung stehende geringere Einsatz fossiler Brennstoffe haben die Nachfrage weiter reduziert und den Kurs auf Wochenschlusskursbasis um weitere 8,7% einbrechen lassen.

Da auch die Temperaturen in den kommenden Tagen voraussichtlich weiterhin relativ mild bleiben werden, ist eine Gegenreaktion nur zu erwarten, wenn es zu unvorhergesehenen bullishen Impulsen kommt und die Käuferseite sichtbarer wird.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument16.02.2423.02.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)57,17 EUR52,22 EUR-4,95 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,50 USD1,51 USD+0,01 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,76 USD0,84 USD+0,08 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)82,75 USD80,95 USD-1,80 USD
EURO (Currency, Forex)1,0775 USD1,0817 USD+0,0042 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 19.02.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

in der vergangenen Woche hat die EU beschlossen, die CO2-intensive Industrie, welche im EU-Emissionshandel abgabepflichtig ist, mit insgesamt vier Milliarden Euro dabei zu unterstützen, innerhalb von drei Jahren 60% und binnen 15 Jahren 90% ihrer CO2-Emissionen zu reduzieren. 

Zudem hat das Bundeswirtschaftsministerium verlauten lassen, dass Deutschland die EU-Emissionsrechte löschen lassen will, welche aufgrund des Kohleausstiegs nicht mehr benötigt werden und diese somit nicht in die Marktstabilitätsreserve (MSR) einstellen lässt. Dies wäre möglicherweise indirekt sowieso geschehen, da die MSR alle Zertifikate ab diesem Jahr stilllegt, welche über deren maximaler Menge von 400 Millionen EUA liegen. Die genaue Menge ist aktuell noch nicht bekannt.

Die EU-Emissionsrechte haben seit Jahresbeginn knapp 30% verloren, die CO2-Zertifikate, welche für die internationale Flugindustrie (CORSIA) Verwendung finden, haben nach Monaten des Rückgangs 29% zugelegt und auch die auf Naturprojekten basierenden freiwilligen Emissionszertifikate haben mit einem Plus von 65% anscheinend die Talsohle durchschritten.

Nach Meinung verschiedener Analysten werden die Preise für Zertifikate des freiwilligen Emissionshandels in den kommenden Jahren Steigerungen von mehreren hundert und auch tausend Prozent erfahren, weswegen bereits viele Fonds und Investoren diese Asset-Klasse beginnen, für sich zu entdecken. Eine gute Beratung, welche Arten von Zertifikaten zu den chancenreichsten zählen könnten, ist hier jedoch unabdingbar.

Die EU-Emissionsrechte haben sich auf Wochenschlusskursbasis im Vergleich zu den Vorwochen relativ stabil gezeigt und nur 2,8% nachgegeben. Auch die Trading-Range des Dezember-2024-EUA-Futures war mit Kursen zwischen 55,41 und 59,05 Euro nicht besonders volatil.

Aus technischer Sicht wäre es jetzt folgerichtig, wenn die EUA den Weg über die 60-Euro-Marke in dieser Woche in Angriff nehmen würden, aber bei mangelnden bullishen Impulsen könnte auch ein weiterer Rückgang möglich sein, schließlich wurde die Abgabefrist von Ende April nun auf Ende September beschlossen, was die übliche bullishe Phase im ersten Quartal aufgrund der höheren Nachfrage obsolet macht.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument09.02.2416.02.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)58,79 EUR57,17 EUR-1,62 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,42 USD1,50 USD+0,08 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,78 USD0,76 USD-0,02 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)81,67 USD82,75 USD+1,08 USD
EURO (Currency, Forex)1,0782 USD1,0775 USD-0,0007 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 04.02.2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Europäische Kommission hat in der vergangenen Woche ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland sowie weitere 25 Staaten eingeleitet, da ein Verstoß in Bezug auf eine nicht erfolgte Umsetzung einer Richtlinie zum EU-Emissionshandel EU ETS begangen worden sei.

Bei dieser Richtlinie ging es unter anderem um die Schaffung eines sozialen Klimafonds, das neue EU-Emissionshandelssystem für Verkehr und Gebäude, was 2027 starten soll sowie die Ausweitung des Emissionshandels auf den Schiffsverkehr.

Außerdem hat die Europäische Kommission einen Entwurf des Klimaziels für 2040 erarbeitet, welches nach Angaben der Deutschen Presseagentur eine Reduktion der Treibhausgasemissionen gegenüber dem Jahr 1990 um 90% vorsieht und in dieser Woche vorgestellt werden soll.

Wichtigster Bestandteil ist hier das Gesetzpaket „Fit for 55“ und umfasst umfangreiche Maßnahmen für die Industrie, Energiewirtschaft, den Verkehrssektor sowie die Landwirtschaft.  

Gemäß dem Entwurf ist eine Verringerung von 90 – 95% bis 2040 nach den Empfehlungen des wissenschaftlichen Beirats erforderlich, um das Überschreiten wichtiger Kipppunkte im Klimasystem und „potenziell katastrophalen Auswirkungen auf die menschliche Gesellschaft und die Ökosysteme“ zu verhindern.

Da das zentrale marktwirtschaftliche Instrument der EU der CO2-Emissionshandel ist, wird der Entwurf voraussichtlich auch Einfluss auf die zukünftige Ausgestaltung des Emissionshandels haben, wie beispielsweise die Einbeziehung weiterer Sektoren und die Erhöhung des jährlichen Reduktionsfaktors der zu versteigernden Emissionsrechte.

In der vergangenen Woche bewegten sich die Preise im EU-Emissionshandel in einer relativ moderaten Schwankungsbreite zwischen 61,23 und 65,16 Euro im Benchmark-Kontrakt EUA Dezember 2024.

Da die polnische Auktion am Mittwoch nicht stattfindet, werden an den anderen Handelstagen insgesamt 11.094.500 EUAs versteigert.

  (Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)   
Instrument26.01.2402.02.24Veränderung
EUA (Dezember-2024-Future)63,58 EUR63,40 EUR-0,18 EUR
VER (Natural Carbon Offsets)1,33 USD1,59 USD+0,26 USD
VER (CORSIA eligible Carbon Credits)0,77 USD0,88 USD+0,11 USD
nEZ (nationale Emissionszertifikate (D))45,00 EUR45,00 EUR+0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future)83,15 USD77,40 USD-5,75 USD
EURO (Currency, Forex)1,0848 USD1,0788 USD-0,0060 USD

(EUA, Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den VER-Kursen handelt es sich um Durchschnittskurse (carboncredits.com), welche im Rahmen von CORSIA und der freiwilligen Kompensation Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

ADVANTAG Services GmbH