Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 06.05.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in der vergangenen Woche gingen die Diskussionen hinsichtlich einer weiteren Bepreisung von Treibhausgasemissionen auf nationaler Ebene in Deutschland weiter, wobei es wohl noch etwas dauern wird, bevor man einen Konsens finden wird, welcher sowohl die sozialen als auch die ökologischen Aspekte ausreichend beachtet. Selbst innerhalb der Regierungsparteien sind sich die führenden Parteimitglieder uneins, wie dies bewerkstelligt werden soll. Dass zusätzlich zum derzeitigen Emissionshandel etwas geschehen muss, ist den meisten Politikern klar, um zumindest die Klimaschutzvorgaben im Jahr 2030 einzuhalten. Ob die Bepreisung mit einer zusätzlichen Steuer in den Sektoren Verkehr und Gebäude sinnvoll ist, wird von verschiedenen Stellen bezweifelt. Diese sehen eine Ausweitung des funktionierende Emissionsrechtehandels als ökonomisch sinnvollere Lösung an. Die Frage ist nur, wie schnell hier eine europäische Lösung gefunden werden kann, denn ein derartiger Gesetzesentwurf muss wiederum durch alle politischen Gremien der EU gebracht werden, was deutlich länger dauern würde, als die Verabschiedung eines nationalen Gesetzes.

Die Preise der Emissionsrechte im Rahmen des EU-Emissionshandels haben in der vergangenen Woche nochmals gegenüber der Vorwoche leicht nachgegeben, was nach dem starken Anstieg im April auch zu erwarten gewesen ist.

Aufgrund des heutigen britischen Bankfeiertags finden heute an der EEX keine Auktionen statt. An den restlichen Wochentagen kommen trotzdem insgesamt 12.627.500 EUA sowie 640.000 EUAA für die Luftfahrt neu zur Versteigerung. In der kommenden Woche werden es dann insgesamt 10.694.000 EUA sein. In der letzten Maiwoche reduziert sich das Angebot aufgrund von Christi-Himmelfahrt sowie des britischen Spring Bank Holiday auf eine Auktion mit lediglich 2.495.000 CO2-Zertifikaten.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 26.04.19 03.05.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 25,77 EUR 25,12 EUR -0,64 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 25,85 EUR 25,20 EUR -0,65 EUR
CER (Spotmarkt) 0,22 EUR 0,22 EUR +0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 71,59 USD 71,06 USD -0,53 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1145 USD 1,1201 USD +0,0056 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 29.04.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

mittlerweile scheint die große Koalition in Deutschland einen Konsens hinsichtlich einer CO2-Abgabe zu finden. Auch das Bundeswirtschaftsministerium geht bereits von einer zukünftigen Bepreisung von CO2-Emissionen aus. Insbesondere fossile Brennstoffe stehen hierbei im Fokus der Regierungsparteien, was die Preise für Heizöl, Gas und Kraftstoffe verteuern würde. Die dadurch eingenommenen Gelder sollen jedoch sozialverträglich umverteilt werden. Auch der Vizepräsident der EU-Kommission und SPE-Spitzenkandidat Frans Timmermanns spricht sich für eine europaweite Bepreisung von CO2 aus, um im Bereich von Verkehr und Gebäuden Anreize zu setzen. Ob weitere Sektoren mit einbezogen werden sollen, ist noch unklar.

In der verkürzten Handelswoche nach den Osterfeiertagen haben die Preise für europäische CO2-Emissionsberechtigungen leicht nachgegeben und schlossen am vergangenen Freitag unterhalb der Marke von 26 Euro je Tonne. Dass sich nun der größte Teil der abgabepflichtigen Unternehmen nun mit Zertifikaten eingedeckt haben sollte, wird hier ebenfalls eine Rolle gespielt haben. In der vergangenen Woche kamen zudem 12,6 Millionen EUA in den Auktionen der EEX neu auf den Markt, in dieser ebenfalls wegen des Maifeiertags verkürzten Woche werden es 10.694.000 EUAs sein.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 18.04.19 26.04.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 26,81 EUR 25,77 EUR -1,04 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 26,89 EUR 25,85 EUR -1,04 EUR
CER (Spotmarkt) 0,25 EUR 0,22 EUR -0,03 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 71,98 USD 71,59 USD -0,39 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1259 USD 1,1145 USD -0,0114 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 23.04.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch während der dritten Aprilwoche blieb der CO2-Markt noch unverändert fest in der Hand der Bullen. Dies ist traditionell der Fall, da für alle im ETS einbezogenen Unternehmen die Frist für die Abgabepflicht endet. Das Preisniveau, auf welchem sich die europäischen Verschmutzungsrechte in diesem Jahr bewegen, ist allerdings spektakulär. Allein seit Beginn des Monats hat der Markt bis zu sechs Euro zugelegt und bewegt sich seit zwei Wochen relativ stabil innerhalb einer Preisspanne von 26 bis 28 Euro.

Allerdings haben bereits zum vorzeitigen Wochenschluss am vergangenen Donnerstag etliche Händler mit Blick auf die anstehende Urlaubsphase Gewinne eingestrichen und den Preis damit im Vergleich zum Peak bei 27,85 EUR um knapp einen Euro gedrückt. Vor diesem Hintergrund und mit einem vergleichsweise vollen Auktionskalender dürfte sich der Kurs in dieser Woche weiter konsolidieren.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 12.04.19 18.04.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 26,49 EUR 26,81 EUR +0,32 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 26,58 EUR 26,89 EUR +0,31 EUR
CER (Spotmarkt) 0,24 EUR 0,25 EUR +0,01 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 71,79 USD 71,98 USD +0,19 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1298 USD 1,1259 USD -0,0039 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH 

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 15.04.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

die EU gibt Großbritannien noch ein halbes Jahr mehr Zeit und hat somit einen ungeordneten Brexit vorerst verhindert. Spätestens am 31.10.2019 sollen die Briten nun aus der EU aussteigen. Ursprünglich war der 29.03.2019 das geplante Ausstiegsdatum, jedoch wurde seitens der EU bereits eine Verlängerung bis zum vergangenen Freitag gewährt.

Nachdem nun erst einmal ein chaotischer No-Deal-Brexit zumindest für ein paar Monate vom Tisch ist, haben die CO2-Emissionsrechte in der vergangenen Woche kräftig zugelegt und ein 11-Jahres-Hoch erreicht. In der Spitze zeigte sich der Dezember-2019-Future am vergangenen Freitag bei 27,85 Euro je EUA, zum Handelsende jedoch gaben die Kurse wieder sichtbar nach. Auf Wochenbasis blieb letztendlich ein Plus von 8% auf 26,58 EUR am Terminmarkt zu verzeichnen.

Auch wenn in der aktuellen Handelswoche mit 7.485.000 EUA aufgrund des Karfreitags lediglich ungefähr die Hälfte des Auktionsvolumens der Vorwoche an der Leipziger EEX versteigert wird, täte dem überkauften Markt eine leichte Korrektur gut. In der kommenden Handelswoche stehen dann trotz Ostermontag wieder 12.627.500 Emissionsrechte zur Versteigerung an, da neben den EU-Auktionen auch EUA aus deutschen und polnischen Kontingenten angeboten werden.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 05.04.19 12.04.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 24,52 EUR 26,49 EUR +1,97 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 24,60 EUR 26,58 EUR +1,98 EUR
CER (Spotmarkt) 0,23 EUR 0,24 EUR +0,01 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 70,37 USD 71,79 USD +1,42 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1214 USD 1,1298 USD +0,0084 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH

Emissionshandel / CO2 – Marktbericht vom 08.04.2019

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus europäischer Sicht war das vergangene Jahr gut für den Klimaschutz – die deutschen CO2-Emissionen sind um 4,5% gegenüber 2017 gesunken. Nicht zuletzt dank des sonnigen Wetters und einem Rekord an erzeugter erneuerbarer Energie konnten 41 Millionen Tonnen an Treibhausgasen eingespart werden. Auch gesunkene Tierbestände (Schweine -4%, Rinder -3%) haben dazu beigetragen. Selbst der Verkehrssektor, der in den vergangenen Jahren stetig anstieg, hat einen Rückgang von rund 5 Millionen Tonnen oder 2,9% erzielen können.

Auch alle stationären Anlagen in Europa, welche dem EU-Emissionshandel unterliegen, haben 3,8% weniger CO2e emittiert. Der Flugsektor hingegen legte um unrühmliche 6,2% auf mehr als 68 Millionen Tonnen CO2 zu. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Fluggesellschaft Ryanair in die Top 10 der größten Klimasünder aufgestiegen ist. Wer hier nur Kohlekraftwerke vermutet, liegt daher sichtlich falsch. Der Billigflieger Ryanair hat im vergangenen Jahr knapp 10 Millionen Tonnen (+7%) emittiert und auch andere Fluggesellschaften wie Lufthansa (+9,6%) und Easyjet (+11%) folgten diesem negativen Beispiel.

Nachdem der ungeordnete Brexit nun noch bis Ende dieser Woche Aufschub bekommen hat und selbst über ein zweites Referendum spekuliert wird, legten die CO2-Emissionszertifikate in der vergangenen Woche kräftig an Wert zu. Die Frage, wie es ab diesem Freitag weitergehen soll, wird die Preisbildung entsprechend beeinflussen.

(Durchschnittliche Börsenkurse / OTC)      
Instrument 29.03.19 05.04.19 Veränderung
EUA (Spotmarkt) 21,44 EUR 24,52 EUR +3,08 EUR
EUA (Dezember-2019-Future) 21,54 EUR 24,60 EUR +3,06 EUR
CER (Spotmarkt) 0,23 EUR 0,23 EUR +0,00 EUR
ICE Brent Crude Oil (Benchmark Future) 68,35 USD 70,37 USD +2,02 USD
EURO (Currency, Forex) 1,1217 USD 1,1214 USD -0,0003 USD

(Die durchschnittlichen Börsenkurse und OTC-Preise zeigen das jeweilige Mittel von Angebot und Nachfrage verschiedener Handelsplätze für CO2-Emissionsrechte. Bid und Ask weichen üblicherweise mehrere Cent vom Mittelwert ab. Rohöl und Euro zeigen Börsenschlusskurse. Bei den CER-Kursen handelt es sich um CP2-CERs, welche im Rahmen des EU-ETS Verwendung finden können. Unsere Marktberichte stellen keine Empfehlung zum Handel von Emissionsrechten oder deren Derivaten dar und dienen ausschließlich der Information. Sollten Sie den Newsletter nicht mehr beziehen wollen, bitten wir um eine kurze Nachricht an den Absender.)

Bei Rückfragen steht Ihnen unser Händlerteam jederzeit gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihre

Advantag Services GmbH